Wie Alarmanlagen die eigenen vier Wände vor Einbrüchen schützen

Wie Alarmanlagen die eigenen vier Wände vor Einbrüchen schützen

Die Einbruchzahlen in Deutschland steigen stetig an, vermehrt wird tagsüber eingebrochen.

Alarmanlagen sind ein wichtiger Bestandteil beim Schutz vor Einbrüchen, sie nehmen Einbrechern die Zeit.
Verbunden mit Smart Home Systemen bieten sie Komfort und Sicherheit zugleich.

Einbrecher dringen immer häufiger in Wohnungen ein.
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 wurde insgesamt 167.136 Mal in Deutschland eingebrochen, was einen Anstieg von 10 Prozent zum Vorjahr ausmacht. Dass Einbrecher dabei nicht unentdeckt bleiben, ist Aufgabe von elektronischer Einbruchsicherung wie Alarmanlagen, Bewegungsmeldern und Kameras.
Die Sicherheitstechnik wirkt, wie die Zahl der erfolglosen Einbruchsversuche zeigt: Knapp 40 Prozent scheiterten an mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen. Alarmanlagen sind dabei eine bewährte Methode, um Einbrüchen entgegenzuwirken.
Sie haben den Vorteil, dass sie dem Einbrecher die Zeit nehmen, am Haus oder der Wohnung unentdeckt aktiv zu werden.

Alarmanlagen sind der Kern der elektronischen Sicherung

Alarmanlagen schrecken Einbrecher akustisch und optisch ab und reagieren direkt auf unerwünschte Eindringlinge. Kommt der Täter nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Gebäude, bricht er den Einbruch in der Regel ab. Durch den Alarm wird der Einbrecher aufgeschreckt und anwesende Bewohner werden aufmerksam gemacht. Zudem wird mit der Auslösung eines „stillen Alarms“ an einen Sicherheitsdienst bei etwa der Hälfte aller so verhinderten Einbrüche der Täter gefasst.

Haus_Alarm_farbig_LK_Web_RGB

Infografik zu Bestandteilen elektronischer Einbruchsicherung

„Wir wollen mit Hilfe von elektronischen Einbruchmeldeanlagen erreichen, dass die Täter verstärkt gefasst und gestoppt werden“, sagt Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”, einem Zusammenschluss von Verbänden der Sicherheitswirtschaft und der Polizei.
Dazu eignen sich besonders auch Funk-Alarmanlagen: Sie funktionieren kabellos, sind gegen Manipulation geschützt und schnell installiert. Funk-Alarmanlagen sind zudem flexibel und können jederzeit um zusätzliche Melder erweitert werden, was ideal für Bestandsbauten und bei Modernisierung ist.

Digitalisierung des Einbruchschutzes: Komfort und Sicherheit, überall und jederzeit

Smartphones und Tablet-PCs erleichtern nicht nur unseren Alltag und sondern lassen sich auch zum Schutz von Häusern und Wohnungen gegen Einbrecher einbinden. Alarmanlagen können in das vernetzte Haus („Smart Home“) integriert und somit wie der Rest der Wohnung bequem unterwegs kontrolliert werden. Der Bewohner bleibt dabei immer im Bilde: Einen ausgelösten Alarm bekommt er jederzeit und unterwegs auf das Smartphone gemeldet, bei einer integrierten Alarmaufschaltung wird ein Sicherheitsdienst informiert, der anschließend Hilfe schickt. Ansonsten kann er weitere einzuleitende Maßnahmen selbst veranlassen.

Zudem kann man sich auch bei Abwesenheit jederzeit vergewissern, dass zu Hause alles in Ordnung ist: Aus der Ferne lassen sich Rollläden schließen, die Alarmanlage scharf stellen, Licht an und ausschalten sowie das Bild der Überwachungskamera direkt auf das Smartphone übermitteln.
Kostenlose fachmännische Beratung

Um die dauerhaft zuverlässige Funktion dieser modernen Technologien zu gewährleisten, empfiehlt es sich für die Planung, Installation und kontinuierliche Wartung einen Sicherheitsfachbetrieb zu beauftragen.

Als zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Thema Einbruchschutz dienen die polizeilichen Beratungsstellen sowie die Internetseite der Initiative für aktiven Einbruchschutz.



30.10.2016 -Tag des Einbruchschutzes

30.10.2016 -Tag des Einbruchschutzes

Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen!

