Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, rödermark, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, Tipps der Polizei, usingen
Tipps der Polizei: Urlaubsgrüße von Dieben und Betrügern
Polizei gibt Reisenden Tipps für eine sichere Urlaubszeit
Trickdiebe, Langfinger und andere Betrüger machen niemals Urlaub – stattdessen sind sie in dieser Zeit besonders aktiv.
Im vergangenen Jahr 2013 haben sie die Unachtsamkeit ihrer Opfer ausgenutzt und insgesamt einen Schaden von 39,4 Millionen Euro verursacht.
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes zeigt, wie sich Urlauber schützen können.
…hier weiterlesen
Quelle: Polizei Beratung
Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Digitalzylinder,Schließtechnik,Tipps & Tricks,Tresore,Tür- und Fenstersicherungen,Video-Überwachung | Tags: -News & Infos-, Alarmanlagen, bad segeberg, digitalzylinder, einbruchschutz, Kriminalprävention, kriminalstatistik 2013, rödermark, schließtechnik, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, Tipps & Tricks, Tresore, Tür- und Fenstersicherungen, usingen, Video-Überwachung
Urlaubszeit = Einbruchszeit
Es ist kein Geheimnis: Alle paar Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen!
Besonders kritisch ist die Urlaubszeit, wenn Deutschland auf Reisen geht.
Nach den aktuellen polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS 2013) wird seit Jahren eine steigende Tendenz verzeichnet und eine Wende scheint nicht in Sicht.
Die Täter werden dabei immer dreister und scheuen sich auch nicht mehr, die Einbrüche tagsüber zu begehen.
Neben der gestiegenen Anzahl von Einbrüchen, sind jedoch auch die Schadenssummen pro Einbruch gestiegen, da die Elemente mit mehr Gewalt angegriffen werden.
Wir hatten schon mehrfach darüber berichtet, aufgehebelte Türen und Fenster, zertrümmerte Glasscheiben, aufgebrochene Schränke, sind die Regel.
Besonders bitter ist danach immer der entstandene Schaden.
Während sich ein Bargeld, das Smartphone oder Modeschmuck noch gut ersetzen lassen, so sind ideelle Werte, wie z. B. Erb- und Sammlerstücke doch meistens für immer verloren.
Auch wenn der finanzielle Schaden zum größten Teil von der Versicherung reguliert wird, so bleibt oft nur die Erinnerung.
Dazu kommt noch das verorengegangene Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit der eigenen Wohnung, nach dem fremde Personen jeden Schrank durchwühlt haben.
Viele Opfer haben mit psychischen Problemen zu kämpfen, sie sind über den Eingriff in die Intimsphäre geschockt und über Jahre hinweg traumatisiert.
Oft reichen schon sehr einfache Maßnahmen aus, um einen Einbruch wirksam zu verhindern.
Informieren Sie sich, wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um den Einbruchschutz!
Hier gehts weiter zu Ihrem persönlichen Sicherheits-Check
Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Digitalzylinder,Schließtechnik,Tipps & Tricks,Tresore,Tür- und Fenstersicherungen,Video-Überwachung | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, kriminalstatistik 2013, rödermark, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, usingen
Aktuelle Einbruchszahlen 2013
Im Süden Deutschlands erheblicher Anstieg, im Norden leichte Rückgänge.
Wohnungseinbrüche entwickeln sich immer mehr zum Problem in Deutschland, vor allem Einbrüche am Tag nehmen zu. Dies zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die hohe Anzahl der gescheiterten Einbrüche allerdings lässt hoffen: Sicherheitstechnik zeigt Wirkung.
Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung der Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”
Urlaubszeit = Einbruchzeit -JETZT Absichern!
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, Kriminalprävention, Polizeipresse, rödermark, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, usingen
Rödermark und Umgebung: Die Einbrecher sind fleißig.
