Neu! digitaler Türspion von ABUS

Neu! digitaler Türspion von ABUS

TVAC80000 2

Der digitale Video-Türspion zeigt Ihnen immer, wer vor Ihrer Türe steht.

Er bietet große Vorteile gegenüber einem konventionellen Türspion:

Dank der HD-Auflösung (720p) mit Vergrößerungsfunktion hat man stets eine scharfe klare Abbildung, Sie können komfortabel mit etwas Abstand mit beiden Augen auf das Display schauen.
Das große Bild ist im Monitor auch dann noch sehr gut zu erkennen, wenn die Person kleiner ist und beispielsweise schräg von unten drauf schaut, so können also auch die Kinder fremde Personen
vor der Tür erkennen.

Der Monitor wird mit einem einfachen Knopfdruck aktiviert und das Bild wird gleichzeitig automatisch aufgezeichnet.
So wird jeder Besuch dokumentiert.

Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man für die Montage benötigt.

Art.-Nr.: ABUS #TVAC80000A
Batterie-Laufzeit: ca. 1300 Aktivierungen
Auflösungsmodi: 1280 x 720 Pixel
Batterietyp: 2 x AA Batterien 1,5V
Bildaufnehmer: 1/4″ Progressive Scan CMOS-Sensor
Blickwinkel: 180 °
Abmessungen: 25 mm x 105 mm x 105 mm
Horizontaler Blickwinkel: 60 °
Speichermedium: Micro-SD-Karte, max. 32 GB

TVAC80000 1



NEU: Kindergartenschloss von BKS
Dienstag, 30. April 2013, 13:47
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik | Tags: , ,

NEU: Kindergartenschloss von BKS

Mit dem neuen Serie 18 Kindergartenschloss (KIGA) hat BKS eine perfekte mechanische Lösung erarbeitet, die auch die speziellen Anforderungen in Kindergärten auf einfache Art erfüllen können.

Von der Innenseite ist das Öffnen der Türe jederzeit möglich (Anti-Panik-Funktion) auch wenn die Türe abgeschlossen wurde. Somit ist allen fremden Personen der unberechtigte Zugang von der Außenseite her verwehrt.

BKS Kindergartenlösung 2

Die Öffnung der Türe erfolgt hier über einen Türdrücker, der in ca. 1500 mm Höhe montiert wird (die normale Drückerhöhe beträgt ca. 1050 mm).

Bereits lieferbar sind:
Dormaße: von 35 – 45 mm
Stulp: Edelstahl U-Stulp 24×5 und 24×6
Typen:
Wechselfunktion „E“
Umschaltfunktion „B“
Schließzwangfunktion „C“
Durchgangsfunktion „D“
für 1- und 2-flügelige Türen einsetzbar,
die Falle ist umlegbar (links und rechts verwendbar)

Dieses Schloss eignet sich übrigends auch ideal für sogenannte „Treppentüren“, also Eingangstüren, die direkt vor einer Treppe angebracht sind und nach außen öffnen.
Man findet solche Türen noch häufig bei Zugängen zu Dachwohnungen in Altbauten.
Es läßt sich ganz bequem und ohne Bücken der innere Türdrücker bedienen, wenn man sich noch auf der zweiten Treppenstufe befindet.

Falls Sie Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

BKS Kindergartenlösung 1



Saisonbeginn -jetzt das Motorrad sichern!
Donnerstag, 18. April 2013, 12:00
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: , , ,

Saisonbeginn -jetzt das Motorrad sichern!

Nicht nur für Biker beginnt jetzt wieder die Saison, auch für Motorraddiebe!
Mit dem stabilen Sicherungssystem von ABUS kann ihr Fahrzeug in der Garage oder auf dem Außenstellplatz schnell und einfach gegen unbefugte Wegnahme gesichert werden. Die massive Vorrichtung aus gehärtetem Spezialstahl, in der Verbindung mit einer hochwertigen Schloss-Kettenkombination, widersteht auch Angriffen mit schweren Werkzeugen.

