Neuheit: Elektronischer Türspion BURG-WÄCHTER Door eGuard DG8100

Neuheit: Elektronischer Türspion BURG-WÄCHTER Door eGuard DG8100

BURG Türspion

Auch die Firma BURG-WÄCHTER hat jetzt einen digitalen Türspion in ihr Lieferprogramm aufgenommen.

Zuverlässigen Schutz vor unerwünschten Besuchern bietet der elektronische Türspion Door eGuard DG8100.
Die Neuheit aus dem Haus BURG-WÄCHTER sorgt für ein klares, scharfes Bild auch bei geringem Licht und lässt sich einfach montieren. Dank des Erfassungswinkels von 105 Grad ist es möglich, einen großen Bereich außerhalb der Wohnungstür einzusehen.

(Quelle: BURG-Wächter)



Maßblatt für Mehrfachverriegelung (MFV) / Multiriegelschlösser

Maßblatt für Mehrfachverriegelung (MFV) / Multiriegelschlösser

Die Einsteckschlösser mit Mehrfachverriegelungen (häufig auch als Multiriegelschlösser bezeichnet) unterliegen keiner standarisierten Fertigung und keiner DIN-Norm, fast jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen.
Es existiert mittlerweile eine kaum noch überschaubare Anzahl unterschiedlicher Bauarten und Ausführungen, einen passenden Ersatz zu finden ist oft nicht möglich.
Es kommt noch erschwerend hinzu, das einige Hersteller heute insolvent sind oder das die Schlösser teilweise seit Jahren nicht mehr produziert werden und ein Original-Ersatzschloß nicht mehr verfügbar ist.

Einige Hersteller bieten für solche Zwecke spezielle Reparaturschlösser an, die man dann alternativ einsetzen kann. Diese Mehrfachverriegelungen passen meistens nicht perfekt und stellen daher immer einen Kompromiss dar.
Die nachfolgenden Maßblätter sollen Ihnen dabei helfen, alle relevanten Maße, die man für eine Bestellung benötigt, zu erfassen. Mit diesen Maßen ist es in den meisten Fällen möglich einen passenden Ersatz zu finden.

Bitte bedenken Sie dabei, das die Maße vom Hauptschloß immer zusätzlich auch mit angegeben werden müssen.
Riegeltyp und Stulp bitte nur ankreuzen.

Achtung: Sämtliche Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt!
Jegliche Veränderung und Verbreitung sind unzulässig und werden gemäß § 97 UrhG geahndet!

Maßblatt MFV 3-fach

Maßblatt MFV 5-fach

Maßblatt MFV Hauptschloß

Maßblatt MFV mit 3-fach-Verriegelung (als *pdf)

Maßblatt MFV mit 5-fach-Verriegelung (als *pdf)

Maßblatt MFV für Hauptschloß (als *pdf)

 



Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PSK) 2012 zeigt einen deutlichen Anstieg der Wohnungseinbrüche!

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PSK) 2012 zeigt einen deutlichen Anstieg der Wohnungseinbrüche!

Die aktuelle PKS (Polizeiliche Kriminalstatistik) für das Jahr 2012 zeigt einen deutlichen Anstieg an durchgeführten Wohnungseinbrüchen und Einbruchsversuchen.
Die Erhöhung beträgt gegenüber 2011 fast 9%, insgesamt wurden im vergangenen Jahr 144.177 strafbare Delikte zur Anzeige gebracht.

Vergleicht man die Zahlen mit den ermittelten Werten aus dem Jahr 2006, so würde dies eine Steigerung von 37% bedeuten. Zusätzlich kommen alleine für das Jahr 2012 noch 85.061 Einbrüche in Garagen, Waschräumen, Dachböden, und Kellerräumen hinzu, die weitere Tendenz ist drastisch steigend.

Das die Einbrecher dabei immer dreister werden und vermehrt am hellichten Tag zuschlagen, sollte uns zu denken geben. Derzeit werden rund 25% aller Objekte tagsüber angegriffen.

Die Kriminalstatistik der Polizei erfasst alle bekannt gewordenen rechtswidrigen Straftaten, inklusive der strafbaren Versuche (ohne Verkehrsdelikte). Sie wird vom Bundeskriminalamt erstellt und basiert auf den Daten der Landeskriminalämter.

