27.10.2015 -Veranstaltung über Einbruchschutz in Bad Segeberg

Einbruchutz 02 Stern

Einbruchutz 01

Einbruchutz 03

Einbruchutz 07

Einbruchutz 04



Werden Sie aktiv und informieren Sie sich über Einbruchschutz!

Werden Sie aktiv und informieren Sie sich über Einbruchschutz!

nichtbeimirplakat_130315_FINAL-001

Die steigenden Eibruchszahlen sind alarmierend, es wird endlich Zeit zu handeln!

Wir beraten Sie gerne in unseren Ladengeschäften oder auch vor Ort bei Ihnen im Hause.

Unsere kompetenen Fachberater stehen für Sie bereit, bitte kontakten Sie uns:

BM-Land Bad Segeberg: Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
E-Mail: bmlandse@t-online.de

BM-Land Usingen: Telefon: 0 60 81 / 68 74 83
E-Mail: usingen@bm-land.de

High Security

Nicht bei mir

Nicht bei mir



23.10.2015 -Tag des Einbruchschutzes

23.10.2015 -Tag des Einbruchschutzes

Tag des Einbruchs 2015

Eine Stunde mehr für Ihre Sicherheit!

Damit die Bürger jährlich auf die Wichtigkeit von mechanischen und elektronischen Einbruchsicherungen aufmerksam gemacht werden, startet die Polizei am Tage der Zeitumstellung den „Tag des Einbruchschutzes“.

Stern

Die Polizei veranstaltet mehrere Aktionen und gibt wertvolle Tipps über Einbruchschutz und zur Sicherung von Gebäuden und Wohnungen.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren um 1/3 weiter angestiegen, im Jahr 2014 auf ca. 152.000 erfasste Fälle im Jahr 2014.

K-Einbruch



„e110 – Das Sicherheitsportal“
Montag, 8. Dezember 2014, 12:49
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: , , ,

„e110 – Das Sicherheitsportal“

Besuchen Sie doch mal e110, das interessante Sicherheitsportal von XY-unglöst.

20 Like



26.10.2014 – Tag des Einbruchschutzes

26.10.2014 – Tag des Einbruchschutzes

Die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“informiert: Bei Dunkelheit haben Einbrecher ein leichtes Spiel.

Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Sicherheitstechnik und …hier weiterlesen“



26.10.2014 -Tag des Einbruchschutzes

26.10.2014 Tag des Einbruchschutzes

einbrecher_01

Eine Kampagne der Beratungsstellen der Polizei, um die Bürger stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisieren.
Alle Infos finden Sie auf der Internetseite k-einbruch sowie auch hier: Nicht bei mir

Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung der Polizei

fueller_tagnacht_90x60-001

Quelle: „Polizeiliche Kriminalprävention“



09.10.2014 – Infomobil der Polizei in Rödermark

09.10.2014 – Infomobil der Polizei in Rödermark

Info-Aktion der Polizei zum Thema Einbruchsschutz – Rödermark und Dietzenbach

„Einbruchsschutz“ – ein Thema, das immer aktuell ist und der Polizei besonders am Herzen liegt. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Schutz vor Dieben und Einbrechern auf den aktuellsten Stand bringen können, bietet das Präventionsmobil der Hessischen Polizei hierzu am Donnerstag, den 9. Oktober, die besten Informationsmöglichkeiten.

Das Präventionsmobil steht an diesem Tag, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, in Rödermark-Urberach auf dem Parkplatz des Einkaufmarktes „Kaufland“ und zwischen 14 und 17 Uhr in Dietzenbach auf dem Europaplatz.

Interessierte Bürger können sich von den Fachleuten für Einbruchsschutz umfassend beraten lassen und bekommen hierbei Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit oftmals recht einfachen Mitteln und Vorrichtungen dem kriminellen Treiben von Langfingern einen Riegel vorschieben kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in den „eigenen vier Wänden“ zu vereinbaren.

Die Polizei wird während dieser Zeit ebenfalls in den angrenzenden Wohngebieten unterwegs sein und die Bewohner von Einfamilienhäusern und Wohnungen aufsuchen und sie auf die Sicherung ihrer Wohnungstüren, Terrassentüren und Fenster beraten.

Interessierte Pressevertreter haben die Möglichkeit, Einblick in die Beratungsaktionen am Präventionsmobil zu nehmen. Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit, ein Beratungsteam bei den Hausbesuchen zu begleiten.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Datenreport: Kriminalitätsfurcht und Kriminalitätsbetroffenheit im europäischen Vergleich

Datenreport: Kriminalitätsfurcht und Kriminalitätsbetroffenheit im europäischen Vergleich

Wie wird die öffentliche Sicherheit in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erlebt und wahrgenommen?

Was die Kriminalitätsbetroffenheit, speziell die Opferwerdung im Bereich Einbruch oder Überfall anbelangt, so ist die Opferrate, auch Viktimisierungsrate genannt, in Deutschland im Vergleich zu den 24 anderen untersuchten europäischen Ländern (einschließlich der Türkei, aber ohne die Russische Föderation) mit am niedrigsten.

173843-st-galerie

10 % der in Deutschland lebenden Personen gaben im Jahr 2010 an, dass sie oder ein Haushaltsmitglied in den letzten fünf Jahren Opfer eines Einbruchs oder Überfalls wurden.

Aus früheren Studien ist bekannt, dass die Viktimisierungsrate in Deutschland vor allem für Einbruch rückläufig ist und deutlich unter den Raten der meisten europäischen Länder liegt.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung