Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung



Immer noch aktuell: Die Schlagschlüssel-Methode

Immer noch aktuell: Die Schlagschlüssel-Methode

Der Schlagschlüssel öffnen fast jede Tür!
In der letzten Zeit werden immer häufiger, die so genannten Schlagschlüssel, im Handel angeboten.
Jedermann kann diese Werkzeuge, ohne einen Nachweis, frei erwerben, denn der Kauf und Besitz dieser Werkzeuge ist hier derzeit völlig legal.
Diese speziellen Schlüssel ermöglichen eine zerstörungsfreie Öffnung vieler gängiger Schließzylinder.
Die Öffnung erfolgt dabei relativ geräuschlos, schnell und ohne jegliche Beschädigung. Bei einer Öffnung mit dem Schlagschlüssel werden keine Spuren zu hinterlassen.
Es wird meistens nach einem Einbruchschaden auch zu massiven Schwierigkeiten, bei der Schadensregulierung kommen. Türe, Schloß und Schließzylinder bleiben ja vollkommen unversehrt, ein Einbruch ist für den Versicherer erstmal nicht ersichtlich.

Die Methode.
Der Schlagschlüssel wird zuerst einfach in den Zylinder eingeführt, genau so, wie ein normaler passender Schlüssel auch.
Anschließend  wird mit einem geeigneten Gegenstand (Schraubendreher, leichter  Kunststoffhammer, Holzklötzchen) hinten auf den Schlüssel geklopft. Wenn man mit etwas Gefühl und zum richtigen Zeitpunkt den Schlüssel dreht, ist der Zylinder offen.
Das Ganze erfordert natürlich ein bischen Übung für das richtige Timing und auch etwas Feingefühl.
Nach einer gewissen Trainingszeit und Einarbeitungsphase, stellt sich der Erfolg jedoch recht schnell ein und das Öffnen von einfachen Zylindern stellt, auch für einen Laien, kein größeres Problem mehr dar.

Die Technik.
Der Schlagschlüssel ist im Prinzip nichts anderes, als ein einfacher, handelsüblicher Schlüsselrohling, versehen mit den passenden Einschnitten.
Das besondere dabei: Die Positionen dieser Einschnitte entsprechen nicht exakt dem Originalschlüssel. Sie sind zwar im richtigen Abstand, zueinander, jedoch insgesamt um 1-2 mm zum Anschlag hin versetzt, angeordnet. Die Flanken des Schlagschlüssels befinden sich also kurz vor den Zuhaltungsstiften.
Wird der Schlüssel ganz bis zum Anschlag in den Zylinder eingeführt, so kommt er von alleine auch wieder 1-2 mm aus dem Zylinder heraus. Alle Einschnitte sind identisch und weisen stets die maximale Tiefe aus.
Beim Klopfen auf den Schlüssel, werden sämtliche Zuhaltungsstifte blitzartig beschleunigt und für den Bruchteil einer Sekunde, sind die Ober- und Unterstifte im Zylinder getrennt (Billardkugel-Effekt). Der Zylinderkern (Rotor) ist in diesem Moment frei drehbar. Manchmal muß man dabei auch mehrfach klopfen, um den Zylinder zu entsperren.

Lösungen.
Das alles ist ja nicht wirklich neu, denn das Prinzip beruht auf der altbekannten Picking-Methode. Wirklich neu dabei ist lediglich, das diese Schlagschlüssel nun von Jedermann über das Internet erworben werden können.
Einige Hersteller von Schließzylindern haben das Problem erkannt und bieten auch schon länger entsprechend geschützte Sicherheitszylinder im Fachhandel an.
Wenn Sie jetzt etwas unsicher sind, ob der Schließzylinder, der sich im Augenblick in Ihrer Türe befindet, ebenso leicht zu öffnen lässt, dann fragen Sie uns doch einfach.
Wir sind die Spezialisten für Schließtechnik und geben Ihnen gerne die gewünschte Information, natürlich völlig unverbindlich und kostenlos.
Infotelefon: 0171-6506156



Was ist eine Anti-Amok Funktion?

Was ist eine Anti-Amok Funktion?

Die Anti-Amok Funktion ist speziell für den Einsatz in Türen zu Klassenräumen in Schulen entwickelt worden.
Sie soll die Schüler vor äußerer Gewalt jeglicher Art schützen und Gefahren z. B. durch einen Amoklauf, wirksam abwehren.

Die Sonderausstattung „Anti-Amok“ oder auch „Prioritätsfunktion“ genannt, wird von verschiedenen Herstellern angeboten und kann in Profilzylindern mit Drehknauf eingesetzt werden.

Jeder handelsübliche Knaufzylinder könnte im Grunde vor Amok Angriffen wirksam schützen, weil er schnellen Schutz vor ungewolltem Zutritt bietet.
Bei drohender Gefahr lassen sich die Räume sofort von innen mittels Drehknauf ohne Schlüssel verriegeln.
Das sekundenschnelle Verschließen der Klassenräume kann daher lebensrettend sein.