Bike



Schon wieder mehrere Einbrüche in Rödermark!

Schon wieder mehrere Einbrüche in Rödermark!


POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen
direkt übernommen vom Bürger-Frühwarn-System

Während die Einbruchquoten in der Stadt Frankfurt und in Offenbach leicht zurückgegangen sind, wurde in den Ortschaften im Umland eine deutliche Zunahme der Einbruchschäden registriert.

Diverse Einbrüche in drei Ortsteilen – Rödermark.

In Ober-Roden, Urberach und Waldacker waren am Samstag Langfinger unterwegs und brachen in drei Häuser ein – jedes Mal über die aufgebrochene Terrassentür.ch Seligenst

Es geht also munter weiter.ädter Strasse 25.03.2013

Einbruch Seligenstädter Strasse am 25.03.2013

(iz) In der Seligenstädter Strasse schnappten sich die Ganoven aus einer Erdgeschosswohnung die Kaffeemaschine und eine Schmuckschatulle sowie ein MacBook und ein iPhone4.

Einbruch Im Taubhaus am 25.03.2013

(iz) Im zweiten Fall waren es Bargeld und Schmuck sowie eine Armbanduhr, die nun aus einer ebenerdig gelegenen Wohnung an der Strasse „Im Taubhaus“ fehlen.

Einbruch in der Goethestrasse am 25.03.2013

(iz) In der Goethestrasse war es dann ein Einfamilienhaus, das die Halunken angingen; hier fehlt der von den Dieben gestohlene Goldschmuck. Die Kripo Offenbach ermittelt in allen vier Fällen und fragt nach Zeugen, die zwischen 16.30 und 21 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Strassen gesehen haben.

Hinweise bitte an die Rufnummer 069 8098-1234.

Einbruch in Reihenhaus – Rödermark/Waldacker am 21.03.2013

(kk) In ein Reihenhaus an der Hermann-Löns-Strasse brachen bislang Unbekannte am Mittwochvormittag ein. Zwischen 7.55 und 13.15 Uhr knackten sie eine Terrassentür auf. Nach Hebelversuchen schlugen sie die Scheibe ein und kletterten in das Haus. Drinnen durchsuchten sie mehrere Zimmer und verstreuten Schrankinhalte auf dem Boden. Was nach dem Einbruch genau fehlt, bedarf noch der Abklärung.

Hinweise zu den Einbrechern, die auf dem gleichen Weg flüchteten, wie sie gekommen waren, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Quelle: presseportal.de/polizeipresse/



Kaba modular
Montag, 11. März 2013, 18:56
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik | Tags: , , , , ,

Kaba modular

KABA expertT / quattro pluS Schließzylinder -das patentierte Wendeschlüssel-System für die höchsten Ansprüche!!

Der moderne Wendeschlüssel ist technisch nur schwer kopierbar.
Die jeweilige Codierung der Schlüssel erfolgt nicht durch einfache, runde Bohrungen, sondern durch ein spezielles Fräsverfahren, das die genaue Lage der Codierung auf dem Schlüssel verschleiert.

Auf jeder Zylinderseite befinden bis zu 22 Zuhaltungsstiftpaare aus gehärtetem Stahl, die in vier Reihen radial um den Schlüsselkanal angeordnet sind.
Dadurch werden bis zu 270 Billionen Einzelschließungen erreicht.
Die Aufsperrsicherheit wird durch Verwendung spezieller Zuhaltungsformen zusätzlich erhöht.

Modulare KABA Schließzylinder sind in fast allen Ausführungen lieferbar: Drehknaufzylinder, Halbzylinder, Blechmontagezylinder, Möbelzylinder, Hangschlösser, Spezialzylinder für Zusatzschlösser, Zylinder im Schweizer Profil, Rundzylinder, usw., als Einzelschließung/Gleichschließung, sowie als Schließanlage, je nach Bedarf und Kundenwunsch.

