NEU: Braasch Geländeüberwachungssysteme kann man jetzt mieten!

NEU: Braasch Geländeüberwachungssysteme kann man jetzt mieten!

NEU-Button

Braasch 1

20 Like
Braasch 2

Hier: Weitere Informationen über Braasch Systeme zur Geländeüberwachung

Günstiger kann man ein freies Gelände nicht überwachen!
Das System ist ideal geeignet, um Baustellen, Parkplätze für Autos, Wohnmobile und Flugzeuge, Pferdekoppeln, Bootsliegeplätze, Kiesgruben, Industriegelände, gehobene Wohnobjekte und andere Freiflächen wirksam zu überwachen.

Wir beraten Sie gerne kostenlos über braasch GUARD 24 und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Fragen Sie uns einfach:

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME GMBH
Hamburger Strasse 12
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Telefax: 0 45 51 / 99 55 17
Schlüssel-Notdienst: 0 45 51 / 99 55 16
E-Mail: segeberg@bm-land.de

Land Segeberg



Die Einbrecher in Rödermark sind fleißig…

  Aus dem Bürger Bürger Frühwarn System

Die Einbruchswelle reißt nicht ab, hier sind ein paar aktuelle Meldungen der letzten Tage:

21.01.2014 – Einbruch Rödermark/Messenhausen und Waldacker

Kripo bittet um Hinweise – Rödermark/Messenhausen und Waldacker
(aa) Einbrecher drangen in der Dreieich Strasse gleich in zwei Häuser ein: In der Nacht zum Montag, zwischen 20 und 7 Uhr, hatten die Unbekannten die Terrassentür zu einem Reihenhaus aufgehebelt. Die Eindringlinge öffneten in einem Schlafzimmer die Schränke und Schubladen und sackten den dort aufbewahrten Schmuck ein. Am Montag, gegen 15.30 Uhr, wurde ein paar Häuser weiter ebenfalls eine aufgebrochene Terrassentür festgestellt. Auch in diesem Einfamilienhaus stahlen die Eindringlinge Schmuck. Ohne Beute – vermutlich wurden die Täter gestört – blieben Einbrecher, die am Montag in der Strasse – An der Hühnerhecke – in ein Einfamilienhaus eindringen wollten. Sie waren zwischen 11.30 und 13 Uhr zunächst über den Holzzaun auf das Grundstück geklettert und hebelten anschließend an dem Holzladen sowie am Fenster. Dann machten sie sich jedoch davon.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/

Einbrecher_Zaun

20.01.2014 – Schmuck gestohlen – Rödermark/Ober-Roden

(aa) Einbrecher drangen am Sonntag in der Pilsener Strasse in ein Reihenhaus ein. Zwischen 14.50 und 20.10 Uhr hebelten die Unbekannten die Terrassentür auf und durchsuchten die Zimmer. Nach erster Nachschau nahmen die Diebe Schmuck mit.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der einstelligen Hausnummern verdächtige Gestalten oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/

Einbrecher_Haustür

19.01.2014 – Einbrecher kamen durchs Kellerfenster – Rödermark

Kriminelle verschafften sich am Samstag gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Nordendstrasse in Messenhausen. Das Gitter eines Kellerfensters wurde entfernt und die Fensterscheibe eingeschlagen um in das Gebäude zu gelangen. Irgendwann zwischen 19 Uhr und 21 Uhr wurde das Haus von den Gangstern durchsucht und zahlreiche Wertgegenstände wechselten unfreiwillig ihren Besitzer.

Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069/8098-1234.

Einbrecher_Balkon



Ein bischen Philosophie

Ein bischen Philosophie

Das alte Jahr liegt nun hinter uns und wir wünschen unseren Kunden alles Gute und viel Erfolg für 2014!

 

Das vergangene Jahr war ein sehr bewegtes und ein sehr erfolgreiches Jahr für die BM-Land Security Group.

Trotz der alltäglichen Hektik, dem Stress und der Mühen, blicken wir jedoch gerne darauf zurück.

Wir sind ein wenig Stolz darauf, das wir die vielen möglichen und auch so manche unmöglichen Wünsche, zur Zufriedenheit unserer Kunden erfüllen konnten und werden uns auch 2014 wieder bemühen, unseren hohen handwerklichen Standard etwas zu übertreffen.