Hier: PKS-Infoflyer

Hier: PKS-Kurzfassung

(Quelle:Bundeskriminalamt – www.bka.de)

Aus der Kriminalstatistik kann man aber auch erkennen, das hochwertige Sicherheitstechnik wirkungsvoll die Angriffe auf ein Objekt abwehren können. An modernen mechanischen und elektronischen Sicherungen für Türen und Fenster scheitern ca. 40% aller Einbruchversuche. Rechtzeitig Vorsorge zu treffen macht also Sinn!

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich bei Ihrer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.

Gerne stehen auch wir Ihnen kostenlos beratend zur Seite, wenn es um Fragen zur Hausabsicherung geht, mechanisch wie elektronisch -fordern Sie uns!

H-Sicherheitscheck

Hier gehts weiter zu Ihrem persönlichen Sicherheits-Check



Neu! digitaler Türspion von ABUS

Neu! digitaler Türspion von ABUS

TVAC80000 2

Der digitale Video-Türspion zeigt Ihnen immer, wer vor Ihrer Türe steht.

Er bietet große Vorteile gegenüber einem konventionellen Türspion:

Dank der HD-Auflösung (720p) mit Vergrößerungsfunktion hat man stets eine scharfe klare Abbildung, Sie können komfortabel mit etwas Abstand mit beiden Augen auf das Display schauen.
Das große Bild ist im Monitor auch dann noch sehr gut zu erkennen, wenn die Person kleiner ist und beispielsweise schräg von unten drauf schaut, so können also auch die Kinder fremde Personen
vor der Tür erkennen.

Der Monitor wird mit einem einfachen Knopfdruck aktiviert und das Bild wird gleichzeitig automatisch aufgezeichnet.
So wird jeder Besuch dokumentiert.

Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man für die Montage benötigt.

Art.-Nr.: ABUS #TVAC80000A
Batterie-Laufzeit: ca. 1300 Aktivierungen
Auflösungsmodi: 1280 x 720 Pixel
Batterietyp: 2 x AA Batterien 1,5V
Bildaufnehmer: 1/4″ Progressive Scan CMOS-Sensor
Blickwinkel: 180 °
Abmessungen: 25 mm x 105 mm x 105 mm
Horizontaler Blickwinkel: 60 °
Speichermedium: Micro-SD-Karte, max. 32 GB

TVAC80000 1



Schon wieder mehrere Einbrüche in Rödermark!

Schon wieder mehrere Einbrüche in Rödermark!


POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

Während die Einbruchquoten in der Stadt Frankfurt und in Offenbach leicht zurückgegangen sind, wurde in den Ortschaften im Umland eine deutliche Zunahme der Einbruchschäden registriert.

Diverse Einbrüche in drei Ortsteilen – Rödermark.

In Ober-Roden, Urberach und Waldacker waren am Samstag Langfinger unterwegs und brachen in drei Häuser ein – jedes Mal über die aufgebrochene Terrassentür.ch Seligenst

Es geht also munter weiter.ädter Strasse 25.03.2013

Einbruch Seligenstädter Strasse am 25.03.2013

(iz) In der Seligenstädter Strasse schnappten sich die Ganoven aus einer Erdgeschosswohnung die Kaffeemaschine und eine Schmuckschatulle sowie ein MacBook und ein iPhone4.

Einbruch Im Taubhaus am 25.03.2013

(iz) Im zweiten Fall waren es Bargeld und Schmuck sowie eine Armbanduhr, die nun aus einer ebenerdig gelegenen Wohnung an der Strasse „Im Taubhaus“ fehlen.

Einbruch in der Goethestrasse am 25.03.2013

(iz) In der Goethestrasse war es dann ein Einfamilienhaus, das die Halunken angingen; hier fehlt der von den Dieben gestohlene Goldschmuck. Die Kripo Offenbach ermittelt in allen vier Fällen und fragt nach Zeugen, die zwischen 16.30 und 21 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Strassen gesehen haben.

Hinweise bitte an die Rufnummer 069 8098-1234.

Einbruch in Reihenhaus – Rödermark/Waldacker am 21.03.2013

(kk) In ein Reihenhaus an der Hermann-Löns-Strasse brachen bislang Unbekannte am Mittwochvormittag ein. Zwischen 7.55 und 13.15 Uhr knackten sie eine Terrassentür auf. Nach Hebelversuchen schlugen sie die Scheibe ein und kletterten in das Haus. Drinnen durchsuchten sie mehrere Zimmer und verstreuten Schrankinhalte auf dem Boden. Was nach dem Einbruch genau fehlt, bedarf noch der Abklärung.

