Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: einbruchschutz, hallo deutschland zdf, tv-sendungen
10.12.2012 um 17:10 Uhr im ZDF / Winterzeit ist Einbruchszeit
Unbedingt anschauen!
In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche rasant an. Ein ehemaliger Dieb zeigt uns, wie leicht man in schlecht gesicherte Wohnungen eindringen kann.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Digitalzylinder,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: pflegehinweise, seccor, wartung elektronikzylinder
Pflege- und Wartungshinweise für SECCOR ZL und SLT
Diese Information geben wir gerne an unsere Kunden weiter:
Sehr geehrte Geschäftspartner,
der Winter rückt näher und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie auf unsere Pflege- und Wartungshinweise für die Zylinder ZL und die Sicherheitsbeschläge SLT hinzuweisen.
Eine regelmäßige Durchführung der in den Pflege-Wartungshinweisen beschriebenen Maßnahmen garantiert den reibungslosen Betrieb und eine maximale Lebensdauer unserer Produkte.
Insbesondere der Punkt „Reinigung und Schmierung“ hat in der kalten Jahreszeit eine besondere Bedeutung und sollte bei normaler Beanspruchung jährlich durchgeführt werden.
Vielleicht nutzen Sie unsere Informationen und weisen Ihre Kunden auf diese Maßnahmen hin.
Dadurch ergibt sich auch die Gelegenheit, eine Wartung mit sachgemäßer Reinigung und Schmierung anzubieten.
Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Beste Grüße aus Ottobrunn,
Ihr SECCOR Support-Team
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bever&klophaus, renovierungsschloß
BEVER Renovierungsschloß für Rohrrahmentüren
Das alte Rohrrahmenschloß ist defekt, was tun?
Viele alte Konstruktionsschlösser für Rohrrahmentüren sind heute nicht mehr lieferbar.
Teilweise sind die Hersteller nicht mehr existent oder die Produktion wurde irgendwann einmal eingestellt.
Hier bietet sich das Renovierungsschloß der Firma BEVER an, es ist für solche Zwecke ideal.
Der 340 mm lange Edelstahlstulp ist komplett ungebohrt und kann somit leicht auf die passende Länge und
den alten Befestigungsbohrungen angepaßt werden.
Diese Spezialschlösser haben wir ab sofort in Rödermark in den gängigen Dornmaßen von 25, 30, 35, 40 und 45 mm am Lager.
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: einbruchschutz, Kriminalpolizeiliche beratungsstellen, Kriminalprävention, Polizeipresse
Prävention: Baulich-technische Sicherung
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen Schock.
Dabei machen den Opfern die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl
oder auch schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu
schaffen als der rein materielle Schaden.
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei: Über ein drittel der Einbrüche bleiben
im Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Aber auch durch richtiges
Verhalten und durch aufmerksame Nachbarn werden Einbrüche verhindert.
Wie man sich vor einem Einbruch wirksam schützen kann, zeigt die Polizei unter dem Titel „Sicher wohnen – Einbruchschutz“
auch im Internet unter www.Polizei-Beratung.de
Rund um ein „interaktives Musterhaus“ werden alle Tipps und Hinweise zur Sicherheit und zum Einbruchschutz von Türen, Fenstern,
Rollläden, Garagen und Grundstücken per Mausklick aufgezeigt. Dort finden sich alle Tricks und Kniffe – von „A“ wie „Alarmanlage“ bis „Z“ wie „Zusatzschlösser“.
Auch in der Broschüre „Ungebetene Gäste – Sicher wohnen – Einbruchschutz“, dem Themenfaltblatt
„Tipps für mehr Sicherheit: Schlagen Sie Alarm – Alarmanlagen“ und der CD-ROM „Sicher wohnen“ finden
Sie geeignete Informationen, die die ersten „Wissenslücken“ schließen können.
Medienpaket „Sicher wohnen“ bei polizei-beratung.de
Weitergehende Informationen sowie gegebenenfalls eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort erhalten Sie von den (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen, über die Sie auch das Medienpaket „Einbruchschutz“ beziehen können.
Die Zahl der Einbrüche im Gewerbebereich ist mehr als doppelt so hoch wie im Privatbereich. Wegen der unterschiedlichsten Gewerbe (vom Kiosk bis zum Juwelier) sollte hierzu stets der kostenlose Beratungsservice einer (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle in Anspruch genommen werden.
Grundsätzlich stehen auch hier sinnvoll aufeinander abgestimmte mechanische Sicherungen an erster Stelle, Einbruchmeldeanlagen bieten nur zusätzlichen Schutz.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) ist ein von den Ländern und dem Bund gemeinsam getragenes Programm, das die Bevölkerung, Multiplikatoren, Medien und andere Präventionsträger über Erscheinungsformen der Kriminalität und Möglichkeiten zu deren Verhinderung aufklärt.
Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter „Nicht bei mir – Initiative für aktiven Einbruchschutz“
Quellennachweis: www.polizei-hessen.de
Anmerkung:
Die beiden Broschüren „Sicher wohnen“ und“Nicht bei mir“ liegen natürlich auch in unserem Ladengeschäft kostenlos für Sie aus.
Hier können Sie auch weitergehendes Informationsmaterial kostenlos erhalten.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: bad segeberg, Einbruchschitz, rödermark, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik
Anfang dieser Woche…
Dieser schwere Einbruchschaden an einer einfachen Kunststofftür zeigt uns hier doch sehr deutlich, das auch eine Mehrfachverriegelung einem massiven Angriff nicht immer standhalten kann.
Die Täter waren wohl mit einem größeren Schraubendreher gewappnet und haben den Schutz der frühen Dunkelheit genutzt.
Eine zusätzliche Einbruchmeldeanlage hätte den Einbruch zwar auch nicht ernsthaft verhindern können, aber sie hätte bereits den ersten Angriff vorzeitig gemeldet und somit größeren Schaden abgewendet.
Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!
„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.
Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .
Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion
Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).
Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.
Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: bad segeberg, Kriminalpolizeiliche beratungsstellen, Kriminalprävention
Mittwoch 24.10.2012 ab 19:30h / Rathaus Bad Segeberg
Informationsveranstaltung am 24.Oktober 2012 im Bad Segeberger Rathaus
Bad Segeberg.
Alle fünf Minuten geschieht irgendwo in Deutschland ein Einbruch.
Und die dunkle Jahreszeit -quasi die Hochsaison für Täter – beginnt gerade erst.
„Die frühe Abenddämmerung zwischen Oktober und März bietet
Wohnungseinbrechernn ahezu ideale Bedingungen“, sagt Polizei-
Oberkommisar Stefan Scholz von der Polizeidirektion Segeberg.
Zwischen 16 und 21 Uhr fänden ungebetene Besucher mit der einsetzenden Dunkelheit gute Deckung und könnten bereits von außen sehr gut erkennen, ob jemand zu Hause ist.
Am Mittwoch, 24 Oktober, bietet die Polizeidirektion ab 19.30 Uhr im
Bürgersaal des Rathauses (Lübecker Strasse 9) eine Informationsveranstaltung
speziell zum Thema Schutz vor Einbruch an.
Unterstützt wird der Präventionsexperte der Polizei dabei von Fachleuten der
Firma Mebo Sicherheitstechnik und der Firma BM-Land Sicherheitssysteme GmbH.
Der Eintritt ist frei.
Gerade auch die typischen vorweihnachtlichen Konsumverhaltensweisen, etwa
längere Abwesenheit der Wohnungsinhaber und Aufbewahrung von Weihnachtsge-
schenken im Wohnraum, stellen laut Scholz Faktoren dar, die die Zahl der
registrierten Fälle Jahr für Jahr aufs Neue hochschnellen lassen.
Alarmierend sei auch der Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle in
Schleswig-Holstein: „Im ersten Quartal 2012 gegenüber demselben Zeitraum im
Vorjahr um annähernd 30 Prozent.“
Auch im Kreis Segeberg sei im September im Vergleich zum Monat August bereits
eine spürbare Steigerung zu verzeichnen. Gerade einmal elf Sekunden dauere
es im Schnitt, bis ein geübter Einbrecher ein Fenster oder die Terrassentür
aufgehebelt hat und in die Wohnung eingedrungen ist.
„Schnell sind dann Wertsachen wie Handy und Laptop sowie Bargeld gefunden
und der Einbrecher ist über alle Berge“, sagt der Polizist.
Die materiellen Schäden würden in der Regel durch die Versicherung ersetzt.
Aber der ideelle Wert, der beispielsweise an dem vererbten Schmuckstück der
Großmutter hänge – den ersetze niemand.
„Denken Sie auch an den möglichen psychischen Schaden“, rät Scholz.
Es war jemand in Ihrer Wohnung, Ihrer Privatsphäre. Sie wissen nicht wer,
wie sah er aus, wo kam er her, wo waren seine Hände überall?“
Das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden gehe nach solchen Taten oft
unwiederbringlich verloren. „Dieser psychologische Aspekt ist nicht zu unterschätzen.“
Während des Info-Abends im Rathaus soll es aber nicht nur um das Thema Einbruch
und Schutz davor gehen. Auch die Vorbeugung vor Bränden – gerade auch in der
Adventszeit und an weihnachten immer wieder aktuell – soll zur Sprache kommen.
Quelle: thb / Segeberger Zeitung vom 17.10.2012
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: diebesgut, Hessische Polizei, Polizeipresse
Sichergestelltes Diebesgut
Durch die Polizei Hessen sichergestelltes Diebesgut.
Hier finden Sie sichergestellte Gegenstände der Polizei Hessen, die bisher keinem Besitzer zugeordnet werden konnten.
Hier zu dem sichergestellten Diebesgut: Polizei Hessen