Erweiteter Einbruchschutz mit einem Nebelsystem

Erweiteter Einbruchschutz mit einem Nebelsystem

Alle Experten sind sich darüber einig, das ein wirksamer Einbruchschutz nur mit stabilen mechanischen Sicherungen erreicht werden kann. Aber auch diese sind nicht unüberwindbar.
Sie machen das Eindringen dem Täter nur schwerer und halten ihn auf, denn Eines hat der Einbrecher nämlich nicht und das ist Zeit.
Eine gute Einbruchanlage alleine meldet aber nur verhindert nicht.
Angesichts der Tatsache, dass Einbrüche oft nur 5 bis 8 Minuten dauern, ist es entscheidend schnell zu handeln.
Bis die Polizei am Objekt eintrifft, vergeht meist mehr Zeit.

Das Nebelsystem bietet hier eine innovative Lösung zur Verbesserung der Sicherheit in Wohn- und Geschäftsräumen.
Durch die sofortige Aktivierung des Nebelsystems bei Auslösung der Einbruchmeldeanlage, wird der Raum innerhalb von Sekunden in einen dichten Nebel gehüllt.
Dies macht es den Einbrechern unmöglich sich zu orientieren und ihre Pläne umzusetzen.
Die Sicht wird stark eingeschränkt, was dazu führt, dass sie in der Regel schnell das Weite suchen.

Diese Technologie kann eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Sicherheitsmaßnahmen sein und bietet zusätzlichen Schutz, während man auf das Eintreffen der Sicherheitskräfte wartet.
Wenn Sie mehr über Nebelsysteme oder andere Sicherheitslösungen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Hier ist ein aktueller Artikel in der Offenbach Post wo ein Diebstahl durch ein Nebelsystem wirksam abgewehrt werden konnte.



Abwesenheitsmarker


Die Polizei warnt!
In Hessen sind Einbrüche weiterhin ein ernstes Problem.
Die Polizei betont ausdrücklich wie wichtig es ist, Einbruchsschutzmaßnahmen zu ergreifen und aufmerksam zu bleiben.
Informationen zu aktuellen Einbruchsmaschen wurden soeben von der Hessischen Polizei veröffentlicht.

Ein unbeleuchteter Raum oder eine Garage kann Kriminellen Hinweise auf die An- und Abwesenheit der Bewohner geben.
Täter nutzen verschiedene Methoden, um herauszufinden, ob jemand zu Hause ist, wie das Klingeln an der Tür oder Klopfen an Fenstern.
Ein kleines Stück Papier am Hoftor eingeklemmt, ein Streichholz vor die Eingangstür gestellt oder in die Zarge gesteckt, zeigt die Abwesenheit.
Es muss nicht der volle Briefkasten sein, auch die fehlende Mülltonne bei der Leerung, kann auf Ihre Abwesenheit hinweisen..
Wenn keine Reaktion erfolgt, signalisiert das den Kriminellen, dass eine Wohnung gerade unbewohnt ist.
Daher ist es ratsam, ein wachsames Auge auf die Nachbarschaft zu haben und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden.

Besondere Aufmerksamkeit sollte auch den sogenannten „Gaunerzinken“geschenkt werden.
Diese Zeichnungen werden an oder vor Häusern hinterlassen und dienen zur Informationen der Täter über die Bewohner.

Gaunerzinken

Ein weiteres Warnsignal sind die „Abwesenheitsmarker“.
Hierbei werden Gegenstände so platziert, dass sie Aufschluss darüber geben, ob jemand zu Hause ist.
Wenn beispielsweise ein Stein vor der Tür oder ein Gegenstand im Garten bewegt wird, könnte dies auf kriminelle Absichten hindeuten.
Es ist wichtig, solche Veränderungen in der Umgebung aufmerksam zu beobachten, da sie entscheidend zur Verhinderung von Einbrüchen beitragen können.

Der Austausch mit Nachbarn über verdächtige Beobachtungen ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Bei Verdacht sollte man nicht zögern und die Polizei informieren.
Bleiben Sie wachsam und handeln Sie schnell, um sich und Ihre Nachbarn zu schützen!