Unser kompetenter Service, die hohe Qualität unserer Leistungen und die hochwertigen Produkte von namhaften Herstellen, bieten Ihnen stets ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Gerne möchte ich an dieser Stelle den britischen Schriftsteller und Sozialphilosophen John Ruskin (* 8. Februar 1819 in London; † 20. Januar 1900) zitieren:

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

Ruskin



Neu: Markierung mit künstlicher DNA

Neu: Markierung mit künstlicher DNA
Logo-Selecta

Wozu dient eine „künstliche DNA“?

Der Einsatz von künstlicher DNA ermöglicht es Ihnen, ihre Gegenstände dauerhaft mit einem einmaligen, ganz persönlichen Code, zu markieren.
Jeder besitzt doch ein paar Dinge, die einem lieb und teuer sind.

Der Polizei ist es somit möglich, sichergestelltes oder auch vermeintliches Diebesgut schnell zu Überprüfen und zuverlässig dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen.

 

Wie funktioniert das?

Auf die zu schützenden Gegenstände wird eine unsichtbare, schwer zu entfernende Markierungsflüssigkeit, an mehreren Stellen aufgetragen.
In dieser Flüssigkeit ist die synthetische und einmalige DNA enthalten, vergleichbar mit einem menschlichen DNA-Strang mit Doppelhelix-Struktur.
Die aufgebrachte transparente Markierung selbst ist fast unsichtbar und mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

DNA-1

Um eine abschreckende Wirkung zu erzielen, sollte man seine markierten Wertgegenstände zusätzlich noch mit den beiliegenden Warnaufklebern versehen.
Die gut sichtbaren Warnhinweise signalisieren dem Dieb schon vorher, das der Gegenstand durch den Einsatz von künstlicher DNA für ihn wertlos wird und ein Diebstahl nicht lohnt.

Der Transport, Besitz und das weitere Veräußern des Diebesgutes birgt für den Täter und seine Hehler durch den Einsatz von künstlicher DNA auch später noch ein hohes Risiko.

DNA-2

 

Neben der DNA ist in der Markierungsflüssigkeit zusätzlich ein UV-Indikator enthalten.
Eine Polizeistreife könnte daher sofort überprüfen, ob ein Gegenstand mit künstlicher DNA markiert wurde und vorher eventuell gestohlen sein könnte.
Durch das Anstrahlen mit einer kleinen UV-Taschenlampe, leuchtet die Markierung unübersehbar blau auf.

Damit das Diebesgut dem Eigentümer später wieder zugeordnet werden kann, ist es sehr wichtig, das die persönliche DNA nach der Anwendung auch in der Datenbank registriert wird.
Jedem Markierungskit liegt ein entsprechendes Formular bei, man kann seine persönliche DNA online registrieren lassen kann -oder wir erledigen das für Sie.

Weiterhin enthält die Markierungsflüssigkeit mikroskopisch kleine Mikropunkte.
Diese winzigen Plättchen aus Kunststoff sind mit einem individuellen Code versehen, der unter einem Mikroskop ausgelesenen werden kann.
Über diesen Code lässt sich in der Online-Datenbank von SDNAder registrierte Eigentümer zuordnen.

 

In Deutschland sind die ersten Polizeistreifen bereits mit UV-Lampe und Mikroskop ausgerüstet.

Bis dies bundesweit zur Standard-Ausrüstung gehört, kann jedoch noch eine Weile dauern -es ist nur eine Frage der Zeit.

Von dem Marktführer für künstliche DNA, der Firma Selecta-DNA, werden für jeden erdenklichen Zweck die passenden Lösungen angeboten, um die verschiedensten Gegenstände wirkungsvoll und dauerhaft zu markieren.

Zwei Beispiele möchten wir hier aufzeigen, weitergehende Infos können Sie direkt beim Hersteller SDNA einsehen.

 

Lieferumfang Home Kit SDNA50

Für den Innenbereich empfehlen wir Ihnen ein sogenanntes „Home Kit“, mit dem sich fast alle Ihre Wertsachen kennzeichnen lassen.
Die künstliche DNA aus dem Home Kit ist für eine Anwendung im Außenbereich jedoch ungeeignet, da sie nicht UV-Beständig ist und lässt sich daher nur bedingt an solchen Stellen einsetzen, die vor der Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Neben der Markierungsflüssigkeit und zwei Applikatoren, ist eine ausreichend große Anzahl verschiedener Aufkleber enthalten, auch für innen hinter das Glas zu kleben (Fenster, Kfz.).
Die Flüssigkeit reicht gut aus, um ca. 50 Gegenstände zu markieren.

