Urlaubszeit – Einbruchzeit

Urlaubszeit – Einbruchzeit

Schützen Sie Haus oder Wohnung während Ihrer Abwesenheit vor Einbrechern!
Wir beraten Sie gerne, kompetent und kostenlos!

Hier gehts zu unserer Checkliste



Beratung oder Projektierung?

Beratung oder Projektierung?

Ist das nicht daselbe?

An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz und verständlich die Unterschiede zwischen einer kostenlosen Sicherheitsberatung und einer kostenpflichtigen Projektierung erläutern.

Die Beratung.

Am Anfang steht immer ein Informationsgespräch, telefonisch oder in unserem Ladengeschäft, damit wir uns ein erstes Bild von der Situation des abzusichernden Objektes machen können.
Als zweiten Schritt starten wir dann in der Regel direkt vor Ort mit einer ausführlichen Schwachstellen-Analyse.
Hierbei ermitteln wir alle erforderlichen Maße und legen unsere Vorgaben für die Montage fest.

Mit den gewonnen Erkenntnissen beraten wir Sie anschließend erneut und definieren gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an Ihre Sicherheit und legen den Level des Einbruchschutzes fest.
Außerdem erarbeiten wir die Realisierungsmöglichkeiten, mit welchen finanziellen Mitteln wir das Gebäude optimieren können. Ihre Anforderungen und Bedürfnisse stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres Gesprächs.
Zum Abschluß erhalten Sie dann in wenigen Tagen ein individuelles Angebot von uns.

Anmerkung:
Unsere „kostenlose“ Sicherheitsberatung sollte nicht dazu dienen, das wir den unerfahrenen Heimwerker mit unseren Tipps und Kniffen bei der Montage von Sicherheitsprodukten unterrichten.
Denn wenn wir unseren Kunden diesen Aufwand auch nicht weiter berechnen, so entstehen uns selbstverständlich Kosten -Zeit ist ja bekanntlich Geld.
Kein Rechtsanwalt, Steuerberater oder Arzt würde seine Beratungen kostenlos durchführen, im Handwerk ist dies jedoch so üblich.
Daher ist es natürlich immer unser angestrebtes Ziel, das der Kunde die Produkte im Anschluss bei uns erwirbt und nach Möglichkeit durch unser Unternehmen fachgerecht montieren lässt.

Sie werden sicher verstehen, das wir nicht der kostenlose Servicepoint für die Käufergruppe im Baumarkt oder aus dem Internet sein wollen.

Die Beratung erfolgt also für Sie kostenlos und ist völlig unverbindlich!
Wohnen Sie außerhalb von dem Ort, in dem sich unsere Ladengeschäfte befinden, so werden Ihnen natürlich nur die anfallenden die Fahrtkosten berechnet.

Kommen wir zur nächsten Stufe:
Die Projektierung.

Eine Projektierung beinhaltet alle vorherigen Dienstleistungen, geht jedoch in der Sache noch einige Schritte weiter.

Eine gute Planung des Projektes sichert Ihnen die maximale Sicherheit unter der Einhaltung von Vorgaben, Kosten und Zeit.

In einem Strategiegespräch erläutern wir Ihnen im Dialog die einzelnen Produkte, unterbreiten fundierte Lösungsvorschläge und garantieren eine transparente und verständliche Präsentation.

In unserer Arbeit steckt das know-how von über drei Jahrzehnten und dieses praxisorientierte Wissen fließt natürlich in unsere Planungen mit ein.

Bei einer Projektierung können Sie über sämtliche Planungsunterlagen von uns verfügen und Sie erhalten auf Wunsch alle Dokumentationen, Schließpläne, Schlüssellisten, Verlegungspläne für das Kabelnetz, exakte Einbaupositionen und ausführliche Produkt- und Montagehinweise.

All diese detaillierten Informationen können Sie dann frei für sich verwenden und dürfen diese auch an Dritte weitergeben.

Die Dokumentationen können Ihnen eine wertvolle Hilfe bei der Montage in Eigenleistung sein und können zur Vermeidung von teuren Planungs- und Montagefehlern beitragen.

Sie können Ihnen aber auch bei der Montage durch eine Fremdfirma gute Dienste leisten, um beispielsweise Pfusch und Murks aufzudecken.
Bei allen Problemen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite und lassen Sie nicht im Regen stehen.

Diese Projektierungen sind eine kostenpflichtige Dienstleistung!

