Abgelegt unter: -News & Infos-,Digitalzylinder,Schließtechnik,Tipps & Tricks,Zutrittskontrolle + Zeiterfassung | Tags: bad segeberg, digitalzylinder, kartenleser, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, usingen
Wie sicher ist mein alter Zutritts-Chip heute noch?
Zugangskarten und -Chips auf Basis älterer Technologien lassen sich mittlerweile kinderleicht kopieren.
Ohne ein spezielles Wissen sind Ihre Daten in Sekunden kopiert und Sie bemerken es nicht einmal.
Sicherheitsrisiken und Nachteile von älteren Systemen
Die älteren elektronischen Schließsysteme sind heute meist nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand.
Zutrittsmedien und Leseeinheiten sind, so wie alle anderen technischen Produkte, irgendwann nicht mehr zeitgemäß und sollten erneuert werden.
Das ist ein völlig normaler Prozess, denken Sie doch nur einmal an das Mobiltelefon, welches Sie vor 20 Jahren in Benutzung hatten.
Veraltete Verschlüsselung
Die verwendeten Technologien aus früheren Jahren sind anfälliger für Cyberangriffe.
Moderne Systeme verwenden robustere Standards in der Verschlüsselung, welche deutlich sicherer gegen das unbefugte Auslesen und Kopieren von Schlüsseldaten sind.
Fehlender Support
Ältere Produkt werden i.d.R. nach über 2 Jahrzehnten abgekündigt, was bedeutet, dass es keinen technischen Support mehr gibt.
Bei einem Defekt kann das System dann nicht mehr repariert werden, weil die Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Keine modernen Funktionen
Sie bieten keine Funktionen, wie die Steuerung per Smartphone-App oder die einfache Integration in Smart-Home-Systeme.
Die Zutrittsrechte können nicht flexibel über eine App verwaltet werden.
Batterie und Technik
Die elektronischen Komponenten und Batterien sind nach 20 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer.
Moderne Systeme verfügen über eine längere Lebensdauer, eine bessere Überwachung des Batteriezustands und Notfalloptionen.
Anfälligkeit für Hacking
Auch wenn ältere Systeme nicht zwangsläufig unsicher sind, haben Sicherheitsexperten in der Vergangenheit Schwachstellen bei vielen Schließsystemen dieser Generation aufgedeckt, die ein Fälschen von Transpondern ermöglichen.
Sollte man jetzt auf Smart aufrüsten?
Angesichts dieser Punkte ist ein Upgrade auf ein modernes, smartes Schließsystem definitiv die sicherste und zukunftsorientierteste Entscheidung.
Moderne Systeme nutzen neueste Verschlüsselungsstandards und sind deutlich besser gegen Manipulation, Hacking und das unerlaubte Kopieren von Schlüsseln (Medien) geschützt.
Sie können Zutrittsrechte einfach über eine App vergeben, ändern oder entziehen, sogar aus der Ferne.
Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Handwerkern oder Gästen nur für einen bestimmten Zeitraum Zugang gewähren möchten.
Smarte Systeme bieten weitere nützliche Features, wie Zutrittsprotokolle, die Ihnen zeigen, wer wann Ihre Tür geöffnet hat.
Ein Upgrade auf eine aktuelles System stellt eine langfristige Investition dar, da diese Systeme wieder kontinuierlich gewartet und auch mit Updates versorgt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ältere elektronische Schließsysteme aus heutiger Sicht technologisch veraltet sind.
Sie bieten nicht mehr den Schutz und den Komfort, den moderne Systeme bereitstellen.
Profitieren Sie von den Vorteilen der modernen Zutrittskontrolle, wenn Sie die Sicherheit Ihres Eigentums langfristig beibehalten möchten.
Ein Upgrade auf ein Smart-System ist eine sinnvolle Investition für die nächsten Jahre.
Sie möchten Ihre Sicherheitslücke schließen?
Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der richtigen Produktauswahl.
Wir sind ein qualifizierter Fachbetrieb, eine fachgerechte Installation und Wartung ist bei uns selbstverständlich.
So können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist.
Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!