20.01.2013 Sendung verpaßt? Hightech Schlösser bei „Welt der Wunder“ auf RTL II

20.01.2013 Sendung verpaßt? Hightech Schlösser bei „Welt der Wunder“ auf RTL II

Vor allem zur kalten Jahreszeit eine frostige Angelegenheit! Was tut man, wenn man sich ausgesperrt hat? Moderne Schließsysteme arbeiten nicht mehr mit Schlüssel und Schlüsselloch, sondern mit elektronischen Schlössern und Transpondern mit Zahlencodes. „Welt der Wunder“ rückt Hightech-Schlössern mit den Waffen moderner Einbrecher zuleibe und will sehen, wie sicher die angeblichen Sicherheitsschlösser wirklich sind.

Hier gehts zum Video:Hightech Schlösser



Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden

Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden


POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.01.2013
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

…und es geht weiter.
16. Januar 2013:
Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden

(aa) Einbrecher waren am Dienstag im Bereich In der Plattenhecke zugange. Zwischen 15.30 und 19 Uhr hebelten die Ganoven ein seitliches Fenster zu einem Wohnhaus auf und stiegen ins Gebäude. Anschließend durchwühlten die Eindringlinge die Schränke und Schubladen. Dabei fanden sie Schmuck, mit dem sie sich aus dem Staub machten.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 50er-Hausnummer etwas beobachtet haben, um Anruf: 069 8098-1234. Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Immer noch aktuell: Einbrüche durch die Balkontür!

Immer noch aktuell: Einbrüche durch die Balkontür!



POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.01.2013
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

11. Januar 2013:
Einbrecher erklettern Balkon – Rödermark/Urberach
Auf den Balkon einer Hochparterrewohnung in der Strasse Im Taubhaus waren am Donnerstag Einbrecher geklettert. Zwischen 8 und 20 Uhr hebelten sie die Tür auf und durchsuchten anschließend alle Zimmer. Ob die Eindringlinge außer einer im Kinderzimmer liegenden Goldkette noch etwas mitgenommen haben, steht derzeit nicht fest.
Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen beobachtet haben, sich auf der Hotline 069 8098-1234 zu melden.

13. Januar 2013:
Einbruch – Rödermark

In ein Mehrfamilienhaus in der Mainstrasse wurde am Samstagabend, zwischen 17.20 und 23.40 Uhr, eingebrochen. Bislang Unbekannte hatten den Balkon im ersten Obergeschoss erklommen und dort eine Holztür aufgebrochen. Im Haus durchstöberten die Ganoven Schränke und Schubladen und verschwanden mit einer derzeit unbekannten Beute.
Hinweise bitte unter 069/8098-1234.



10.12.2012 um 22:15 Uhr auf RTL-Extra / Einbruchszeit

10.12.2012 um 22:15 Uhr auf RTL-Extra  /  Einbruchszeit

Alarmierender Rekord
Warum Einbrüche in vielen Wohngebieten schon zum Alltag gehören und wie rücksichtslos die Täter vorgehen.

Lies mehr über Extra – Das RTL-Magazin – RTL.de bei www.rtl.de

 

RTL EXTRA Video



10.12.2012 um 17:10 Uhr im ZDF / Winterzeit ist Einbruchszeit

10.12.2012 um 17:10 Uhr im ZDF / Winterzeit ist Einbruchszeit

Unbedingt anschauen!

In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche rasant an. Ein ehemaliger Dieb zeigt uns, wie leicht man in schlecht gesicherte Wohnungen eindringen kann.



Anfang dieser Woche…

Anfang dieser Woche…

Dieser schwere Einbruchschaden an einer einfachen Kunststofftür zeigt uns hier doch sehr deutlich, das auch eine Mehrfachverriegelung einem massiven Angriff nicht immer standhalten kann.
Die Täter waren wohl mit einem größeren Schraubendreher gewappnet und haben den Schutz der frühen Dunkelheit genutzt.

Eine zusätzliche Einbruchmeldeanlage hätte den Einbruch zwar auch nicht ernsthaft verhindern können, aber sie hätte bereits den ersten Angriff vorzeitig gemeldet und somit größeren Schaden abgewendet.