Nur ein gut gesichertes Objekt schafft die Voraussetzungen, das Sie ohne Bedenken Ihren Wohnbereich verlassen können.

In allen Fragen rund um einen wirksamen Einbruchschutz, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und beraten Sie gerne!

Weitere Artikel dazu:
Gaunerzinken Teil II
Gaunerzinken Teil I



Für private Haushalte: Staatliche Förderung für Einbruchschutz.

Für private Haushalte:  Staatliche Förderung für Einbruchschutz.

Der Staat bietet jetzt eine KfW Förderung für Einbruchschutzmaßnahmen  an, was die Absicherung von Ihrem Zuhause erschwinglicher macht.
Mit dem zinsgünstigen Kredit 159  können private Haushalte bis zu 50.000 € erhalten.

Diese Förderung gilt für Alarmanlagen, einbruchsichere Aufrüstung von Türen und Fenstern sowie für sicherheitsbezogene Smart-Home-Anwendungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Förderung nur für Wohngebäude und nicht für Ferienhäuser oder Gewerbeimmobilien verfügbar ist.
Wenn Sie also darüber nachdenken, in die Sicherheit Ihres Hauses zu investieren, könnte dies eine großartige Gelegenheit sein!

Sie haben weitere Fragen oder benötigen mehr Informationen?
Das ist alles kein Problem, denn wir sind für Sie da.

Ein Einbruch kann nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch das Sicherheitsgefühl und die Privatsphäre beeinträchtigen.
Die psychischen Folgen sind oft gravierender als der materielle Verlust, und das ist ein wichtiger Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.

Die kriminalpolizeiliche Statistik belegt, dass über ein Drittel der Einbrüche bereits beim Versuch scheitert, was meistens auf effektive sicherungstechnische Maßnahmen zurückzuführen ist.
Daher hat es Priorität, das Sie in ein umfassendes und schlüssiges Sicherheitskonzept investieren und proaktive Maßnahmen ergreifen.

Wir, die Firma BM-Land Sicherheitsysteme, bieten Ihnen nicht nur Dienstleistungen, wie Türöffnungen und Wartungen an, sondern auch den spezialisierten Service rund um das Thema Einbruchschutz.
Warten Sie nicht ab, bis Sie und Ihre Familie selbst Opfer eines Verbrechens geworden sind, sondern handeln Sie jetzt und investieren Sie in Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit.

Die Sicherung Ihrer Fenstern und Türen ist dabei ganz besonders wichtig, da an diesen Elementen über 80 Prozent der Angriffe stattfinden.
Solide mechanische Sicherheitslösungen, wie Querriegel, Türsicherungen und Sicherheitsbeschläge, tragen dazu bei den Einbrecher abzuschrecken und die Sicherheit in Ihrem Zuhause erheblich zu erhöhen.

Zur Verbesserung des Einbruchschutzes, steht Ihnen heute eine schier unüberschaubare Palette an Produkten und Lösungen zur Verfügung.
Für fast jeden Zweck gibt es eine speziell zugeschnittene Lösung.
Nicht jedes Produkt ist überall fachgerecht montierbar.
Hierbei spielt natürlich die Konstruktion und das Material des Elementes (Holz, Alu, Kunststoff) aber auch die umliegende Wand eine große Rolle.
Das stabilste Produkt hilft nichts, wenn es aufgrund einer unsachgemäßen Montage die enormen Kräfte nicht aufnehmen kann.

Wir haben fast 40 Jahre Erfahrung damit, unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Objekt zu finden.

Von der Beratung vor Ort, der Planung / Projektierung, über die fachgerechte, professionelle Montage, bis hin zum späteren Service -wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für den Einbruchschutz sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Usingen:

Bad Segeberg:



Mehr Lebensqualität mit der D22 Funk-Alarmanlage!

Mehr Lebensqualität mit der D22 Funk-Alarmanlage!

Das bewährte Funk-Alarmsystem D22 mit
-5 Jahren Gerätegarantie
-5 Jahren Batteriebetrieb
-VdS Home Qualitätssiegel
überwacht zuverlässig und fehlalarmsicher Ihre Immobilie.
Sichern Sie die Innen- und Außenbereiche Ihres Objektes gegen Einbruchdiebstahl und Vandalismus.