Die modernen ergonomischen Wendeschlüssel lassen sich in 12 verschiedenen farbigen Clipreiden liefern, dies hilft bei der Organisation der Schlüssel.

Höchste Sicherheit: Standardversion: EN 1303 Klasse 6 AW2* / gehärtete Zuhaltungsstifte, zusätzlicher Bohrschutz
*AW2 jedoch nur in Verbindung mit Schutzbeschlag nach EN 1906 mit integriertem Kernziehschutz

Optional: EN 1303 Klasse 6 AW2 / erhöhter Bohrschutz, integrierter Ziehschutz mit zusätzlichen Stahl-Lamellen im Zylinder (LAM)

Optional: VdS-Klasse B / BS2 Ausführung / zusätzlicher Bohrschutz, jedoch keine Kombination mit Lamellen möglich

Hohe Flexibilität durch das modulare System: Eine Änderung der Zylinderlänge ist auch nachträglich noch jederzeit möglich, viele Sonderfunktionen können ebenso später noch nachgerüstet werden. Wenn also beispielsweise später mal eine neue Haustür mit anderen Abmessungen eingebaut wird oder sich die Anforderungen an den Schließzylinder geändert haben, kann man den Zylinder den Anforderungen entsprechend anpassen.
Der Zylinder kann für Reinigungs- und Wartungsarbeiten in wenigen Minuten zerlegt werden, bei einem evtl. Defekt läßt sich das beschädigte Teil schnell einzeln austauschen und minimiert so langfristig die Kosten.

Sonderfunktionen: Prioritätsfunktion = ermöglicht das Öffnen von außen, bei innen steckendem Schlüssel
Gefahrenschlüsselfunktion = die einseitige Schließbarkeit wird mit dem Gefahrenschlüssel überwunden.
Zylinder mit Freilauffunktion / 90° – 360° Relativbewegung
Bauzeitsysteme = Die Zylinder werden nach der Bauphase umgestellt, die zuvor eingesetzten Bauzeitschlüssel schließen dann nicht mehr.
Duplofunktion = Ermöglicht Zutrittsberechtigungen der Schlüssel nur zu bestimmten Zeiten, die Freischaltung erfolgt mechanisch.
Sondermitnehmer, z. B. Zahnräder 10 + 18 Zähne, 4-fach Mitnehmer, Biffar-Mitnehmer, uvm.



Kurioses Gerichtsurteil

Kurioses Gerichtsurteil

Es ist sehr schade, das sich das Amtsgericht in diesem Falle nicht auf die Seite der Verbraucher gestellt hat, um bei solchen kriminellen Machenschaften endlich mal ein Zeichen zu setzen.
Mit diesem Fehlurteil wurde doch allen unseriösen Schlüsseldienst-Betrügern nur ein weiterer Freibrief erstellt- schade.

Bitte beachten Sie auch hierzu unsere Richtpreise für Türöffnungen

Quelle: Bild-Zeitung vom 14.02.2013



Geländeüberwachungssystem von Braasch

Die Firma Braasch hat ein neues Überwachungssystem entwickelt, das deutlich früher einsetzt, als herkömmliche Einbruchmeldeanlagen. Es erkennt den Eindringling bereits an der Grundstücksgrenze, also sobald er seinen Fuß auf das Gelände setzt.

Das gesamte Gelände wird dabei mit einem Infrarotzaun gesichert, die Sensoren können, für den Täter weitgehend unsichtbar, versteckt werden, z. B. in Leuchten. Es sind auch Haustierimmune Sensoren lieferbar.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom gehobenen Privatobjekt bis hin zu Gewerbetreibenden.
Überall dort, wo Werte im Außenbereich geschützt und gesichert werden müssen.
Besonders gefährdet sind Autohäuser mit Aussenstellflächen, Pferdekoppeln, Winterliegeplätze für Boote und Yachten, Kiesgruben, Industrieobjekte, Abstellbereiche für Flugzeuge und vieles mehr.
Vandalismus- und Graffitischäden wird wirksam vorgebeugt und jeder kleinste Versuch ist sicher dokumentiert.