DNA-3

Geld-zurück-Garantie bei Wohnungseinbruchsdiebstahl trotz Markierung mit SelectaDNA.
Wenn Sie trotz Einsatz von SelectaDNA Opfer eines Wohnungsdiebstahls werden, bekommen Sie direkt vom Hersteller den vollen Kaufpreis eines SDNA50 Home-Kits zurückerstattet.
Siehe auch: Geld-zurück-Garantie

Das Home Kit SDNA50 liegt derzeit bei € 89.50, inkl. 3 Jahre Datenbankregistrierung und Geld-zurück-Garantie bei Wohnungseinbruchdiebstahl.

 

Lieferumfang Bike Kit SelectaMark
Sehr interessant sind auch die speziellen SelectaMark Bike-Kits von SDNA, mit dem sich bis zu vier Fahrräder dauerhaft markieren lassen.

DNA-4

Hiermit kann man sein Fahrrad (auch Roller, Motorräder und ähnliches) selbst auf chemischer Basis gravieren.
Ein Bike-Kit enthält 4 Stück codierte perforierte Schablonen, Aufkleber, die spezielle Ätzpaste, Spachtel, Reinigungstücher und Handschuhe.
Auch hier ist alles sehr schön dokumentiert, die Anwendung ist denkbar einfach.

 

Nachfolgend beispielsweise an einem Segway Personal Transporter:

1. Schablone aufkleben
Die selbstklebende perforierte Schablone mit dem individuellen Code entnehmen und an der gewünschten Stelle aufbringen:

DNA-5

DNA-7

 

2. Chemische Gravur:
Den ätzenden Farbstoffs (lieferbar in heller und dunkler Farbe) mit dem Spachtel auf die Schablone auftragen und leicht durch die Perforierung drücken.

DNA-8

Nach 30 Sekunden läßt sich die Schablone abziehen und das Fahrrad ist dauerhaft markiert.

 

3. Warnhinweis anbringen:
In dem Bike-Kit sind 4 auffällige, schwer ablösbare Aufkleber enthalten, um den Dieb abzuschrecken.

DNA-6

DNA-9

 

Die SelectaMark Codierung sollte dann umgehend in der SelectaDNA Datenbank eintragen werden.
Dort lassen sich weitere Daten, wie Hersteller, Rahmennummer und Besonderheiten, angeben.
Die Polizei kann auf diese Daten zugreifen Daten und den Eigentümer ermitteln, wenn ein gestohlenes Fahrrad wieder aufgefunden wird.

Ein Bike Kit D4 (für dunkle Fahrräder) oder L4 (für hellen Untergrund) liegt derzeit bei € 24,75, inkl. 3 Jahre Datenbankregistrierung.

 

 

Was kann man noch Markieren?
Die oberen beiden Beispiele zeigen ja nur zwei Einsatzgebiete von vielen an, die eher für den Privatbereich gedacht sind.

Für den Außenbereich gibt es spezielle Markierungsflüssigkeiten, wie z. B. „Microdust“, ein Produkt, das aus einem wetter- und UV-beständigen, transparenten Lack besteht, in dem mikroskopisch kleine Metallpartikel eingearbeitet sind.
Diese lassen sich wie die Mikropunkte dann später ebenso auslesen.

Im Prinzip kann man fast alle Gegenstände markieren, besonders auch im gewerblichen Bereich.
Smartphones, Notebooks oder Computer aus dem Büro; Gegenstände aus Verleih-/ Vermietung; Werkzeuge, Geräte und Maschinen von Handwerkern; sämtliche Gegenstände aus Edelmetallen, wie Statuen, Dachrinnen, Grabplatten; Unterhaltungselektronik; Solaranlagen; Gabelstapler; Kraftfahrzeuge; Kupferkabel; Musikinstrumente; Video- und Fotoausrüstungen; Baumaschinen; Boote; Landwirtschaftliche Geräte; und, und, und -eigentlich alles, was vor Dieben geschützt werden muss.

Für viele Anwendungen sind sogar spezielle Markierungssets im Lieferprogramm, natürlich auch in entsprechenden größeren Gebinden.

Wir beraten Sie gerne -bitte fragen Sie uns einfach!



