Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen | Tags: abus secvest, bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, einbruchmeldeanlage, funkalarm, usingen
„Eine der sichersten und komfortabelsten Alarmanlagen der Welt“: Secvest Funkalarmanlage von ABUS mit German Design Award 2016 ausgezeichnet
Die Juroren des international anerkannten German Design Awards 2016 …weiteresen
Abgelegt unter: Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, einbruchschutz, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, tv-sendungen, usingen
Sendungshinweis: Schutz vor Einbrecher
Vorsicht Einbrecher!
So wohnen Sie sicher:
Hier eine Sendung im K1 Magazin
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, einbruchschutz, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, tv-sendungen, usingen
15.09.2015 -Sendungshinweis: Schutz vor Einbruch / ARD Mediathek
Eine interessante Sendung vom 15.09.2015 über Einbruch / Einbruchschutz in der ARD Mediathek
Abgelegt unter: -News & Infos-,Öffnungstechnik,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, notdienst abzocke, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, tv-sendungen, usingen
Fernsehsendung „Hallo Deutschland“ im ZDF vom 10.August: Schlüsseldienst Abzocke (ab Minute 6:30)
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks,vorbeugender Brandschutz,Vorschriften, Gesetze, DIN-Normen | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, Rauchmelder, Rauchmelderpflicht Termine, Rauchmeldertag, Schlüsseldienst, usingen, vorbeugender Brandschutz
Tage des Rauchmelders 2015
Wichtige Informationen für jeden Mieter und Hausbesitzer!
In diesem Jahr wird es gleich drei offizielle Rauchmeldertage des Forums für Brandrauchprävention e.V geben:
13. Februar
13. März
13. November
Themenschwerpunkte sind hierbei:
1. Die Aufklärung der Bürger bezüglich der Notwendigkeit, Prävention kann Leben retten.
2. Die Einhaltung der gesetzlichen Rauchmelderpflichten, die von Bundesland zu Bundesland variieren können.
3. Die Wartung von Rauchmeldern, die nicht in jedem Bundesland vom Eigentümer oder Mieter selbst durchgeführt werden darf.
Weitere Infos zum Tag des Rauchmelders finden Sie hier:
Rauchmelder Lebensretter
und hier:
Feuerwehrmagazin
Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften für die Einbaupflichten!
HESSEN:
In Neu- und Umbauten: ab 24.06.2005
In bestehende Wohnungen: ab 01.01.2015
Muss mindestens ein Rauchwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, über die Rettungswege nach außen führen.
Für den Einbau ist der Eigentümer zuständig.
Für die Betriebsbereitschaft haftet der Besitzer (bei Mietwohnungen = Mieter)
Gesetzliche Grundlage ist die Änderung der Hessischen Bauordnung (HBO) vom 20. Juni 2005
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
In Neu- und Umbauten: ab 01.04.2005
In bestehende Wohnungen: ab 01.01.2011
Muss mindestens ein Rauchwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, über die Rettungswege nach außen führen.
Für den Einbau ist der Eigentümer zuständig.
Für die Betriebsbereitschaft haftet der Besitzer (bei Mietwohnungen = Mieter)
Gesetzliche Grundlage ist die Änderung der Landesbauordnung vom 20. Dezember 2004
Gerne beraten wir Sie!
Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, Kriminalpolizeiliche beratungsstellen, Kriminalprävention, pressebericht, Schlüsseldienst
Pressebericht von den Vorträgen zum Thema Einbruchschutz in Bad Segeberg
Abgelegt unter: -News & Infos-,Formulare + Maßblätter,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, einsteckschloß, iseo, mechanischer einbruchschutz, mehrfachverriegelung, Multiblindo, Multiriegelschloß, news sicherheitstechnik, schließtechnik, Schlüsseldienst, schweisthal, usingen
Maßblatt für Mehrfachverriegelung (MFV) / Multiriegelschlösser
Die Einsteckschlösser mit Mehrfachverriegelungen (häufig auch als Multiriegelschlösser bezeichnet) unterliegen keiner standarisierten Fertigung und keiner DIN-Norm, fast jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen.
Es existiert mittlerweile eine kaum noch überschaubare Anzahl unterschiedlicher Bauarten und Ausführungen, einen passenden Ersatz zu finden ist oft nicht möglich.
Es kommt noch erschwerend hinzu, das einige Hersteller heute insolvent sind oder das die Schlösser teilweise seit Jahren nicht mehr produziert werden und ein Original-Ersatzschloß nicht mehr verfügbar ist.
Einige Hersteller bieten für solche Zwecke spezielle Reparaturschlösser an, die man dann alternativ einsetzen kann. Diese Mehrfachverriegelungen passen meistens nicht perfekt und stellen daher immer einen Kompromiss dar.
Die nachfolgenden Maßblätter sollen Ihnen dabei helfen, alle relevanten Maße, die man für eine Bestellung benötigt, zu erfassen. Mit diesen Maßen ist es in den meisten Fällen möglich einen passenden Ersatz zu finden.
Bitte bedenken Sie dabei, das die Maße vom Hauptschloß immer zusätzlich auch mit angegeben werden müssen.
Riegeltyp und Stulp bitte nur ankreuzen.
Achtung: Sämtliche Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt!
Jegliche Veränderung und Verbreitung sind unzulässig und werden gemäß § 97 UrhG geahndet!
Maßblatt MFV mit 3-fach-Verriegelung (als *pdf)
Maßblatt MFV mit 5-fach-Verriegelung (als *pdf)
Maßblatt MFV für Hauptschloß (als *pdf)