Warum dann einen speziellen Anti-Amokzylinder einsetzen, wenn ein normaler Knaufzylinder nicht auch den Zweck erfüllen kann? 
Beim jedem einfachen Standard-Knaufzylinder dreht sich der  Drehknauf auf der innenseite beim Schließvorgang immer mit, auch beim Öffnen mit einem Schlüssel von der Außenseite.
Die Besonderheit an der Anti-Amok Funktion besteht darin, das der Zutritt mit einem berechtigten Schlüssel jederzeit gewährleistet ist und zwar auch dann, wenn der Drehknauf mit der Hand absichtlich festgehalten wird.
Mit dem Schlüssel auf der Außenseite wird also dem Drehknauf auf der Innenseite automatisch die Schließberechtigung entzogen.
Somit wird ein Missbrauch durch Festhalten des Knaufes ausgeschlossen.

Leider wird das Thema, rund um die Sicherheit in Schulen und ähnlichen Einrichtungen, immer wieder sehr schnell verdrängt. Aber zeigen uns die Ereignisse der letzten Jahre nicht ganz klar, das hier seitens der Behörden ein enormer Handlungsbedarf besteht?
Sind die schlimmen Vorfälle in Ludwigshafen, Ansbach, Winnenden, Emsdetten, Coburg, Erfurt, Eching, Brannenburg und Meißen nicht genug?

Bei dem Einbau einer neuen Schließanlage würden sich die Gesamtkosten nur minimal erhöhen. Die Preisdifferenz eines Standard Knaufzylinders, gegenüber einem Zylinder mit Anti-Amok Funktion, liegt, beispielsweise bei KABA, noch deutlich unter € 15,00 und diese Funktion würde ja auch nur die Klassenräume selbst betreffen.

Hier sind ganz klar die Baubehörden, Schulämter und Architekten gefordert, denn das sollte uns die Sicherheit unserer Kinder wirklich wert sein.



Mittwoch, den 30.05.2012 um 19.00h im Bürgersaal Bad Segeberg: Thema Urlaub und Einbruch

Mittwoch, den 30.05.2012 um 19:00h
Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg
Informationsveranstaltung zum Thema Urlaub und Einbruch

 
Ab in den Urlaub und wer passt auf?


Langfinger machen niemals Urlaub!
Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum – nicht nur auf Reisen – sicher schützen können.

Lassen Sie sich Ihre gute Urlaubsstimmung nicht vermiesen!

In Urlaubsdomizilen herrscht oft eine gewisse Lockerheit.

Diese besondere Urlaubstimmung nutzen die Diebe und Räuber nicht selten für Straftaten aus.

Sie schlagen bei jeder sich ihnen bietenden Gelegenheit ebenso gewieft wie blitzschnell zu.

Aber nicht nur im Urlaub gilt es, eine erhöhte Wachsamkeit an den Tag zu legen, auch die eigenen vier Wände daheim sind während Ihrer Abwesenheit ein mögliches Ziel der Täter.

 

Die „schönsten Wochen des Jahres“ möchte jeder richtig genießen- unbeschwert und ohne Probleme. Dies ist oft ganz einfach, wenn Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ein paar Urlaubsregeln beachten.

Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Bad Segeberg führt am
Mi. 30.05.2012 um 19:00h in Bad Segeberg im Bürgersaal des Rathauses
eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema durch.

Herr Scholz von der Polizeidirektion Bad Segeberg wird Tipps für einen sicheren Urlaub, von der Vorbereitung bis zum Verhalten am Urlaubsort präsentieren.

Herr Saxon von der Firma BM Land Sicherheitssysteme GmbH aus Bad Segeberg informiert über diverse mechanische  Maßnahmen zum Einbruchsschutz.

Die Experten der Firma Mebo werden über die vielfältigen elektronischen Sicherungssysteme und über Nutzungsmöglichkeiten des Hausnotrufs berichten. Und für alle Fälle wird abschließend auch ein Fachmann für Versicherungsfragen bereitstehen.

Copyright: Pressetext von Herrn Stefan Scholz, Polizeidirektion Bad Segeberg



Neu von ABUS: TITALIUM Vorhangschloß-Serie

Neu von ABUS: TITALIUM Vorhangschloß-Serie


Viele verschiedene Größen und Ausführungen lieferbar.

Einsatzgebiete:
Absicherung von größeren Werten/Gegenständen oder bei hohem Diebstahlrisiko

Anwendung:
-Ideal bei starken Witterungseinflüssen (z.B. in See- und Hafengebieten, zur Sicherung auf Fahrzeugen und Booten im -Außeneinsatz)
-Massiver Schlosskörper aus TITALIUM Spezialaluminium: hohe Sicherheit bei geringem Bügel aus Edelstahl mit doppelter -Kugelverriegelung: hohe Zug und- Verdrehfestigkeit
-Mit integriertem Bügelschutz: erschwert den Angriff mit Bolzenschneidern
-Extremer Korrosionsschutz
-Präzisions-Stiftzylinder
-Zylinder austauschbar: das Schloss kann an bestehende Schließungen angepasst werden
-Schließzwang: Verriegelung nur mit Schlüssel (Schlüssel kann bei geöffnetem Zustand nicht abgezogen werden<



Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Eine Reise durch 150 Jahre Firmengeschichte finden Sie auf der Jubiläums-Website von KABA

 

Und als langjähriger KABA Produktpartner gratulieren wir dazu natürlich ganz besonders herzlich!