05.12.13 BKA-Warnung: Hochsaison für Einbrecher ist angelaufen

05.12.13 BKA-Warnung: Hochsaison für Einbrecher ist angelaufen

Zwischen Oktober und März, zwischen Mittwoch und Freitag, zwischen 17 und 21 Uhr: Zu diesen Zeiten wird am häufigsten eingebrochen.

Welche Regionen besonders gefährdet sind, lesen Sie in einem Artikel in „Die Welt“. Von Martin Lutz



Neue Feuerschutztresore von BURG-WÄCHTER!

Neue Feuerschutztresore von BURG-WÄCHTER!

BURG Safe 1

Ein Feuer entsteht oft leise und unbemerkt, wenn niemand zu Hause ist.
Die Ursachen können dabei vielfältig sein: z. B. durch ein defektes Ladegerät von Handy oder Notebook, ein Kurzschluß, ein Blitzeinschlag oder ein achtlos geleerter Aschenbecher im Mülleimer.

Wertvolle Gegenstände und Dokumente gehören grundsätzlich unter Verschluß und zwar möglichst auch feuersicher.

Die Firma BURG-WÄCHTER hat langjährige Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Feuerschutztresoren.
Die verschiedenen Tresormodelle bieten Ihnen einen zertifizierten Feuerschutz bis 30 Minuten, die brandneue Serie Diplomat sogar bis 60 Minuten!
Die strengen Qualitätskriterien des ECB-S garantieren Ihnen geprüfte Sicherheit und höchste Qualität.

Die neue Modellserie DIPLOMAT

BURG Safe 2

BURG Safe 3

BURG Safe 4

– 60 Minuten Feuerschutz / Einbruchschutz nach Widerstandsgrad1 nach EN 1143-1
– typgeprüfte Sicherheit, von ECB•S/VdS überwacht
– zusätzlich zertifizierter Feuerwiderstand LFS 60 P nach EN-15659
– Spezial-Wärmedämmung in Korpus und Tür durch FPC-Aufbau (Fire Protection Concrete)
– Top-Preis-Leistungsverhältnis auf dem Preisniveau der bewährten DIPLOMAT-Serie
– Sicherheitsplus: Doppeltes, nicht rücksetzbares Notverriegelungssystem, patentiert
– Spezial-Durchschlagsicherung vor jedem Riegelbolzen und vor dem Schloss
– verschiedene hochwertige Sicherheits-Tresorschlösser von Schlüssel bis PIN-Code / Fingerscan

Diplomat Vorab-Info

 

Combi-Line CL 10 bis CL 40

BURG Safe 5

BURG Safe 6

– 30 Minuten Schutz gegen Einbruch und Feuer
– typgeprüfte Sicherheit, von ECB•S/VdS überwacht
– Feuerwiderstand LSF 30 P nach EN 15659 – 30 Minuten Feuerschutz für Papier
– Sicherheitsstufe S2 nach DIN EN 14450
– Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992
– je Modell Verschluß über Schlüssel oder Pincode

Möchten Sie noch weitere Informationen zu unseren Tresoren?
Oder zu einer fachgerechten Montage?
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!



Neuheit: Elektronischer Türspion BURG-WÄCHTER Door eGuard DG8100

Neuheit: Elektronischer Türspion BURG-WÄCHTER Door eGuard DG8100

BURG Türspion

Auch die Firma BURG-WÄCHTER hat jetzt einen digitalen Türspion in ihr Lieferprogramm aufgenommen.

Zuverlässigen Schutz vor unerwünschten Besuchern bietet der elektronische Türspion Door eGuard DG8100.
Die Neuheit aus dem Haus BURG-WÄCHTER sorgt für ein klares, scharfes Bild auch bei geringem Licht und lässt sich einfach montieren. Dank des Erfassungswinkels von 105 Grad ist es möglich, einen großen Bereich außerhalb der Wohnungstür einzusehen.

(Quelle: BURG-Wächter)



Winterzeit = Einbruchzeit -20 nützliche Tips vom Fachmann!

Winterzeit = Einbruchzeit -20 nützliche Tips vom Fachmann!

Besonders in der herbstlichen und winterlichen Jahreszeit haben die „bösen Buben“ ein leichtes Spiel.
Es wird sehr früh dunkel, die Fenster und Türen der Nachbarn sind in der kalten Jahreszeit geschlossen.
Man sieht nichts, man hört nichts, nur wenige Menschen halten sich im Freien auf.