Das Ziel unserer Arbeit ist in jedem Falle die Erstellung eines individuellen Konzepts zur optimalen Gebäudeabsicherung.

Jedes Objekt ist einzigartig und wird von uns mit der entsprechenden Sorgfalt behandelt.

Bedenken Sie: Es ist immer gut, wenn man von Anfang an einen erfahrenen und vertrauensvollen Partner an seiner Seite hat.



Urlaubszeit = Einbruchszeit

Urlaubszeit = Einbruchszeit

Ist Ihr Objekt ausreichend abgesichert?
Nutzen Sie unseren Service und lassen Sie rechtzeitig vor dem Urlaub noch einen Sicherheits-Check durchführen!



Einbruchserien in Gartenhäuser

Einbruchserien in Gartenhäuser

Auch in diesem Frühjahr wurden wieder hunderte von Einbrüchen in Gartenhäuser bei der Polizei registriert und die Tendenz ist leider weiterhin noch stark ansteigend.

In der Regel sind solche Objekte nur unzureichend abgesichert und bieten daher kaum einen großen Schutz vor den gewaltsamen Angriffen.
Dazu erleichtert die meist ruhige Lage der Gärten, die sich oft auch etwas außerhalb der Ortschaften befinden, den Tätern ihr Geschäft. Das sind alles perfekte Voraussetzungen, damit Einbrecher dort aktiv werden und in aller Ruhe und ungehindert die Objekte ausräumen können.

Gut organisierten Banden, meistens aus Osteuropa stammend, haben sogar ganze Schrebergartenkollonien wie ein Schwarm Heuschrecken überrannt und so ziemlich alles mitgenommen, was sich irgendwie wieder zu Geld machen lässt.
Das Risiko, erwischt zu werden, ist für die Einbrecher dabei sehr gering und die Beute meist luktrativ.

Die ersten Monate im Jahr sind die gefährlichsten.

Im Frühjahr stehen die ganzen Gartenarbeiten an, da wird gepflanzt, geputzt, gegossen und alles fein für den Sommer auf Vordermann gebracht, Rasenmäher, Heckenschere, Wasserpumpe, Notstromaggregat, Werkzeuge aller Art und unzählige andere wertvolle Gegenstände verbleiben da oft die ganze Woche über im unbewachten Gartenhaus und auf dem Gelände.

Während in den warmen Sommermonaten einige Gartenfreunde auch gelegentlich in ihrer Residenz übernachten, so sind in den kälteren Monaten nur selten Menschen in ihrem Garten, was es für die Diebe natürlich sehr einfach macht.

Was kann man tun?

Wertgegenstände sollten nicht im Gartenhaus verbleiben und auch wenn es nervig erscheint, sollte man manche Dinge besser mit nach Hause nehmen.
Zeigen Sie den Tätern nicht, das es etwas zu holen gibt. Wo außen eine Satellitenschüssel hängt, kann auch der Fernseher nicht weit weg sein.
Hochwertige Gartenmöbel unbedingt mit stabilen Stahlketten und Vorhangschlössern sichern und mit einer Plane abdecken.
Ebenso sollte man den Rasenmäher und andere teuren Geräte fest am Haus anschließen, wenn man sie nicht mitnehmen kann.
Alle Werkzeuge, besonder solche, die man zum Aufhebeln verwenden kann, gehören in eine stabile massive Kiste.
Am besten geeignet sind dafür große Metallboxen, beispielsweise Munitionsbehältnisse aus Armeebeständen, die man irgendwo am Fundament mit Schwerlastdübeln verankert.
Spaten, Hacken, Leitern und andere Hilfsmittel, die man für den Einbruch einsetzen kann, sollten stets angeschlossen werden.

Bedenken Sie auch: Um so mehr Luxus am Gebäude und im Garten zu erkennen ist, desto größer ist die Einbruchgefahr!

Die Einbrecher nehmen meistens alle Gegenstände mit, die sich weiterverkaufen lassen.
Besonders begehrtes Diebesgut sind Werkzeuge, Lebensmittel, Unterhaltungselektronik und Altmetall (besonders Kupfer, Messing, Bronce, Aluminium, Edelstahl …).

Zeigen Sie ihre Sicherheitsmaßnahmen!

Klar erkennbare Sicherheitsmaßnahmen schrecken die Täter ab.
Zeigen Sie ihre Kameras, Alarmsirenen, Zusatzschlösser und Fenstergitter.
Je deutlicher die Absicherungen erkennbar sind, um so geringer ist das Risiko.

