Betriebsferien im Sommer 2013 der BM-Land Security Group

Betriebsferien im Sommer 2013 der BM-Land Security Group 

Urlaub 2013

Urlaubszeit & Betriebsferien der BM-Land Security Group
Nachfolgend finden Sie hier unsere Öffnungszeiten während der Urlaubszeit.

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME GMBH
Hamburger Strasse 12
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Telefax: 0 45 51 / 99 55 17
Schlüssel-Notdienst: 0 45 51 / 99 55 16
E-Mail: segeberg@bm-land.de
Keine Betriebsferien
-das Ladengeschäft ist während der gesamten Ferienzeit geöffnet:
Montag bis Freitag von 09:00h bis 12:30h und von 14:00h bis 18:00h
Samstag von 09:00h bis 13:00h
Mittwoch Nachmittag bleibt das Geschäft geschlossen

BM LAND SICHERHEITSSYSTEME
Marktplatz 5
61250 Usingen
Telefon: 0 60 81 / 68 74 83
Telefax: 0 60 81 / 68 74 85
Schlüssel-Notdienst: 0 60 81 / 68 74 83
E-Mail: usingen@bm-land.de
Betriebsferien vom 27. Juli bis 18. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!

BM LAND SICHERHEITSTECHNIK
Mainzer Strasse 40
63322 Rödermark
Telefon: 0 60 74 / 9 55 20 + 40
Telefax: 0 60 74 / 9 70 15
Schlüssel-Notdienst: 0171-6506156
E-Mail: roedermark@bm-land.de
Betriebsferien vom 13. Juli bis 04. August
-das Ladengeschäft ist in dieser Zeit geschlossen!

qrcode2e7a45b5e884c35e58f6bcbdeca0f8b4



Urlaubszeit = Einbruchzeit

Urlaubszeit = Einbruchzeit

Urlaub

In ein paar Wochen beginnt in Deutschland wieder die Urlaubszeit.

Während Sie noch zu Hause in aller Ruhe Ihre Koffer mit den Reiseutensilien packen, legen die Einbrecher bereits ihre Öffnungswerkzeuge bereit. Das die Zeiten nicht besser werden zeigt uns auch die aktuelle Kriminalstatistik

Bitte bedenken Sie: Aufgrund der vielen Einbrüche und Einbruchversuche haben wir stets viel zu tun und bereits jetzt schon gewisse Vorlaufzeiten. Sicherheitstechnik muss sorgfältig projektiert und geplant sein und die Produkte müssen auf das jeweilige Objekt perfekt abgestimmt werden. Manche Artikel müssen sogar individuell angefertigt werden und haben etwas Lieferzeit.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und lassen Sie Ihr Heim vernünftig vom Fachmann absichern.



Sichern Sie Ihre Türe mit einem stabilen Querriegelschloss!

Sichern Sie Ihre Türe mit einem stabilen Querriegelschloss!

Nach wie vor bietet ein stabiles Querriegelschloss, auch Doppelriegelschloss oder Panzerriegel genannt, den höchsten Einbruchschutz an Eingangstüren.

Querriegel gibt es in vielen Variationen, Ausführungen und Farben und sind somit universell einsetzbar.

Mit einem soliden Querriegel werden die Türen auf der Schloss- und auf der Bänderseite wirksam gegen massive Angriffe geschützt, er bietet den optimalen Widerstand gegen brutales Aufhebeln.

 

Wohnungstür, Haustür
Von innen und außen schließbar.

Das Schloss wird zusätzlich auf der Innenseite einer Tür montiert. Der Schlosskasten verläuft dabei waagerecht fast über die gesamte Türblattbreite.

In der Regel wird direkt auf der Türzarge oder direkt daneben links und rechts jeweils ein Schließkasten montiert, der mit Schwerlastdübeln im Mauerwerk verankert wird. Bei Platzmangel kann auch ein Mauerschließblech eingesetzt werden, der Riegel schließt dann direkt in die Tasche im Mauerwerk ein.

Die Betätigung der Riegel erfolgt zentral über einen Schließzylinder, beim Drehen des Schlüssels werden beidseitig die massiven Riegel ausgefahren.

Der Schliesszylinders sollte von außen durch eine gepanzerte Rosette mit Zylinder-Ziehschutz abgesichert sein. Diese schützt den Zylinder auch gegen Anbohren, Abbrechen und Abdrehen.

Der Querriegel läßt sich selbstverständlich in fast jede vorhandene oder neue Schließeanlage / Gleichschließung integrieren, damit man nicht mit mehreren verschiedenen Schlüsseln hantieren muß. Bitte bei der Bestellung  des Zylinders die Überlänge beachten!

Manche Querriegel sind mit einer Sperrbügelfunktion ausgestattet und erlauben ein spaltbreites Öffnen der Tür. Hierfür ist jedoch auf der Zarge etwas mehr Platz
erforderlich, die Montage ist daher nicht immer möglich.