Die PKS = Polizeiliche Kriminalitätsstatistik zeigt uns klar den Trend: Die Einbrüche nehmen von Jahr zu Jahr drastisch zu und die Diebe werden dabei immer dreister!
Parallel zu den steigenden Einbrüchen ist übrigends auch die durchschnittliche Schadenssumme / je Einbruch mit angestiegen.

Die Aufklärungsquote bei den Wohnungseinbruchdelikten ist seit Jahren auf konstant niedrigem Niveau, leider sogar mit fallender Tendenz. Bei rund 85% aller Einbrüche konnten die Täter nicht ermittelt werden.

Nachfolgend geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps, wie man sich vor unliebsamen Besuch schützen kann:

1. Seien Sie stets wachsam!
Halten sich fremde Personen in Ihrer Straße auf, die dort nicht wohnen und die sich auffallend verhalten?
Parken dort Fahrzeuge, mit auffällig wirkenden Leuten?
Notieren Sie sich vorsichtshalber das Kraftfahrzeug-Kennzeichen, es kann nicht schaden.
Halten sich unbekannte Personen auf einem Nachbargrundstück auf?
Sprechen Sie die Menschen aus sicherem Abstand an.
Wenn Sie sich dabei unwohl fühlen, gehen Sie kein Risiko ein und informieren Sie direkt die Polizei.

2. Haus- und Wohnungstüren immer sorgfältig abschließen!
Eine Tür, die nur über die Schlossfalle geschlossen wird, lässt sich in Sekunden mit einer Plastikkarte oder einem gebogenen Draht öffnen.
Also die Türe stets abschließen, denn nur der geschlossene, über die Zuhaltung arretierte Riegel, bietet entspechenden Schutz.
Also nicht nur beim Verlassen von Haus oder Wohnung, sondern auch wenn Sie sich in der Wohnung aufhalten: Immer die Türe möglichst zweimal abschließen!

3. Keine Schlüssel im Außenbereich verstecken!
Schlüssel, die man irgendwo für den Notfall draußen deponiert hat, können von einem Einbrecher gefunden werden.
Oft finden die Täter das Versteck und können sich einfach und schnell Zutritt zu Ihren Wohnräumen verschaffen.

4. Fenster beim Verlassen der Wohnung nicht gekippt lassen!
Beim Verlassen von Wohnung / Haus müssen alle Fenster unbedingt vollständig geschlossen werden.
Ein gekipptes Fenster ist für einen geschulten Einbrecher kein Hindernis und sehr leicht zu öffnen.

5. Auf niedrige Begrünung achten!
Zugewachsene Grundstücke die von Außen schlecht einsehbar sind, bieten eine ideale Tarnung für den vermeintlichen Eindringling.
Hohe Hecken, dichte Sträucher und Sichtschutzelemente mögen Ihrer Privatsphäre dienlich sein, sie ziehen die Einbrecher jedoch magisch an und bieten ungestörtes Arbeiten.
20-Tipps 02

6. Sichern Sie Ihre Außensteckdosen!
Alle Außensteckdosen müssen von innen abschaltbar sein, um den Einsatz von Elektrowerkzeugen zu verhindern.

7. Dokumentieren Sie Ihre Wertsachen!
Es ist äußerst wichtig, das alle Wertgegenstände fotografiert und aufgelistet werden, damit man nach einem Einbruchschaden auch nichts vergessen hat.
Diese Dokumentation erleichtert im Schadensfalle auch die Aufklärungsarbeit der Polizei und ist wichtig für die Versicherung.
Ebenso kann es einmal sehr hilfreich sein, wenn Sie nach einem Verlust Ihrer Geräte (Uhr, Camera, Unterhaltungselektronik, Computer usw.), die Seriennummern und Kaufbelege noch vorweisen können.

9. Lassen Sie keine Wertgegenstände herumliegen!
Schmuck, Bargeld, Kreditkarten, Reserveschlüssel, Ausweis, Reisepass, Sparbuch, Fahrzeugbrief und andere Wertgegenstände, gehören immer in ein sicheres Behältnis.
Aber lagern Sie diese Dinge nicht nur in einer Geldkassette, die der Täter dann einfach mitnehmen kann, sondern besser in einem kleinen Safe, der massiv in der Wand verankert wird.

