Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

In Kürze lieferbar: Der neue abschließbare Fenstergriff  mit integrierter Alarmmeldung.

Der neue FG300A ist ideal als kompakte Stand-alone-Lösung zur einfachen elektronischen Überwachung von Balkon-, Terrassentüren und Fenstern.

Die Scharf/Unscharfschaltung erfolgt durch Betätigung des Druckzylinders.

Durch die patentierte ABUS-Magnetfeldsensorik erfolgt die Alarmauslösung bereits beim Einbruchversuch. Die eingebaute Sirene schlägt dann mit einer Lautstärke von ca. 110 dBA den Einbrecher in die Flucht.

Der Betrieb erfolgt über handelsübliche Alkaline-Batterien (AAA), die Batterie hält ca. 2 Jahre
Als abschließbarer Griff ist er zusätzlich auch als Kindersicherung geeignet.

Die Nachrüstung ist einfach, er ist passend für die meisten Holz- und Kunstoffelemente mit 43mm Bohrungsabstand und 7 mm Vierkantstift, siehe Skizze.

Der FG300A ist in weiß und silber erhältlich.



Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung



Energieeffizienz
Donnerstag, 11. Oktober 2012, 15:55
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: ,

Energieeffizienz
Unser neuer Segway Personaltransporter ist nun seit zwei Monaten im Einsatz und hat sich in der Praxis bereits bestens bewährt.

Bei allen Kunden, die in Ober-Roden im näheren Umfeld unseres Ladengeschäftes wohnen, können wir dadurch jetzt noch deutlich schneller vor Ort sein.
Die kleinen Besorgungen und Serviceleistungen, wie Tür-Öffnungen, Aufmaße, Beratungen und die alltäglichen kurzen Wege zur Post oder zur Bank, können jetzt effizient und schnell damit erledigt werden. Die große Tasche bietet dabei ausreichend Platz, z. B. für das Werkzeug.

Das Werbeschild und die Beschriftung mit unserem Firmenlogo fehlen noch auf diesem Bild.

Als Elektrofahrzeug sind die Segway-Roller natürlich besonders emissionsarm und damit überaus umwelt- und klimafreundlich, der Verbrauch beträgt nur ≈3 kWh auf 100 km.

weitere Infos bei Segway
und hier Wikipedia



Neu: NFC / die Zutrittskontrolle via Smartphone
Montag, 8. Oktober 2012, 10:36
Abgelegt unter: -News & Infos-,Digitalzylinder | Tags: , ,

Neu: NFC / die Zutrittskontrolle via Smartphone

Viele, der aktuellen Smartphones sind bereits mit der Kontaktlos-Technologie N F C (Near Field Communication) ausgestattet.
Viele, aber längst nicht alle, wie z. B. das iPhone 4s oder 5 von Apple.

Die NFC-tauglichen Mobiltelefone werden künftig vermehrt die bekannte Chipkarte / Schlüsselanhänger als Medium verdrängen.

Was ist NFC?
Near Field Communication ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Datenaustausch über Entfernungen von bis zu vier Zentimetern. So ganz neu ist diese Technologie jedoch nicht, denn sie wurde bereits 2002 von NXP Semiconductors und Sony entwickelt.

Mittels Near Field Communication ist ein berührungsloser Datentransfer zwischen zwei Geräten möglich, die sich dazu in unmittelbarer Nähe zu einander befinden müssen.
NFC arbeitet in einem Frequenzbereich von 13,56 MHz und bietet eine Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/sec.

Derzeit wird die NFC-Technologie bereits zur bargeldlosen Bezahlung, als elektronische Eintrittskarte zu Veranstaltungen usw., angewendet und findet eine schnell wachsende Verbreitung.

weitere Infos über Near Field Communication

Auf der Security in Essen wurden einige interressante NFC-taugliche Systeme vorgestellt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie u. a. auf den Seiten dieser Hersteller:
KABA
ELOCK2
SOREX



Neu: Zutrittskontrollsystem Kaba TouchGo
Freitag, 5. Oktober 2012, 16:51
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik | Tags: , ,

Zutrittskontrollsystem Kaba TouchGo

Sicherheit und Komfort ist kein Widerspruch


Sie kennen das: Die ständige Suche nach dem Schlüssel.
Die Lösung: Kaba TouchGo -öffnet Türen durch Berühren.

Mit Kaba TouchGo zeigt Kaba als weltweit erstes Unternehmen mit einem visionären Systemansatz auf, dass Zutritts- und Zugriffskontrolle eben mehr ist als nur das Öffnen von Türen und das Drücken von Tasten.

Kaba TouchGo Türschlösser basieren auf der RCID-Technologie und reagieren auf bloße Berührung des Türdrückers. Es braucht weder einen Schlüssel, noch muss ein anderes Zutrittsmedium hervorgesucht …hier weiterlesen

Quelle: KABA



Neu: Burg-Wächter Biometriemodul zur Gesichtserkennung

Neu: Burg-Wächter Biometriemodul zur Gesichtserkennung

Burg-Wächter erweitert Schließsystem um Biometriemodul zur Gesichtserkennung (30.9.2012)

Burg-Wächter baut das elektro­nische Schließsystem TSE XL weiter aus – u.a. mit dem Biome­triemodul TSE Face, das auf der Security erstmals vorgestellt wird. Es identifiziert zutrittsberechtigte Personen anhand ihrer gespeicherten Gesichtsmerkmale. weiter lesen

Quelle: Info von Baulinks



Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung



Neu im Programm: ELOCK2 Digitalzylinder

Neu im Programm: ELOCK2 Digitalzylinder

Digitale Schließzylinder erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit und so freuen wir uns, das wir unser Lieferprogramm um ein weiteren innovativen Hersteller erweitern und abrunden können.

Den ELOCK2 Digitalzylinder gibt es in vielen verschiedenen Varianten, so auch als Halbzylinder, mit Freilauf oder für die Montage in Fluchttüren mit Anti-Panikschlössern, wo eine definierte Schließbartstellung gefordert ist. Alle ELOCK2-Zylindersysteme sind grundsätzlich für den Einsatz an Brand- und Rauchschutztüren zugelassen.

Funktionsweise: Der Außenknauf ist grundsätzlich frei drehbar. Mit einem berechtigten Transponder wird der Knauf eingekuppelt und die läßt sich durch Drehen des Knaufes öffnen. Die Berechtigung wird akustisch und optisch durch Leuchtdioden signalisiert.

Eine Dauerfreigabe oder eine geielte Zeitsteuerung, z. B. für Besucher oder den Tagesbetrieb ist ebenso möglich.
Der Komfortzylinder läßt sich auch ohne Transponder verriegeln.

Haben Sie ganz spezielle Anforderungen? Fragen Sie uns!

Die Montage ist schnell und einfach durchzuführen. Die Zylindermaße entsprechen der DIN 18252 und somit gibt es kaum Einschränkungen bei der Montage. Eine Verkabelung entfällt, da der Zylinder, wie fast alle anderen Digitalzylinder auch, von einer eigenen Batterie mit Strom versorgt wird. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, bei völlig entleerter Batterie, von der Außenseite Energie einzuspeisen.

Innen und Außenknauf, sowie wichtige Bauteile, sind grundsätzlich aus Edelstahl gefertigt.
Die Knäufe sind auch in einer vergoldeten und bronzefarbigen Oberfläche erhältlich.