Wie Alarmanlagen die eigenen vier Wände vor Einbrüchen schützen

Wie Alarmanlagen die eigenen vier Wände vor Einbrüchen schützen

Die Einbruchzahlen in Deutschland steigen stetig an, vermehrt wird tagsüber eingebrochen.

Alarmanlagen sind ein wichtiger Bestandteil beim Schutz vor Einbrüchen, sie nehmen Einbrechern die Zeit.
Verbunden mit Smart Home Systemen bieten sie Komfort und Sicherheit zugleich.

Einbrecher dringen immer häufiger in Wohnungen ein.
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 wurde insgesamt 167.136 Mal in Deutschland eingebrochen, was einen Anstieg von 10 Prozent zum Vorjahr ausmacht. Dass Einbrecher dabei nicht unentdeckt bleiben, ist Aufgabe von elektronischer Einbruchsicherung wie Alarmanlagen, Bewegungsmeldern und Kameras.
Die Sicherheitstechnik wirkt, wie die Zahl der erfolglosen Einbruchsversuche zeigt: Knapp 40 Prozent scheiterten an mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen. Alarmanlagen sind dabei eine bewährte Methode, um Einbrüchen entgegenzuwirken.
Sie haben den Vorteil, dass sie dem Einbrecher die Zeit nehmen, am Haus oder der Wohnung unentdeckt aktiv zu werden.

Alarmanlagen sind der Kern der elektronischen Sicherung

Alarmanlagen schrecken Einbrecher akustisch und optisch ab und reagieren direkt auf unerwünschte Eindringlinge. Kommt der Täter nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Gebäude, bricht er den Einbruch in der Regel ab. Durch den Alarm wird der Einbrecher aufgeschreckt und anwesende Bewohner werden aufmerksam gemacht. Zudem wird mit der Auslösung eines „stillen Alarms“ an einen Sicherheitsdienst bei etwa der Hälfte aller so verhinderten Einbrüche der Täter gefasst.

Haus_Alarm_farbig_LK_Web_RGB

Infografik zu Bestandteilen elektronischer Einbruchsicherung

„Wir wollen mit Hilfe von elektronischen Einbruchmeldeanlagen erreichen, dass die Täter verstärkt gefasst und gestoppt werden“, sagt Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”, einem Zusammenschluss von Verbänden der Sicherheitswirtschaft und der Polizei.
Dazu eignen sich besonders auch Funk-Alarmanlagen: Sie funktionieren kabellos, sind gegen Manipulation geschützt und schnell installiert. Funk-Alarmanlagen sind zudem flexibel und können jederzeit um zusätzliche Melder erweitert werden, was ideal für Bestandsbauten und bei Modernisierung ist.

Digitalisierung des Einbruchschutzes: Komfort und Sicherheit, überall und jederzeit

Smartphones und Tablet-PCs erleichtern nicht nur unseren Alltag und sondern lassen sich auch zum Schutz von Häusern und Wohnungen gegen Einbrecher einbinden. Alarmanlagen können in das vernetzte Haus („Smart Home“) integriert und somit wie der Rest der Wohnung bequem unterwegs kontrolliert werden. Der Bewohner bleibt dabei immer im Bilde: Einen ausgelösten Alarm bekommt er jederzeit und unterwegs auf das Smartphone gemeldet, bei einer integrierten Alarmaufschaltung wird ein Sicherheitsdienst informiert, der anschließend Hilfe schickt. Ansonsten kann er weitere einzuleitende Maßnahmen selbst veranlassen.

Zudem kann man sich auch bei Abwesenheit jederzeit vergewissern, dass zu Hause alles in Ordnung ist: Aus der Ferne lassen sich Rollläden schließen, die Alarmanlage scharf stellen, Licht an und ausschalten sowie das Bild der Überwachungskamera direkt auf das Smartphone übermitteln.
Kostenlose fachmännische Beratung

Um die dauerhaft zuverlässige Funktion dieser modernen Technologien zu gewährleisten, empfiehlt es sich für die Planung, Installation und kontinuierliche Wartung einen Sicherheitsfachbetrieb zu beauftragen.

Als zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Thema Einbruchschutz dienen die polizeilichen Beratungsstellen sowie die Internetseite der Initiative für aktiven Einbruchschutz.



30.10.2016 -Tag des Einbruchschutzes

30.10.2016 -Tag des Einbruchschutzes

Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen!

Einbruchschutz_2016

Informieren Sie sich HIER

siegel_png_kurz

Weitere Infos: Nicht-bei-mir

Unsere erfahrenes Sicherheitsteam steht Ihnen selbstverständlich für alle Ihre Fragen zur Verfügung!



11.07.2016 -Fernsehsendung service:zuhause / Einbruchschutz

11.07.2016 -Fernsehsendung service:zuhause / Einbruchschutz

20 Like

Interessante TV-Sendung mit vielen Tipps:

Sicheres Zuhause – Einbruchschutz für Haus und Wohnung

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist deutschlandweit auf dem höchsten Stand seit über 20 Jahren. Ein Grund mehr, vor dem Sommerurlaub …

weiterlesen und Sendung anschauen bei service:zuhause

High Security



Interessante Tipps gegen Einbrecher auf Stern TV

Interessante Tipps gegen Einbrecher auf Stern TV

So sichern Sie Ihr Zuhause gegen Einbrecher.

Interessante Tipps auf Stern TV

sicherheitstips



Sendung in der Hessenschau: Steigende Einbruchszahlen!