Hinweise zu den Einbrechern, die auf dem gleichen Weg flüchteten, wie sie gekommen waren, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden

Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden


POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.01.2013
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

…und es geht weiter.
16. Januar 2013:
Einbruch in Wohnhaus – Rödermark/Ober-Roden

(aa) Einbrecher waren am Dienstag im Bereich In der Plattenhecke zugange. Zwischen 15.30 und 19 Uhr hebelten die Ganoven ein seitliches Fenster zu einem Wohnhaus auf und stiegen ins Gebäude. Anschließend durchwühlten die Eindringlinge die Schränke und Schubladen. Dabei fanden sie Schmuck, mit dem sie sich aus dem Staub machten.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 50er-Hausnummer etwas beobachtet haben, um Anruf: 069 8098-1234. Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Immer noch aktuell: Einbrüche durch die Balkontür!

Immer noch aktuell: Einbrüche durch die Balkontür!



POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.01.2013
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

11. Januar 2013:
Einbrecher erklettern Balkon – Rödermark/Urberach
Auf den Balkon einer Hochparterrewohnung in der Strasse Im Taubhaus waren am Donnerstag Einbrecher geklettert. Zwischen 8 und 20 Uhr hebelten sie die Tür auf und durchsuchten anschließend alle Zimmer. Ob die Eindringlinge außer einer im Kinderzimmer liegenden Goldkette noch etwas mitgenommen haben, steht derzeit nicht fest.
Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen beobachtet haben, sich auf der Hotline 069 8098-1234 zu melden.

13. Januar 2013:
Einbruch – Rödermark

In ein Mehrfamilienhaus in der Mainstrasse wurde am Samstagabend, zwischen 17.20 und 23.40 Uhr, eingebrochen. Bislang Unbekannte hatten den Balkon im ersten Obergeschoss erklommen und dort eine Holztür aufgebrochen. Im Haus durchstöberten die Ganoven Schränke und Schubladen und verschwanden mit einer derzeit unbekannten Beute.
Hinweise bitte unter 069/8098-1234.



Mittwoch, den 30.05.2012 um 19.00h im Bürgersaal Bad Segeberg: Thema Urlaub und Einbruch

Mittwoch, den 30.05.2012 um 19:00h
Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg
Informationsveranstaltung zum Thema Urlaub und Einbruch

 
Ab in den Urlaub und wer passt auf?


Langfinger machen niemals Urlaub!
Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum – nicht nur auf Reisen – sicher schützen können.

Lassen Sie sich Ihre gute Urlaubsstimmung nicht vermiesen!

In Urlaubsdomizilen herrscht oft eine gewisse Lockerheit.

Diese besondere Urlaubstimmung nutzen die Diebe und Räuber nicht selten für Straftaten aus.

Sie schlagen bei jeder sich ihnen bietenden Gelegenheit ebenso gewieft wie blitzschnell zu.

Aber nicht nur im Urlaub gilt es, eine erhöhte Wachsamkeit an den Tag zu legen, auch die eigenen vier Wände daheim sind während Ihrer Abwesenheit ein mögliches Ziel der Täter.

 

Die „schönsten Wochen des Jahres“ möchte jeder richtig genießen- unbeschwert und ohne Probleme. Dies ist oft ganz einfach, wenn Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ein paar Urlaubsregeln beachten.

Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Bad Segeberg führt am
Mi. 30.05.2012 um 19:00h in Bad Segeberg im Bürgersaal des Rathauses
eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema durch.

Herr Scholz von der Polizeidirektion Bad Segeberg wird Tipps für einen sicheren Urlaub, von der Vorbereitung bis zum Verhalten am Urlaubsort präsentieren.

Herr Saxon von der Firma BM Land Sicherheitssysteme GmbH aus Bad Segeberg informiert über diverse mechanische  Maßnahmen zum Einbruchsschutz.

Die Experten der Firma Mebo werden über die vielfältigen elektronischen Sicherungssysteme und über Nutzungsmöglichkeiten des Hausnotrufs berichten. Und für alle Fälle wird abschließend auch ein Fachmann für Versicherungsfragen bereitstehen.

Copyright: Pressetext von Herrn Stefan Scholz, Polizeidirektion Bad Segeberg