Einbruchschutz_2016

Informieren Sie sich HIER

siegel_png_kurz

Weitere Infos: Nicht-bei-mir

Unsere erfahrenes Sicherheitsteam steht Ihnen selbstverständlich für alle Ihre Fragen zur Verfügung!



Interessante Tipps gegen Einbrecher auf Stern TV

Interessante Tipps gegen Einbrecher auf Stern TV

So sichern Sie Ihr Zuhause gegen Einbrecher.

Interessante Tipps auf Stern TV

sicherheitstips



Sendung in der Hessenschau: Steigende Einbruchszahlen!

Sendung in der Hessenschau: Steigende Einbruchszahlen!

Statistisch gibt es immer mehr Einbrüche in Hessen. Die Opfer fühlen sich oft nicht mehr sicher in ihrem zu Hause.

Hier sehen Sie die Sendung in der Hessenschau

Stop



Die neue Richtlinie VdS 3112 für biometrische Erkennungsverfahren

Die neue Richtlinie VdS 3112 für biometrische Erkennungsverfahren

Öffnen mit Fingerabdruck!

Doch was ist wirklich sicher?

Bei der Frage nach der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines elektronischen Zutrittskontrollsystems mit Fingerprint, musste man sich bisher immer auf die Aussagen der Hersteller und des Fachhandels verlassen.

Der VdS (Verband der Sachversicherer) hat sich mit dieser Problematik intensiv beschäftigt und entsprechende VdS-Richtlinien erarbeitet.

Vds-Flag

03.12.15
Jetzt VdS-anerkannt: Tür öffnen per Fingerabdruck

Ein mittels Fingerabdruck-Scan zu öffnendes Schließsystem der Firma BKS wurde jetzt VdS-anerkannt. // VdS-Richtlinien 3112 präzisieren Anforderungen an die Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit biometrischer Sicherungstechniken.

VdS hat jetzt erstmals ein mittels Fingerabdruck-Scan zu öffnendes Schließsystem anerkannt – im Bild Prüfungen zur Sicherstellung der zuverlässigen Funktion auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen.

Köln, 2. Dezember 2015. Fingerabdrücke werden durch die so genannten Papillarleisten an unseren Fingerkuppen gebildet. Diese charakteristischen Hautrillen sind für jeden Menschen und sogar für jeden einzelnen Finger einmalig. Somit eignen sie sich auch zum Betätigen von Sicherungstechniken. Das Öffnen von Schlössern per Fingerabdruck, vor einigen Jahren noch ausschließlich aus Agenten-Filmen bekannt, setzt sich nun zunehmend auch für Firmen- und Haustüren durch. Schließlich kann man Finger nicht vergessen, und auch die bekannte regelmäßige Schlüsselsuche durchs ganze Haus entfällt bei der Nutzung von Fingerabdruck-Schlössern.

Natürlich stellt sich für jeden Nutzer … hier bitte weiterlesen

(Quelle: www.VdS.de)



Fröhliche Weihnachten!

Fröhliche Weihnachten!

Verehrte Kunden,

Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute in 2016!

Tannebaum-15
___________________________________________________________

BM-LAND Sicherheitsysteme GmbH in 23795 Bad Segeberg

Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage:

Am 24. Dezember, 31.Dezember 2015 und am 01.Januar.2016 bleibt das Ladengeschäft geschlossen.

24h Schlüssel-Notdienst, auch an allen Feiertagen: 0 45 51 / 99 55 16

E-Mail: bmlandse@t-online.de

___________________________________________________________

BM-LAND Sicherheitsysteme in 61250 Usingen

Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage:

Am 24. Dezember, 31.Dezember 2015 und am 01.Januar.2016 bleibt das Ladengeschäft geschlossen.

24h Schlüssel-Notdienst, auch an allen Feiertagen: 01 71 – 6 20 94 87

E-Mail: bmlandusi@t-online.de
___________________________________________________________



ABUS Secvest Funkalarmanlage gewinnt Design Award

Secvest_German_Design_Award_Special_Mention_2016[1]

„Eine der sichersten und komfortabelsten Alarmanlagen der Welt“: Secvest Funkalarmanlage von ABUS mit German Design Award 2016 ausgezeichnet

Die Juroren des international anerkannten German Design Awards 2016 …weiteresen



27.10.2015 -Veranstaltung über Einbruchschutz in Bad Segeberg

Einbruchutz 02 Stern

Einbruchutz 01

Einbruchutz 03

Einbruchutz 07

Einbruchutz 04