Urlaub & Betriebsferien

Urlaubszeit & Betriebsferien
Auch wir müssen mal ausspannen.
Nachfolgend finden Sie hier unsere Öffnungszeiten während der Urlaubszeit.

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME GMBH
Hamburger Strasse 12
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Telefax: 0 45 51 / 99 55 17
Schlüssel-Notdienst: 0 45 51 / 99 55 16
E-Mail: segeberg@bm-land.de
Keine Betriebsferien
-das Ladengeschäft ist während der gesamten Ferienzeit geöffnet:
Montag bis Freitag von 09:00h bis 12:30h und von 14:00h bis 18:00h
Samstag von 09:00h bis 13:00h
Mittwoch Nachmittag bleibt das Geschäft geschlossen

 

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME
Marktplatz 5
61250 Usingen
Telefon: 0 60 81 / 68 74 83
Telefax: 0 60 81 / 68 74 85
Schlüssel-Notdienst: 0 60 81 / 68 74 83
E-Mail: usingen@bm-land.de
Betriebsferien vom 30. Juli bis 11. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!

 

BM LAND SICHERHEITSTECHNIK
Mainzer Strasse 40
63322 Rödermark
Telefon: 0 60 74 / 9 55 20 + 40
Telefax: 0 60 74 / 9 70 15
Schlüssel-Notdienst: 0171-6506156
E-Mail: roedermark@bm-land.de
Betriebsferien vom 23. Juli bis 11. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!



Flyer eingetroffen: „Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben!“

Flyer eingetroffen:  „Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben!“

Die neuen Infoflyer der Polizei Hessen liegen ab sofort in unserem Ladengeschäft in Rödermark kostenlos für Sie aus.
Mehr Infos hier



Urlaubszeit & Betriebsferien

Urlaubszeit & Betriebsferien
Auch wir müssen mal ausspannen.
Nachfolgend finden Sie hier unsere Öffnungszeiten während der Urlaubszeit.

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME GMBH
Hamburger Strasse 12
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Telefax: 0 45 51 / 99 55 17
Schlüssel-Notdienst: 0 45 51 / 99 55 16
E-Mail: segeberg@bm-land.de
Keine Betriebsferien
-das Ladengeschäft ist während der gesamten Ferienzeit geöffnet:
Montag bis Freitag von 09:00h bis 12:30h und von 14:00h bis 18:00h
Samstag von 09:00h bis 13:00h
Mittwoch Nachmittag bleibt das Geschäft geschlossen

 

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME
Marktplatz 5
61250 Usingen
Telefon: 0 60 81 / 68 74 83
Telefax: 0 60 81 / 68 74 85
Schlüssel-Notdienst: 0 60 81 / 68 74 83
E-Mail: usingen@bm-land.de
Betriebsferien vom 30. Juli bis 11. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!

 

BM LAND SICHERHEITSTECHNIK
Mainzer Strasse 40
63322 Rödermark
Telefon: 0 60 74 / 9 55 20 + 40
Telefax: 0 60 74 / 9 70 15
Schlüssel-Notdienst: 0171-6506156
E-Mail: roedermark@bm-land.de
Betriebsferien vom 23. Juli bis 11. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!



Kampagne „Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben!“

Kampagne „Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben!“

Soeben ist hessenweit die neue Kampagne, rechtzeitig vor der urlaubs- und Reisezeit, gestartet worden.

Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen – in Hessen alle 48 Minuten!

„Jedes Einbruchsopfer ist ein Opfer zu viel“, so Innenminister Boris Rhein bei der heutigen Vorstellung der Präventionskampagne „Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben“ an der Polizeiakademie Hessen in Wiesbaden.

Ab heute…             weiterlesen:
Polizei Hessen



Einbrecher scheitert – Rödermark/Urberach
Donnerstag, 31. Mai 2012, 09:16
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: , ,

Einbrecher scheitert – Rödermark/Urberach
(aa) Keine Beute machte ein Dieb, der am frühen Dienstag am 09.05.2012 in die Lagerhalle einer Firma an der Darmstädter Strasse einbrechen wollte. Dabei versuchte der Ganove vergeblich, ein Elektronikschloss zu knacken, mit einem Hammer eine Glastür einzuschlagen oder auch über eine Abstellkammer hinein zu kommen. Anwohner hörten gegen 2 Uhr Krach und sahen eine dunkle Gestalt flüchten.