Mittwoch 24.10.2012 ab 19:30h / Rathaus Bad Segeberg

Mittwoch 24.10.2012 ab 19:30h / Rathaus Bad Segeberg

Informationsveranstaltung am 24.Oktober 2012 im Bad Segeberger Rathaus

Bad Segeberg.
Alle fünf Minuten geschieht irgendwo in Deutschland ein Einbruch.
Und die dunkle Jahreszeit -quasi die Hochsaison für Täter – beginnt gerade erst.

„Die frühe Abenddämmerung zwischen Oktober und März bietet 
Wohnungseinbrechernn ahezu ideale Bedingungen“, sagt Polizei-
Oberkommisar Stefan Scholz von der Polizeidirektion Segeberg.

Zwischen 16 und 21 Uhr fänden ungebetene Besucher mit der einsetzenden Dunkelheit gute Deckung und könnten bereits von außen sehr gut erkennen, ob jemand zu Hause ist.

Am Mittwoch, 24 Oktober, bietet die Polizeidirektion ab 19.30 Uhr im
Bürgersaal des Rathauses (Lübecker Strasse 9) eine Informationsveranstaltung
speziell zum Thema Schutz vor Einbruch an.
Unterstützt wird der Präventionsexperte der Polizei dabei von Fachleuten der
Firma Mebo Sicherheitstechnik und der Firma BM-Land Sicherheitssysteme GmbH.
Der Eintritt ist frei.

Gerade auch die typischen vorweihnachtlichen Konsumverhaltensweisen, etwa
längere Abwesenheit der Wohnungsinhaber und Aufbewahrung von Weihnachtsge-
schenken im Wohnraum, stellen laut Scholz Faktoren dar, die die Zahl der
registrierten Fälle Jahr für Jahr aufs Neue hochschnellen lassen.

Alarmierend sei auch der Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle in
Schleswig-Holstein: „Im ersten Quartal 2012 gegenüber demselben Zeitraum im
Vorjahr um annähernd 30 Prozent.“

Auch im Kreis Segeberg sei im September im Vergleich zum Monat August bereits
eine spürbare Steigerung zu verzeichnen. Gerade einmal elf Sekunden dauere
es im Schnitt, bis ein geübter Einbrecher ein Fenster oder die Terrassentür
aufgehebelt hat und in die Wohnung eingedrungen ist.

„Schnell sind dann Wertsachen wie Handy und Laptop sowie Bargeld gefunden
und der Einbrecher ist über alle Berge“, sagt der Polizist.

Die materiellen Schäden würden in der Regel durch die Versicherung ersetzt.
Aber der ideelle Wert, der beispielsweise an dem vererbten Schmuckstück der
Großmutter hänge – den ersetze niemand.

„Denken Sie auch an den möglichen psychischen Schaden“, rät Scholz.
Es war jemand in Ihrer Wohnung, Ihrer Privatsphäre. Sie wissen nicht wer,
wie sah er aus, wo kam er her, wo waren seine Hände überall?“

Das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden gehe nach solchen Taten oft
unwiederbringlich verloren. „Dieser psychologische Aspekt ist nicht zu unterschätzen.“

Während des Info-Abends im Rathaus soll es aber nicht nur um das Thema Einbruch
und Schutz davor gehen. Auch die Vorbeugung vor Bränden – gerade auch in der
Adventszeit und an weihnachten immer wieder aktuell – soll zur Sprache kommen.

Quelle: thb / Segeberger Zeitung vom 17.10.2012



Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

In Kürze lieferbar: Der neue abschließbare Fenstergriff  mit integrierter Alarmmeldung.

Der neue FG300A ist ideal als kompakte Stand-alone-Lösung zur einfachen elektronischen Überwachung von Balkon-, Terrassentüren und Fenstern.

Die Scharf/Unscharfschaltung erfolgt durch Betätigung des Druckzylinders.

Durch die patentierte ABUS-Magnetfeldsensorik erfolgt die Alarmauslösung bereits beim Einbruchversuch. Die eingebaute Sirene schlägt dann mit einer Lautstärke von ca. 110 dBA den Einbrecher in die Flucht.

Der Betrieb erfolgt über handelsübliche Alkaline-Batterien (AAA), die Batterie hält ca. 2 Jahre
Als abschließbarer Griff ist er zusätzlich auch als Kindersicherung geeignet.

Die Nachrüstung ist einfach, er ist passend für die meisten Holz- und Kunstoffelemente mit 43mm Bohrungsabstand und 7 mm Vierkantstift, siehe Skizze.

Der FG300A ist in weiß und silber erhältlich.