Gerne beraten wir Sie vor Ort.
Usingen    &    Bad Segeberg



TV-Sendung vom 13.12.2023 / Albtraum Einbruch: Wie die Hamburger Polizei gegen Täterbanden kämpft

„Schöne Bescherung“
Albtraum Einbruch: Wie die Hamburger Polizei gegen Täterbanden kämpft.

Hier die Sendung vom 13.12. in Stern TV



Wartung von elektronischer Sicherheitstechnik

Wartung von elektronischer Sicherheitstechnik

Um die Funktionalität Ihrer Sicherheitstechnik dauerhaft zuverlässig zu gewährleisten, muss sie regelmäßig von einem geschulten Fachmann geprüft und gewartet werden. Die Arbeiten reichen dabei von der einfachen Sicht- und Funktionsprüfung von Tür, Schloß, Beschlag und Schließzylinder, bis hin zur Reinigung / Schmierung der mechanischen Bauteile. Auch die Einstellung des Türschließers ist hochaktuell und ein großes Thema, denn Niemand möchte unnötige Wärme verlieren, weil die Türen nicht richtig schließen.

Enorm wichtig ist auch die Prüfung der elektronischen Komponenten, bei Digitalzylindern könnte beispielsweise  ein Wechsel der Batterie anstehen. Gerade bei niedrigeren Temparaturen, können die Batterien schneller an Kapazitzät verlieren.

Die regelmäßige Wartung betrifft jedoch ganz besonders Ihre Alarmanlage, denn in allen modernen elektronischen Komponenten sind sensible Sensoren verbaut.

Durch die Inspektion und Wartung ihrer Einbruch- oder Brandmeldeanlage und auch der Videoüberwachung stellen wir sicher, dass Sie sich im Ernstfall auf das System 100%ig verlassen können. Warten Sie also nicht, bis ein Element komplett ausfällt und im System eine Störung entsteht.

Als Fachbetrieb für Sicherheitssysteme bieten wir Ihnen nach der Installation gerne auch einen Wartungsvertrag an.
Eine fachgerechte Wartung ist günstiger als Sie denken und Sie müssen sich selbst um nichts mehr kümmern.



Fahren Sie sicher in die Ferien

Fahren Sie sicher in die Ferien

Die Reiselust ist groß, viele Menschen freuen sich, besonders nach dieser langen Coronakrise, auf einen wohlverdienten und unbeschwerten Urlaub.

Aber nicht nur die Urlauber freuen sich, sondern auch die Einbrecher, denn für sie beginnt nun die lukrativste Zeit im Jahr.
Viele Häuser und Wohnungen stehen in den kommenden Wochen leer und wecken das Interesse.
In den letzten Jahren hat sich zwar die Zahl der Wohnungseinbrüche deutlich reduziert und oft bleibt es beim Einbruchversuch aber dennoch bleibt ein Risiko.
Nichts ist schlimmer, als wenn nach einer schönen Urlaubsreise das böse Erwachen erfolgt oder man den Urlaub eventuell sogar vorzeitig beenden muss.

Für die Einbruchsopfer ist es oft ein Alptraum, wenn wildfremde Personen in die persönlichen Räume eintreten und dort alles nach Wertgegenständen durchwühlen.
Um das zu vermeiden, muss die eingesetzte Sicherheitstechnik bereits im Außenbereich wirken.

Es gilt immer der Grundsatz „Mechanik vor Elektronik“!

Während sämtliche elektronischen Systeme, wie Alarmanlagen oder Videoüberwachung, einen Einbruchsversuch nur melden können, sind solide mechanische Sicherungen dagegen darauf ausgelegt, einen Angriff zu erschweren oder sogar zu verhindern. Massive Sicherungen kosten wertvolle Zeit und zwingen die Täter*innen dazu, viel Lärm zu machen. Oft bleibt es beim reinen Versuch und die Tat wird abgebrochen.
Als kompetenter Fachbetrieb, halten wir uns an die Empfehlungen der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen sowie der Sachversicherer.
Bei der Auswahl der Produkte raten wir Ihnen auf eine entsprechend hohe Qualität zu achten. Die von uns eingesetzte Sicherheitstechnik ist von neutralen Prüfstellen (VdS, DIN, etc.) entsprechend geprüft, zugelassen und zertifiziert.
Gerne informieren wir Sie!