Ist der Eindringling von den Sensoren detektiert, kann eine Alarmmeldung auch sofort auf ein Mobiltelefon gesendet werden.

Aber dieses System kann noch viel mehr!
In Verbindung mit einem Video-Überwachungssystem können die Bilder in Sekundenbruchteilen an eine Überwachungszentrale geschickt werden.
Über verdeckte Mikrofone und Lautsprecher kommuniziert die Zentrale direkt mit dem Eindringling, die Person wird gezielt überrascht und persönlich angesprochen.
Der Einbrecher wird verunsichert und flieht.

Die Video- und Audio-Aufzeichnungen laufen ständig im Hintergrund mit und können der Polizei und den Versicherungen deutliche hinweise zur Aufklärung liefern.

Fehlalarme gehören der Vergangenheit an, denn jede Person, die das Grundstück bei scharfgeschaltetem Zustand betritt, wird sofort von der Einsatzzentrale aus überprüft. Man wird nur dann benachrichtigt, wenn auch wirklich Gefahr besteht, das schont Nerven und Geld.



Sichern Sie Ihre Türe mit einem stabilen Querriegelschloss!

Sichern Sie Ihre Türe mit einem stabilen Querriegelschloss!

Nach wie vor bietet ein stabiles Querriegelschloss, auch Doppelriegelschloss oder Panzerriegel genannt, den höchsten Einbruchschutz an Eingangstüren.

Querriegel gibt es in vielen Variationen, Ausführungen und Farben und sind somit universell einsetzbar.

Mit einem soliden Querriegel werden die Türen auf der Schloss- und auf der Bänderseite wirksam gegen massive Angriffe geschützt, er bietet den optimalen Widerstand gegen brutales Aufhebeln.

 

Wohnungstür, Haustür
Von innen und außen schließbar.

Das Schloss wird zusätzlich auf der Innenseite einer Tür montiert. Der Schlosskasten verläuft dabei waagerecht fast über die gesamte Türblattbreite.

In der Regel wird direkt auf der Türzarge oder direkt daneben links und rechts jeweils ein Schließkasten montiert, der mit Schwerlastdübeln im Mauerwerk verankert wird. Bei Platzmangel kann auch ein Mauerschließblech eingesetzt werden, der Riegel schließt dann direkt in die Tasche im Mauerwerk ein.

Die Betätigung der Riegel erfolgt zentral über einen Schließzylinder, beim Drehen des Schlüssels werden beidseitig die massiven Riegel ausgefahren.

Der Schliesszylinders sollte von außen durch eine gepanzerte Rosette mit Zylinder-Ziehschutz abgesichert sein. Diese schützt den Zylinder auch gegen Anbohren, Abbrechen und Abdrehen.

Der Querriegel läßt sich selbstverständlich in fast jede vorhandene oder neue Schließeanlage / Gleichschließung integrieren, damit man nicht mit mehreren verschiedenen Schlüsseln hantieren muß. Bitte bei der Bestellung  des Zylinders die Überlänge beachten!

Manche Querriegel sind mit einer Sperrbügelfunktion ausgestattet und erlauben ein spaltbreites Öffnen der Tür. Hierfür ist jedoch auf der Zarge etwas mehr Platz
erforderlich, die Montage ist daher nicht immer möglich.

 

Kellertür, Nebentür
Nur von innen zu betätigen.

Diese Ausführungen sind nur von der Innenseite zu bedienen und sie eigenen sich daher für alle Türen, die nicht ständig von außen zugänglich sein müssen.
Die einfacheren Konstruktionen lassen sich dabei gänzlich ohne Schlüssel über Schubriegel betätigen, man kann das Haus dann im Gefahrenfalle auch jederzeit verlassen.