Die Kriminalpolizei nimmt weitere Hinweise unter der Rufnummer 069/8098-1234 entgegen.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Nicht bei mir! -Initiative für aktiven Einbruchschutz

Nicht bei mir! -Initiative für aktiven Einbruchschutz

Sie wollen Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro vor einem Einbruch sichern?
Sie sind auf der Suche nach qualifizierter Beratung zum Thema Einbruchschutz?

Schutz vor unliebsamen Eindringlingen in die Privatsphäre bietet die richtige Sicherheitstechnik. Qualitativ hochwertige Sicherheitstechnik kann nur optimal schützen, wenn sie passend ausgewählt, fachgerecht eingebaut und gewartet ist. Deshalb lassen Sie sich vom Fachmann individuell beraten!
Mit der Expertensuche der Initiative finden Sie den Kontakt zu qualifizierten Unternehmen der Sicherheitsbranche und zu Spezialisten, die Sie individuell zu Fragen rund um den Einbruchschutz beraten.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie daher einen Überblick über die möglichen Einbruchsgefahren, die unterschiedlichen Ansätze von Sicherheitslösungen und zahlreiche Tipps für besseren Schutz gegen Einbruch:
Nicht bei mir



Tipp: Sicherheit aktualisieren

Tipp: Sicherheit aktualisieren
Jedes technische Produkt unterliegt einem gewissen Alterungsprozess.
Irgendwann einmal kommt der Zeitpunkt, an dem der „Stand der Technik“ überholt ist und die Anforderungen, die man an ein solches Produkt ursprünglich einmal gestellt hat, nicht mehr gewährleistet werden können.

Nachfolgend möchte ich Ihnen hier ein paar kleine Beispiele aufzählen:
-Moderne Haushaltsgeräte haben heute eine viel effektivere Energiebilanz, als vergleichbare Geräte, die schon zwanzig oder mehr Jahre auf dem Buckel haben. Ausgeklügelte Systeme reduzieren den Energie- und Wasserverbrauch heute auf ein Minimum.

-Unsere Kraftfahrzeuge werden von Jahr zu Jahr immer wirkungsvoller gegen Diebstahl geschützt.
Viele Automobile sind bereits serienmäßig ab Werk mit einem wirkungsvollen Alarmsystem gesichert. Einige Fahrzeuge im Premiumbereich, sind sogar schon mit GPS (Global Positioning System), also satellitengestützten Systemen ausgestattet, mit denen man jederzeit feststellen kann, wo auf unserem Planeten sich das Fahrzeug gerade befindet.
Die klassische elektronische Wegfahrsperre, mit berührungslos arbeitender Transpondertechnologie, ist seit vielen Jahren bereits ein Standard, sogar im untersten Preissegment gibt es praktisch keine Automobile mehr, die noch ein rein mechanische arbeitendes Zündschloss aufweisen.

-Die aktuellen Smartphones von heute, waren noch vor ein paar Jahren reine Science-Ficton, der Communicator von Captain Picard auf dem Raumschiff Enterprise, ist dagegen nur ein altmodisches „Klapphandy“.
Wir surfen von unterwegs im Internet, buchen unsere Reisen, bestellen Essen, reservieren Eintrittskarten, vergleichen Preise im Supermarkt, bedienen damit unser Fernsehgerät und erledigen unsere Bankgeschäfte, als wäre das eine Selbstverständlichkeit und nie anders gewesen. Das mobile Telefon ist eine Fernbedienung fürs Leben geworden.

Ich könnte jetzt fast unendlich viele weitere Beispiele nennen, wie rasend schnell sich die Technik in den letzten Jahren weiterentwickelt und unser Leben erleichtert hat. Das digitale 3D Fernsehen, die aktuelle Computertechnik, eine sprechende Alarmanlage oder staubsaugende oder rasenmähende Roboter -das alles ist für uns doch heute schon normal. Es ist so normal und selbstverständlich, das wir diese Dinge heute schon nicht mehr als etwas besonderes wahrnehmen.

Man erkennt also schon alleine an diesen drei Beispielen, wie sich die Technik von Jahr zu Jahr weiterentwickelt hat und wie die so gewonnenen Erkenntnisse direkt wieder in die Optimierung der Produkte mit einfließen.
Bei den Produkten aus der Sicherheitstechnik ist dies nicht anders.