 

Kellertür, Nebentür
Nur von innen zu betätigen.

Diese Ausführungen sind nur von der Innenseite zu bedienen und sie eigenen sich daher für alle Türen, die nicht ständig von außen zugänglich sein müssen.
Die einfacheren Konstruktionen lassen sich dabei gänzlich ohne Schlüssel über Schubriegel betätigen, man kann das Haus dann im Gefahrenfalle auch jederzeit verlassen.

Bei Türen mit Glaseinsatz wird bei den einigen Modellen ein Profil-Halbzylinder verbaut, um zu verhindern das der Riegel durch die eingeschlagene Glasscheibe geöffnet werden kann.
Da bei diesen Riegeln der äußere Zylinder und die Schutzrosetten entfallen, muß das Türblatt nicht durchbohrt werden und somit ist auch die Montage deutlich schneller durchführbar. Aufgrund der vereinfachten Riegelkonstruktion und der verminderten Montagezeiten sind diese Querriegel ein sehr preiswerter Schutz, um ein Aufheblen der Türe wirksam zu verhindern.

 

Was ist sonst noch zu beachten?

1. Türblatt

Die Tür sollte möglichst ein ebenes Türblatt aufweisen, Aluminium-, Stahl-, oder Kunststoffüren mit einem Profil-Rohrrahmen sind ungeeignet.
Ebenso können bei Türen mit Glaseinsatz, Kassetten oder aufgesetzten Holzleisten im Riegelbereich Montageprobleme auftreten.

2. Türblattdicke

Die Querriegel sind, je nach Typ und Hersteller, standardmäßig für eine Türblattdicke von 35 bis 50 mm ausgelegt.
Für dickere Türen gibt es die entsprechenden Verlängerungsstücke und längere Schließzylinder.

3. Türblattbreite

Einige Modelle sind in weiten Bereichen in der Breite verstellbar und reichen von < 800 mm bis über 1000 mm (z. B. ABUS PR 2600, 2700), andere Typen haben feste Fixmaße (z. B. ISEO). Sonderlängen sind in weiten Teilen lieferbar, fragen Sie uns.

4. Einsatz von Fremdzylindern

Falls Sie den Querriegel in Ihre Schließanlage integrieren möchten, beachten Sie bitte die Länge des Schließzylinders!

Schon bei einer einfachen Korridortür mit einem Türblatt von 50mm Dicke ist bereits ein Zylinder mit 30 mm Überlänge erforderlich (= Gesamtlänge 60 + 30 mm).
Die Hersteller berechnen ab 100mm (Kaba = 105mm) Gesamtlänge höhere Preise für die Verlängerungen oder pauschale Zuschläge.

5. Drehknaufzylinder

Der Einbau eines Schließzylinders mit Drehknauf auf der Innenseite ist möglich, sofern sich der Knauf für die Montage der Riegelabdeckung entfernen läßt (z. B. KABA).
So kann der Riegel jederzeit von innen ohne Schlüssel betätigt werden.

6. Nach außen öffnende Türen

Soll der Querriegel an eine Tür montiert werden, die nach außen öffnet, so müssen spezielle Montage-Ankerplatten verwendet werden (optional erhältlich).
Diese Platten ermöglichen eine massive durchgehende Verschraubung des Riegels auf dem Türblatt und schaffen somit die benötigte Festigkeit.

Einige Hersteller bieten dazu auch spezielle Schließkästen für die Wandverankerung an, sie müssen in der Regel separat bestellt werden.

Außerdem muß der Riegel meistens mit einer Distanzplatte (Schloßkörperunterlage) unterfüttert werden, damit der Riegel in die Mauertasche und dem Schließblech einschließen kann. Hierbei muß die Dicke der Distanzplatte zu der Dicke des Türblattes hinzuaddiert werden, damit der Zylinder und der Zylinderschutz die ausreichende Länge haben.

7. Sperrbügel

Die Sperrbügel-Funktion erlaubt ein spaltbreites Öffnen der Tür, ähnlich einer Türkette.

Um den den Sperrbügel montieren zu können, ist auf der Schließseite zusätzlicher Platz erforderlich.

8. Zusatzriegel

Einige Hersteller (z. B. IKON, ISEO) bieten Querriegel an, die mit zusätzlicher vertikaler Verriegelung ausgestattet werden können.

Diese Zusatzriegeln können schließseitig und/oder bandseitig angebracht werden und verschließen die Türe außerdem noch oben und unten.

 

Für das Aufmaß können Sie unser Maßblatt für Querriegel verwenden!

 

Hier gehts zum Download:

Maßblatt für Querriegel als *jpg

Maßblatt für Querriegel als *pdf



TV -gestern auf NDR.de: Kriminaldauerdienst

TV -gestern auf NDR.de: Kriminaldauerdienst

Um Verbrechen schneller aufklären zu können, gibt es in Ludwigslust jetzt einen Kriminaldauerdienst. Die 21 Mann starke Truppe ist rund um die Uhr im Einsatz.