Sendung in der Hessenschau: Steigende Einbruchszahlen!

Statistisch gibt es immer mehr Einbrüche in Hessen. Die Opfer fühlen sich oft nicht mehr sicher in ihrem zu Hause.

Hier sehen Sie die Sendung in der Hessenschau

Stop



Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2015

Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Einbruchszahlen!

pks2015ImkBericht-001

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2015.

In einigen Bereichen sind die Straftaten leicht zurückgegangen oder stagnieren.
Aber wie nicht anders zu erwarten war, sind die Delikte in den Bereichen Taschendiebstahl und Wohnungseinbruch, gegenüber den Vorjahren drastisch angestiegen.
Deutlich überrepräsentiert sind hier Tatverdächtige Personen aus dem Ausland, z. B. gut organisierte Banden aus Osteuropa.

Auch hat sich die Zahl der politisch rechtsextrem (+34%) und linksextrem (+18%) motivierten Straftaten deutlich erhöht und haben einen traurigen Höchststand erreicht.
Insgesamt ist die Gewaltbereitschaft ganz allgemein bei kriminellen Straftaten angestiegen.

Insgesamt wurde 167.136 mal in Deutschland eingebrochen!

Überwiegend fanden die Angriffe am hellichten Tag statt, die dabei entstandenen Schäden beliefen sich auf ca. 53o Mio Euro.
Allerdings zeigt die Statistik auch, das immer mehr Einbruchsversuche durch hochwertige Sicherungseinrichtungen wirkungsvoll abgewehrt werden konnten.
Knapp 43% der Täter mussten ihren Einbruchsversuch vorzeitig erfolglos abbrechen und hatten keine Chance in das Gebäude einzudringen.

Die Einbruchsdelikte haben innerhalb eines Jahres einen Zuwachs von rund 10% erreicht und das sollte für jeden Bürger schon ein Anlass sein, sich beim Einbruchschutz stärker zu engagieren.

Verbrechen verhüten ist eine Aufgabe der Allgemeinheit, man muss sich also selbst um seine Einbruchsicherungen kümmern.

Jeder Bürger kann sich vorher bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen kostenlos informieren.

Als kompetente Spezialisten rund um Gebäudesicherheit und Einbruchsschutz, stehen wir Ihnen in allen Fragen gerne zur Seite!

Sicherheit ist natürlich immer eine Vertrauensasache, das kauft man im Fachgeschäft, auch sollte man die Montage besser von einem Experten durchführen lassen.

Bedenken Sie: Investitionen in Einbruchschutz lohnen sich immer!

Hier finden Sie die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 des Bundeskriminalamtes mit allen wichtigen Informationen:

PKS 2015 / Bericht

PKS 2015 / Flyer

PKS 2015 / Richtlinien

PKS 2015 / Straftatenkatalog

Historie / Geschichtliche Entwicklung

Quellenangabe: PKS Bundeskriminalamt 2015
Datenlizenz Deutschland – Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 – Version 2.0

Stern



Es wird Zeit für einen eigenen Tresor.

Es wird Zeit für einen eigenen Tresor.

20 Like

Die Nachrichten über Bankenrettung und Negativzinsen sind nichts Neues mehr und gehören mittlerweile schon zur Tagesordnung.

Die niedrigen Zinssätze spiegeln die schwache Wirtschaftssituation wieder, da immer weniger Unternehmen Kredite für ihre Investitionen aufnehmen.
Auch Privatpersonen halten sich derzeit bei der Aufnahme von Darlehen deutlich zurück.
Weltweit stagniert derzeit das Wirtschaftswachstum, in manchen Ländern verhält es sich sogar negativ.
Weitere Ursachen sind das Ergebnis waghalsiger Spekulationen in Milliardenhöhe.

Bei immer mehr Bürgern schwindet auch das Vertrauen in unsere Banken und sie möchten ihr Erspartes lieber in den eigenen vier Wänden aufbewahren.

Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, solange diese Wertsachen in einem entsprechenden Behältnis gelagert werden.
Aber Vorsicht, die Zahlen der Wohnungseinbrüche steigen derzeit wieder rapide an!

Land Tresor

Als Fachhandelspartner verschiedener Hersteller, können wir Ihnen vom kleinen kompakten Homesafe, bis hin zum großen Geschäftstresor, eine umfassende Modellpalette in vielen Größen und Sicherheitsstufen anbieten.

Auch für Sie ist das passende dabei!

Selbstverständlich gerne auch inclusive Anlieferung, Aufstellung und der fachgerechten Verankerung in der Wand.
Ebenso verfügen wir stets über günstige gebrauchte Safes aus Rücknahme, Umtausch oder aus unserer Ausstellung.

Fragen Sie uns!

Info hier:
Bad Segeberg, Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Usingen, Telefon: 0 60 81 / 68 74 83

High Security



Stiftung Warentest: ABUS Panzerriegel PR2700 ist Testsieger!
Donnerstag, 14. April 2016, 01:33
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: , , ,

Stiftung Warentest: ABUS Panzerriegel PR2700 ist Testsieger!

Stiftung Warentest hat in seinem jüngsten Test zum Thema Türsicherungen entschieden: Unter den drei besten Querriegeln, die effektiv gegen Einbruchversuche schützen, landet der ABUS Panzerriegel auf Platz Eins (test, 2/2016).

ABUS PR2700: effektiver Schutz vor Einbrechern & einfache Montage
Insgesamt mit der Note 1,4 bewertet, wurde der ABUS PR2700 …hier weiterlesen


© ABUS