Ein kompakter Heimtresor sollte zumindest 1-2 Stück DIN A 4 Ordner fassen können, damit auch ausreichend Platz für alle wichtigen Dokumente ist, denn er schützt ja nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Feuer.
Beachten Sie die unbedingt verschiedenen aktuellen Widerstandsklassen, wir beraten Sie gerne.

Ist die Montage eines Tresores in der eigenen Wohnung, z. B. aus technischen Gründen, nicht möglich, lagern Sie alle wertvollen Dinge außerhalb der Wohnung in einem Bankschließfach.
Wertanlagen, wie Gold, Aktien, Schmuckstücke und teure Sammlerstücke, kann man auf seiner Bank recht preiswert deponieren.
Der Nachteil dabei: Eine wertvolle Uhr oder der Gebrauchschmuck liegen nach dem tragen oft wochenlang völlig ungesichert auf dem Nachttisch herum, bis man mal wieder zur Bank kommt.

10. Achtung, Feind liest mit!
Es ist kein Geheimnis, in den Urlaubszeiten haben die Einbrecher Hochkonjunktur.
Nicht selten werden über die Postings in den sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Wer-kennt-Wen, Google usw. die Reiseziele und Reisezeiten einem breiten Personenkreis zugänglich gemacht.
Auch die lieben Grüße, aus dem Urlaubsort vom Smartphone direkt an die unbekannte Allgemeinheit gesendet, können später unangenehme Folgen haben, wenn man wieder nach Hause kommt.
Einbrecher mögen unbewohnte Objekte, teilen Sie die Daten Ihrer Urlaubsreise nur mit der Angehörigen ihrer Familie und engen Freunden.

11. Bringen Sie Licht ins Dunkel
Sind im Außenbereich, besonders in den dunklen Ecken, alle Lampen mit Bewegungsmeldern ausgestattet?
Es ist sehr angenehm, wenn man nicht in völliger Dunkelheit durch den Garten laufen muss und auch so mancher Täter wurde schon vom Licht in die Flucht geschlagen.
Die meisten Einbrüche sind zwar tagsüber, dennoch kann eine Außenleuchte effektiv zu Ihrem Schutz beitragen.
20-Tipps 04

12. Schauen Sie vorher, wer draußen vor der Türe steht!
Ein einfacher Weitwinkel-Türspion sollte heute wirklich an keiner Türe mehr fehlen.
Die Überfälle häufen sich. So sehen Sie immer schon vor dem Öffnen der Türe, wer geklingelt hat.
Mit einem modernen elektronischen Türspion, kann man den Besucher mit einem Knopfdruck fotografieren
und abspeichern.

13. Sichern Sie Ihre Fenster mit einem Zusatzschloss!
Die üblichen Standardbeschläge an Tür und Fenster bieten keinen ausreichenden Schutz gegen das brutale Aufhebeln mit einer Brechstange.
Empfehlenswert ist daher die fachgerechte Montage von mechanischen Zusatzsicherungen  als Aufbruchsperre an allen leicht erreichbaren Elementen.

Üblich sind stabile Stangenverschlüsse, Teleskopriegel oder Zusatzschlösser, die wirksam das gewaltsame Eindringen verhindern können.
Dabei ist es enorm wichtig, auch die Scharnierseite zusätzlich mit einer Bandsicherung abzusichern.
20-Tipps 06

14. Sichern Sie Ihre Eingangstür!
Ungesicherte Türen sind meist blitzschnell überwunden und die Öffnungsmethoden sind sehr vielfältig.
Während früher meist mit roher Gewalt an der Tür gehebelt wurde, greifen die Täter mittlerweile auch zu eleganteren Methoden.
Fast alle modernen High-Tech Öffnungswerkzeuge sind heute für Jedermann frei käuflich und das Wissen, wie man diese Werkzeuge effektiv anwendet, kann jedes Kind im Internet nachlesen oder auf einem Video ausführlich anschauen.
Der Erwerb von professionellen Öffnungswerkzeugen jeder Art ist absolut legal und so bleibt nur die Abwehr mit entsprechend hochwertigen Schließzylinder, Schlössern und Beschlägen.
Das beispielsweise ein Schließzylinder, der einmal vor 20 oder 30 Jahren konstruiert wurde, keinen ausreichenden Schutz mehr bietet, sollte jedem einleuchten.
Ausreichend Informieren kann hier nur ein Fachmann von einer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder von einem Sicherheitsfachgeschäft.