In der Zeit vor 1990 wurde bei Fenster- und Terrassentür-Elementen auf die Absicherung der Bandseite kein besonders großer Wert gelegt, Angriffe auf die Bandseite waren damals noch recht selten. Die Industrie bot für diesen Zweck auch noch keine speziellen Sicherungen an.
Da nach der massiven Absicherung durch Zusatzschlösser auf der Griffseite die Angriffe erfolgreich abgewehrt werden konnten, wurde dann von den Tätern vermehrt versucht, die ungesicherte Scharnierseite aufzuhebeln -nicht selten mit schnellem Erfolg.
Die Industrie hat reagiert und es erschienen die ersten Bändersicherungen auf dem Markt: Der Krallfix von Melchert (heute Ikon) und die FAS 97 von ABUS.

Auch an anderen Stellen haben sich im Laufe der Jahre die Vorgehensweisen der Einbrecher verändert.
Ein einfacher handelsüblicher Schließzylinder, der vor 1970 konstruiert wurde, bietet natürlich keinen Bohrschutz. Das erscheint auch logisch, denn die ersten leistungsfähigen Akkubohrmaschinen kamen ja erst nach 1980 in die Läden und waren anfangs für den Heimwerker noch kaum erschwinglich.

Viele Öffnungsmethoden sind erst in den letzten Jahren entwickelt worden, wie z. B. die Schlagschlüssel-Methode.

Andere Öffnungstechniken existieren zwar schon seit einigen Jahrzehnten, aber sie sind erst in den letzten Jahren wirklich publik geworden, wie z. B. das Elektropicking. Unseren ersten Elektropick der Firma ILCO hatten wir uns bereits im Jahre 1983 aus den USA angeschafft. Damals war diese Öffnungsmethode in Deutschland völlig neu und unbekannt.

Das Zylinder ziehen.
Auch das Herausziehen des Schließzylinders aus der Türe, mit einem entsprechenden Abziehwerkzeug, ist nicht wirklich neu. Sie war lange Jahre jedoch nur in den entsprechenden Fachkreisen der Schlüssel- und Schloßspezialisten bekannt und wurde nicht nach außen getragen.

Neue schöne Welt: Das Internet.
Pro Tag beläuft sich die Datenmenge im öffentlichen Internet auf knapp 1 Exabyte (= 1 Mrd. Gigabyte), das entspricht in etwa einer 2500-fachen Datenmenge sämtlicher Bücher, die jemals in jeder Sprache auf unserem Planet geschrieben wurden.

Es ist einerseits schon erschreckend, wie viele Informationen über die verschiedensten Öffnungstechniken und Öffnungswerkzeuge hier für jedermann frei verfügbar und zugänglich sind.

Auf der anderen Seite hat das auch etwas Positives.
Man kann sein Objekt nur dann wirkungsvoll vor dem Zugriff Dritter schützen und sichern, wenn man auch die Schwachstellen erkennen kann

Was ist zu tun?
Wir empfehlen Ihnen, alle sicherheitsrelevanten Tür- und Fensterelemente turnusmäßig durch einen Fachmann überprüfen zu lassen.
Eine solche Begehung sollte zumindest einmal im Zeitraum von 8 bis 10 Jahren geschehen!
Nur direkt vor Ort lassen sich die Schwachstellen der gesamten Gebäudesicherung analysieren. Auf Basis dieser Informationen lassen sich dann entsprechende Lösungsvorschläge ausarbeiten, wie man die Sicherheitstechnik optimieren kann.
Der Schutz Ihres Eigentums wird so stets an die aktuellen Anforderungen der Sachversicherung angepasst, damit man im Schadensfall keine bösen Überraschungen erlebt und die Regulierung gewährleistet bleibt.



Eine gute Sache: Bürger Frühwarn System

Eine gute Sache: Bürger Frühwarn System

An dieser Stelle möchten wir auf das neue Bürger Frühwarn System hinweisen.
Hier werden regionale Warnmeldungen per eMail an die Bürger versendet.
Jeder kann sich auf diesem Portal anmelden und aktuelle Warnmeldungen einstellen, das alles ist völlig kostenlos.
Momentan ist das Bürger Frühwarn System leider nur für Rödermark und Dietzenbach verfügbar, wir hoffen aber, das sich in Kürze noch weitere Städte und Gemeinden anschließen werden.