Welche grundsätzlichen Maßnahmen sind zu treffen?

Grundsätzlich gelten für die Absicherung von einem Gartenhaus die gleichen Regeln, wie für jedes andere Objekt auch.

Eine gut gesicherte Tür mit einem massiven Türblatt, stabilen Bändern und hochwertigen Sicherheitsschlössern, kann schon viel bewirken. Ein zusätzlich angebrachtes, stabiles Panzerriegelschloß, kann einen Einbruch erschweren oder gar verhindern.
Wichtig ist immer dabei, das die Montage auch entsprechend fachgerecht durchgeführt wird.
Besonders bei nach außen zu öffnenden Türen, müssen die Befestigungen mit Spezialankern durchgehend erfolgen, sonst kann das einem brutalen Angriff mit Hebelwerkzeugen nicht standhalten.

Alle Fenster sollten nach Möglichkeit massiv vergittert sein.
Wegen der leichten Bauweise der meisten Gartenhäuser, sind durchgehende Verschraubungen hier vorzuziehen.
Der Markt bietet da verschiedene Gittersysteme an, die man schnell anpassen und montieren kann.
Noch besser geeignet, als eine stabile Vergitterung, wären massive Klappläden, möglichst aus Stahlblech, die sich bei Bedarf stabil verriegeln lassen.
Ist das technisch nicht möglich, kann man bei längerer Abwesenheit, z. B. über die Wintermonate, stabile Sperrholzplatten durchgehend mit sogenannten Schloßschrauben von innen vor den Fenstern verschrauben.
Dies schützt auch gegen Schäden, die durch eingeschlagene Scheiben entstehen können.

Weitergehende Maßnahmen: Die Alarmanlage.

Einen besonders wirkungsvollen Sicherheitsgewinn, können Sie mit einer Einbruchmeldeanlage erzielen.
Die Alarmanlage sorgt auch für ein gewisses Maß an Abschreckung, wenn sie gut sichtbar montiert wird.

Funk-Alarmanlagen sind hier besonders zu empfehlen und haben sich in Gartenhäusern besonders gut bewährt.
Als Melder kommen Reed-Magnetkontakte an Türen und Fenstern, Glasbruchmelder und Bewegungsmelder zum Einsatz, wie bei jedem anderen Gebäude auch.
Es gelten in Gärten ganz besondere Anforderungen, besonders, wenn in dem Objekt keine Stromversorgung vorhanden ist.
Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, die Anlage mit einer autarken Stromversorgung, z. B. über eine externe Batterie, mit der nötigen Energie zu versorgen.
Die Alarmmeldung, nur rein optisch und akustisch über eine Blitzleuchten- Sirenenkombination alleine, wäre bei einsamen Objekten ungenügend, daher bieten wir hierfür auch individuelle Sonderlösungen an, um den ausgelösten Alarm ins mobile Funknetz abzusenden.
Wir haben weitere spezielle Konzepte entwickelt, um Gartenhaus, Yacht oder Jagdhütte abzusichern, fragen Sie uns.

Ergänzungen: Die Video-Überwachung.

Als zusätzliche Erweiterung des Sicherheitskonzeptes könnten Sie noch eine Videoüberwachung installieren lassen.
Diese Anlage kann bei der späteren Identifizierung und Überführung der Täter sehr hilfreich sein.

Weitere Tipps:

Sicherheitstechnik sollten Sie nicht im Baumarkt oder auf Internetplattformen kaufen, sondern nur in einem anerkannten ortsansässigen Fachgeschäft.
Der Sicherheitsprofi mag vielleicht nicht immer der preisgünstigste Händler sein, aber er ist mit Abstand der kompetenteste Partner.
Wer den falschen Artikel kauft, hat ja auch am Ende nichts gespart, denn er kauft zweimal oder muss sich später mit ständigen Fehlalarmen herumplagen.

Jahrerlanges know-how aus der täglichen Praxis und ständige Weiterbildung und Schulungen, kann man auch nicht mal eben irgendwo in einem Internetforum für Heimwerker nachlesen.

Wir sind die Fachleute und können Ihre Alarmanlage fachgerecht montieren, programmieren, überprüfen und warten, und Ihnen eine möglichst hohe Systemsicherheit garantieren.