Bei Türen mit Glaseinsatz wird bei den einigen Modellen ein Profil-Halbzylinder verbaut, um zu verhindern das der Riegel durch die eingeschlagene Glasscheibe geöffnet werden kann.
Da bei diesen Riegeln der äußere Zylinder und die Schutzrosetten entfallen, muß das Türblatt nicht durchbohrt werden und somit ist auch die Montage deutlich schneller durchführbar. Aufgrund der vereinfachten Riegelkonstruktion und der verminderten Montagezeiten sind diese Querriegel ein sehr preiswerter Schutz, um ein Aufheblen der Türe wirksam zu verhindern.

 

Was ist sonst noch zu beachten?

1. Türblatt

Die Tür sollte möglichst ein ebenes Türblatt aufweisen, Aluminium-, Stahl-, oder Kunststoffüren mit einem Profil-Rohrrahmen sind ungeeignet.
Ebenso können bei Türen mit Glaseinsatz, Kassetten oder aufgesetzten Holzleisten im Riegelbereich Montageprobleme auftreten.

2. Türblattdicke

Die Querriegel sind, je nach Typ und Hersteller, standardmäßig für eine Türblattdicke von 35 bis 50 mm ausgelegt.
Für dickere Türen gibt es die entsprechenden Verlängerungsstücke und längere Schließzylinder.

3. Türblattbreite

Einige Modelle sind in weiten Bereichen in der Breite verstellbar und reichen von < 800 mm bis über 1000 mm (z. B. ABUS PR 2600, 2700), andere Typen haben feste Fixmaße (z. B. ISEO). Sonderlängen sind in weiten Teilen lieferbar, fragen Sie uns.

4. Einsatz von Fremdzylindern

Falls Sie den Querriegel in Ihre Schließanlage integrieren möchten, beachten Sie bitte die Länge des Schließzylinders!

Schon bei einer einfachen Korridortür mit einem Türblatt von 50mm Dicke ist bereits ein Zylinder mit 30 mm Überlänge erforderlich (= Gesamtlänge 60 + 30 mm).
Die Hersteller berechnen ab 100mm (Kaba = 105mm) Gesamtlänge höhere Preise für die Verlängerungen oder pauschale Zuschläge.

5. Drehknaufzylinder

Der Einbau eines Schließzylinders mit Drehknauf auf der Innenseite ist möglich, sofern sich der Knauf für die Montage der Riegelabdeckung entfernen läßt (z. B. KABA).
So kann der Riegel jederzeit von innen ohne Schlüssel betätigt werden.

6. Nach außen öffnende Türen

Soll der Querriegel an eine Tür montiert werden, die nach außen öffnet, so müssen spezielle Montage-Ankerplatten verwendet werden (optional erhältlich).
Diese Platten ermöglichen eine massive durchgehende Verschraubung des Riegels auf dem Türblatt und schaffen somit die benötigte Festigkeit.

Einige Hersteller bieten dazu auch spezielle Schließkästen für die Wandverankerung an, sie müssen in der Regel separat bestellt werden.

Außerdem muß der Riegel meistens mit einer Distanzplatte (Schloßkörperunterlage) unterfüttert werden, damit der Riegel in die Mauertasche und dem Schließblech einschließen kann. Hierbei muß die Dicke der Distanzplatte zu der Dicke des Türblattes hinzuaddiert werden, damit der Zylinder und der Zylinderschutz die ausreichende Länge haben.

7. Sperrbügel

Die Sperrbügel-Funktion erlaubt ein spaltbreites Öffnen der Tür, ähnlich einer Türkette.

Um den den Sperrbügel montieren zu können, ist auf der Schließseite zusätzlicher Platz erforderlich.

8. Zusatzriegel

Einige Hersteller (z. B. IKON, ISEO) bieten Querriegel an, die mit zusätzlicher vertikaler Verriegelung ausgestattet werden können.

Diese Zusatzriegeln können schließseitig und/oder bandseitig angebracht werden und verschließen die Türe außerdem noch oben und unten.

 

Für das Aufmaß können Sie unser Maßblatt für Querriegel verwenden!

 

Hier gehts zum Download:

Maßblatt für Querriegel als *jpg

Maßblatt für Querriegel als *pdf