15. Verhindern Sie, das man unbeschwert Ihr Grundstück betreten kann!
Ist Hoftor und Hoftürchen abgeschlossen, ist der unbeschwerte Zugang zu Ihrem Grundstück nicht mehr möglich.
Selbst bei niedriger Höhe des Zaunes, wenn man noch einfach darüberklettern kann, macht es dennoch Sinn abzuschließen.
Ein Nachbar oder Passant könnte das ungewöhnliche Treiben beobachten und die Polizei verständigen.

16. Schließen Sie Ihre Leiter an!
Besonders in der Erntezeit wird gerne mal eine Leiter am Obstbaum vergessen.
Die Einbrecher freuen sich darüber, denn Leitern, Mülltonnen, Gartenmöbel und andere Kletterhilfen ermöglichen bequem das Erreichen der oberen Etage.
Damit Ihre Mülltonne nicht als Aufstiegshilfe einegesetzt werden kann, ist es empfehlenswert in einer abschließbaren Mülltonnenbox lagern.
20-Tipps 03

17. Lassen Sie das Haus bewohnt aussehen!
Wenn Sie das Haus verlassen, lassen Sie es von außen bewohnt erscheinen.
Ein paar Leuchten, die über eine Zeitschaltuhr gekoppelt sind und zu unterschiedlichen Zeiten ein- und ausgeschaltet werden, signalisieren dem Einbrecher, das sich jemand in der Wohnung aufhält.
Es gibt heute sehr sparsame LED-Leuchten, die extrem sparsam sind und kaum Energie verbrauchen.
Der Rolladen sollte natürlich noch so weit geöffnet sein, das man das Licht von außen auch noch sehen kann.

18. Vorsicht bei Baustellen in der Nähe!
Hier finden die Täter alles, was sie für einen schnellen Bruch brauchen, Brecheisen, Nageleisen, Bohrmaschine, Leiter, Meißel, alle „Knackiwerkzeuge“ liegen auf Baustellen oft leicht zugänglich herum.
Daher immer aufmerksam sein und auch mal einen Blick mehr riskieren, ob sich dort nachts oder am Wochenende nicht irgendwelche zwielichte Gestalten dort heumtreiben.
20-Tipps 01

19. Sehen Sie sich an, wer in der Abwesenheit um Ihr Haus schleicht
Für Einbrecher interessante Objekte werden oft am Tage zuvor schon ausgespäht.
Elektronische Wächter registrieren auf Bewegung jeden Eindringling und halten ihn auf einem Video fest.
Eine kleine Video-Überwachungsanlage ist preiswert und einfach zu bedienen.

20. Verhindern Sie größere Schäden durch eine Einbruchmeldeanlage!
Auch ein mechanisch bereits gut gesichertes Objekt kann durch den Einbau einer Alarmanlage nochmal deutlich an Sicherheitswert hinzugewinnen.
Kein Täter wird bei ausgelöstem Alarm weiterhin am Objekt verbleiben.
Eine moderne Alarmtechnik kann aber noch viel mehr, denn es gibt heute Wassermelder, Rauchmelder, Gasmelder uvm., sowie eine Überwachung der Stromversorgung. Damit ist das Haus oder die Wohnung auch vor weiteren Schäden gut geschützt.
20-Tipps 05

So, das waren die 20 wichtigsten Tipps von einem Fachmann.

Ach, einen Tipp hätte ich doch noch und er kostet nichts.
Beim Thema Sicherheitstechnik und Einbruchschutz ist das know-how von einem Fachberater gefragt, also informieren Sie sich ausführlich, bevor Sie etwas kaufen.
Kostenlose Beratungen und viele nützliche Informationen erhalten Sie bei allen kriminalpolizeilichen Beratungsstellen (Polizeiladen) sowie bei den anerkannten Sicherheits-Fachgeschäften.

Achten Sie bei den Produkten darauf, das sie von neutraler Stelle her geprüft sind.
Geprüfte einbruchhemmende Produkte erkennen Sie meistens an einem Siegel: VdS, ECBS, DIN, EN usw., unser Fachberater kann Sie da ausführlich beraten und weiterhelfen.
Sicherheit ist natürlich auch eine Vertrauenssache, solche Produkte kauft man nicht bei Anonymus im Internet!

Wie brandheiß dieses Thema ist, kann man auch an den fast täglich erscheinenden Meldungen in den Medien erkennen, ganz aktuell z. B. hier in der Hessenschau kompakt vom 04.11.2013