Gute Alarmanlagen sind in all ihren Teilen geprüft und nach den VdS-Klassen A, B oder C zertifiziert.

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.

Ihr Sicherhetsteam



Neuheit: Der Handsfree Tag von DAITEM

Neuheit: Der Handsfree Tag von DAITEM

Sie haben in der Hektik die Alarmanlage nicht ausgeschaltet oder sogar den Bediencode vergessen?
Das wäre küftig alles kein Problem mehr!
Denn wenn Sie den neuen Handsfree Tag bei sich führen, werden einzelne Räume, oder auch der gesamte Überwachungsbereich des DAITEM D22 Funk-Alarmsystems, automatisch ausgeschaltet.
Auch das Einschalten ist ein Kinderspiel, denn beim Verlassen des Gebäudes müssen Sie lediglich eine einzige Taste drücken, um die Anlage scharf zu schalten.
Eine Bedienung über die üblichen Scharf-/ Unscharfeinrichtungen bleibt natürlich auch weiterhin unabhängig davon möglich.

Fehlbedienungen werden somit auf ein Minimum reduziert, Sie schließen nur Ihre Haustür auf und alles weitere übernimmt das System automatisch.

copyright: © Daitem

Gerne informieren wir Sie!



Einbruchschutz mit dem DAITEM D22 Funk-Alarmsystem

Einbruchschutz mit dem DAITEM D22 Funk-Alarmsystem

Das Funk-Alarmsystem DAITEM D22 passt sich dezent und formschön in das Wohnambiente eines Hauses oder einer Wohnung ein.



Gefahrenzonen erkennen und beseitigen.

Gefahrenzonen erkennen und beseitigen.

Die Einbrüche nehmen weiter zu!

Hochwertige mechanische und elektronische Sicherheitstechnik, kann einen Einbruch in den meisten Fällen abwehren oder zumindest erschweren.
Einbrecher haben keine Zeit und möchten unentdeckt bleiben und wollen möglichst schnell und einfach ihre Beute abgreifen.
Stabile Fenstersicherungen, ein massives Türschloss, sowie als Ergänzung eine Videoüberwachung und eine Alarmanlage, machen es den Tätern schwer.
Oft erkennt der geschulte Blick des Einbrechers ein gesichertes Haus und lässt gleich ganz davon ab bleibt es bei einem Einbruchversuch

Gerne beraten wir Sie!

Gefahrenzonen_EFH_LK_beschriftet_2

Gefahrenzonen_MFH_LK_beschriftet_2 (1)



Daitem Hybrid-Einbruchmeldeanlage D24

Daitem Hybrid-Einbruchmeldeanlage D24

Hybrid-Einbruchmeldeanlage mit flexiblen Lösungen zur Brandmeldung.
Mit Qualitätssiegel VdS Funk-Klasse A, B und VSÖ Klasse GS.
Als Draht-Einbruchmeldeanlage mit VdS Klasse C.
Für gehobene private und gewerbliche Objekte wie beispielsweise Häuser, Ladengeschäfte, Hotels, öffentliche Bauten und Einrichtungen, Museen und Galerien.

Auch Amok-Melder sind integrierbar, um Schulen mit einem Amok-Warnsystem auszustatten. Anschluss an bestehende Schulsprechanlagen möglich.

D24 System

copyright: © Daitem

Technische Details
DAITEM D24

Hybrid-System für Funk- und verdrahtete Melder
Als einziges Funk-System VdS geprüft und nach Klasse B anerkannt (konzipiert nach EN 50131-1 Grade 3
3 Zentralen zur Auswahl
Als Draht-Einbruchmeldeanlage mit VdS C
VdS A Zentrale mit LCD-Display verfügbar
8 Scharfschaltbereiche
9 verdrahtete Gruppen (auf 64 erweiterbar)
80, 128 oder 255 einzelidentifizierbare Funk-Melder
Bidirektionale Funk-Übertragung mit DynaBand®-Verfahren
Mit VdS Funk-Brandmeldekomponenten erweiterbar
Technische Details D24 light:

Speziell für kleinere Objekte, wie beispielsweise Ladengeschäfte
Hybrid-System für Funk- und Drahtmelder
VdS Klasse B
3 Scharfschaltbereiche
3 verdrahtete Gruppen
10 einzelidentifizierbare Funk-Melder
Bidirektionale Funk-Übertragung mit DynaBand®-Verfahren

copyright: © Daitem

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
High Security