Die beste Sicherheitstechnik ist aber nur wirksam, wenn sie auch benutzt wird.
Auch wenn Sie die Wohnung nur kurz verlassen, sollte die vorhandene Sicherheitstechnik immer aktiviert sein.

Urlaubstipps:

-Schließen Sie immer Ihre Haustür ab, auch wenn Sie Ihr Haus nur kurzzeitig verlassen.

-Fenster, Terrassen- und Balkontüren sollten stets mit einem Schlüssel verschlossen werden (Zusatzschlösser).

-Verlassen Sie das Gebäude ohne großes Aufsehen, wenn Sie in die Ferien aufbrechen.

-Bitten Sie eine Person, dass sie regelmäßig den Briefkasten leert.

-Informieren Sie Ihre Nachbarn, denn ein aufmerksamer Blick ist immer ein guter Einbruchschutz.

-Simulieren Sie Anwesenheit. Dazu kann man Zeitschaltuhren oder Smart-Home einsetzen, um zu unterschiedlichen Zeiten in den Räumen automatisch das Licht ein- und ausschalten.

-Deponieren Sie alle Dokumente, Reserveschlüssel und Autoschlüssel, die Sie im Urlaub nicht benötigen, in ihrem Homesafe.

-Bringen Sie keine Abwesenheitsnotiz an der Wohnungstür an.
Falls Sie Warensendungen erwarten, lassen sie diese nach Absprache zu einem vertrauenswürdigen Nachbarn liefern.

-Falls Jemand im Urlaub Ihren Rasen mäht, wirkt das Haus bewohnt.
Bitten Sie den Nachbarn, sein Fahrzeug gelegentlich auf dem Parkplatz in der Einfahrt zu parken.

-Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn die Telefonnummern aus, so sind Sie für den Notfall erreichbar.

-Rollläden sollten nicht am Tage, sondern nur in der Nacht und geschlossen werden.
So signalisieren Sie Ihre Anwesenheit.

-Hinterlassen Sie keine Informationen auf dem Anrufbeantworter bezüglich des Urlaubs, sondern richten Sie eine Rufweiterleitung auf Ihr Mobiltelefon ein.

-Gehen Sie sensibel mit ihren Urlaubsplänen in den sozialen Medien um.
Urlaubsfotos können wie eine Einladung wirken.

-Abschreckend sind auch Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung an dunklen und gefährdeten Bereichen.

-Mülltonnen, Gartenmöbel und Leitern, sollten sicher in der Garage stehen.
Sie können als Tritthilfe verwendet werden und den Einstieg erleichtern.

-Sie sollten niemals draußen ihre Schlüssel verstecken, versierte Einbrecher*innen finden jedes Versteck.



Wartung von Elektronikzylindern

Wartung von Elektronikzylindern.

Gerade in der kalten Jahreszeit zeigt es sich immer wieder, das die Stromversorgung von Elektronikzylindern zusammenbrechen kann.
Moderne Digitalzylinder melden sich dann mit einem akustischen Signal, wenn die Batteriespannung unter den benötigten Mindestlevel fällt.

Nach der ersten Meldung können oft noch viele Schließvorgänge möglich sein, bis der elektronische Zylinder komplett seinen Dienst versagt.
Trotzdem kann es gelegentlich vorkommen, das sich die Türe plötzlich nicht mehr öffnen läßt.
Bei stark abfallenden Außentemperaturen, kann die Batteriespannung drastisch sinken, besonders kritisch ist das bei Systemen, wo sich die Batterie im äußeren Zylinderteil befindet.
Oft rächt es sich auch, wenn zuvor Billigbatterien eingesetzt wurden, die ganz plötzlich den Dienst quittieren.

Unser Tipp:
Jetzt, zu Beginn der kalten Tage, noch schnell die Batterie austauschen lassen, damit Sie nicht in der Kälte frieren müssen.
Wir machen das.