Hier gehts zur Sendung: Dauerdienst für Ermittler



10.12.2012 um 22:15 Uhr auf RTL-Extra / Einbruchszeit

10.12.2012 um 22:15 Uhr auf RTL-Extra  /  Einbruchszeit

Alarmierender Rekord
Warum Einbrüche in vielen Wohngebieten schon zum Alltag gehören und wie rücksichtslos die Täter vorgehen.

Lies mehr über Extra – Das RTL-Magazin – RTL.de bei www.rtl.de

 

RTL EXTRA Video



10.12.2012 um 17:10 Uhr im ZDF / Winterzeit ist Einbruchszeit

10.12.2012 um 17:10 Uhr im ZDF / Winterzeit ist Einbruchszeit

Unbedingt anschauen!

In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche rasant an. Ein ehemaliger Dieb zeigt uns, wie leicht man in schlecht gesicherte Wohnungen eindringen kann.



Prävention: Baulich-technische Sicherung
Freitag, 23. November 2012, 13:47
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: , , ,

Prävention: Baulich-technische Sicherung

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen Schock.
Dabei machen den Opfern die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl
oder auch schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu
schaffen als der rein materielle Schaden.

Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei: Über ein drittel der Einbrüche bleiben
im Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Aber auch durch richtiges
Verhalten und durch aufmerksame Nachbarn werden Einbrüche verhindert.

Wie man sich vor einem Einbruch wirksam schützen kann, zeigt die Polizei unter dem Titel „Sicher wohnen – Einbruchschutz“
auch im Internet unter www.Polizei-Beratung.de

Rund um ein „interaktives Musterhaus“ werden alle Tipps und Hinweise zur Sicherheit und zum Einbruchschutz von Türen, Fenstern,
Rollläden, Garagen und Grundstücken per Mausklick aufgezeigt. Dort finden sich alle Tricks und Kniffe – von „A“ wie „Alarmanlage“ bis „Z“ wie „Zusatzschlösser“.

Auch in der Broschüre „Ungebetene Gäste – Sicher wohnen – Einbruchschutz“, dem Themenfaltblatt
„Tipps für mehr Sicherheit: Schlagen Sie Alarm – Alarmanlagen“ und der CD-ROM „Sicher wohnen“ finden
Sie geeignete Informationen, die die ersten „Wissenslücken“ schließen können.

Medienpaket „Sicher wohnen“ bei polizei-beratung.de

Weitergehende Informationen sowie gegebenenfalls eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort erhalten Sie von den (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen, über die Sie auch das Medienpaket „Einbruchschutz“ beziehen können.

Die Zahl der Einbrüche im Gewerbebereich ist mehr als doppelt so hoch wie im Privatbereich. Wegen der unterschiedlichsten Gewerbe (vom Kiosk bis zum Juwelier) sollte hierzu stets der kostenlose Beratungsservice einer (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle in Anspruch genommen werden.

Grundsätzlich stehen auch hier sinnvoll aufeinander abgestimmte mechanische Sicherungen an erster Stelle, Einbruchmeldeanlagen bieten nur zusätzlichen Schutz.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) ist ein von den Ländern und dem Bund gemeinsam getragenes Programm, das die Bevölkerung, Multiplikatoren, Medien und andere Präventionsträger über Erscheinungsformen der Kriminalität und Möglichkeiten zu deren Verhinderung aufklärt.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter „Nicht bei mir – Initiative für aktiven Einbruchschutz“

Quellennachweis: www.polizei-hessen.de

Anmerkung:
Die beiden Broschüren „Sicher wohnen“ und“Nicht bei mir“ liegen natürlich auch in unserem Ladengeschäft kostenlos für Sie aus.
Hier können Sie auch weitergehendes Informationsmaterial kostenlos erhalten.



Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

Neu: ABUS Fenstergriff mit Alarm

In Kürze lieferbar: Der neue abschließbare Fenstergriff  mit integrierter Alarmmeldung.

Der neue FG300A ist ideal als kompakte Stand-alone-Lösung zur einfachen elektronischen Überwachung von Balkon-, Terrassentüren und Fenstern.

Die Scharf/Unscharfschaltung erfolgt durch Betätigung des Druckzylinders.

Durch die patentierte ABUS-Magnetfeldsensorik erfolgt die Alarmauslösung bereits beim Einbruchversuch. Die eingebaute Sirene schlägt dann mit einer Lautstärke von ca. 110 dBA den Einbrecher in die Flucht.

Der Betrieb erfolgt über handelsübliche Alkaline-Batterien (AAA), die Batterie hält ca. 2 Jahre
Als abschließbarer Griff ist er zusätzlich auch als Kindersicherung geeignet.

Die Nachrüstung ist einfach, er ist passend für die meisten Holz- und Kunstoffelemente mit 43mm Bohrungsabstand und 7 mm Vierkantstift, siehe Skizze.

Der FG300A ist in weiß und silber erhältlich.