Ein paar News aus der Polizeipresse von den letzten Tagen:
(Quelle: www.presseportal.de/polizeipresse)
Einbrecher räumen die Küche leer – Rödermark
(neu) Nicht wie so oft auf Schmuck oder Uhren, sondern auf einen Geschirrspüler, einen Kühlschrank und sogar einen kompletten Küchenherd hatten es Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in einem Neubaugebiet in Urberach abgesehen. Die Ganoven hebelten zunächst die Tür eines fast bezugsfertigen, aber noch unbewohnten Hauses im Karl-May-Weg auf und transportierten dann die Kücheneinrichtung nach draußen. Darüber hinaus nahmen sie auch gleich die Werkzeuge und Maschinen der Monteure mit. Sehr wahrscheinlich die gleichen Einbrecher suchten im selben Zeitraum im Astrid-Lindgren-Weg ein im Rohbau befindliches Fertighaus heim und ließen auch dort hochwertige Werkzeuge mitgehen. Den Gesamtschaden schätzt die Kriminalpolizei auf über 20.000 Euro. Da die Täter zum Abtransport zumindest einen Kleintransporter benutzt haben dürften, fragen die Ermittler, wer in der Zeit zwischen 19 und 7 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat.Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
Einbrecher vertrieben – Heusenstamm
Am frühen Freitagmorgen, gegen 05.00 Uhr, bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Heusenstammer Friedrich-Ebert-Straße einen Mann, der offensichtlich gerade versuchte mit einer großen Eisenstange die Wohnungstür aufzuhebeln. Als der Täter bemerkte, das er beobachtet wurde, flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Anwohnerin beschrieb den Flüchtigen als erwachsenen Mann mit normaler Statur und einer Größe von ungefähr 175 cm. Er hätte dunkle Bekleidung getragen.
Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
Offenbach (ots) – Bereich Offenbach
Kennzeichen sind weg – Dietzenbach
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die amtlichen Kennzeichen eines in der Rodgaustraße abgestellten Pkw gestohlen. Der schwarze Chevrolet Matiz war auf einem Parkplatz vor dem Kindergarten abgestellt, als die beiden Kennzeichen FB-MJ 823 entwendet wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Einbrecher klauen Werkzeug – Rödermark
(neu) Nicht wie so oft auf Schmuck oder Uhren, sondern [..] Sehr wahrscheinlich die gleichen Einbrecher suchten im selben Zeitraum im Astrid-Lindgren-Weg ein im Rohbau befindliches Fertighaus heim und ließen auch dort hochwertige Werkzeuge mitgehen. [..]
Einbruch in Hotel – Rödermark/Urberach
(aa) Geld erbeuteten Einbrecher, die am frühen Dienstag in ein Hotel am Bulauweg eingedrungen waren. Gegen 0.30 Uhr hatten die Unbekannten ein vergittertes Fenster aufgebrochen und waren in das Gebäude gestiegen.Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
An der Tür gehebelt – Seligenstadt
(mm) Unbekannte hebelten am Wochenende an der Eingangstür eines Geschäftes an der Frankfurter Straße. Ohne die Tür aufbekommen zu haben, zogen die verhinderten Einbrecher wieder ab. Zeugen, die im Bereich der 100er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Navis und Airbags ausgebaut – Rödermark/Ober-Roden
(aa) Diebe hatten es in der Nacht zum Dienstag auf Navigationssysteme und Airbags abgesehen. Sie zogen durch Ober-Roden und knackten acht Autos. Allein in der Seligenstaedter Strasse brachen die Unbekannten fünf Karossen auf: Jeweils einen blauen und silberfarbenen VW Golf VI sowie einen VW Tiguan in blau, einen braunen Passat und einen grauen Seat. In der Strasse In der Dreispitze gingen die Autoknacker einen schwarzen VW Golf und einen schwarzen Passat an. Wie aus diesen Fahrzeugen, bauten die Täter auch im Edith-Stein-Weg das Navi und einen Airbag aus einem dort geparkten grauen VW Passat aus. Noch unklar ist bislang, wie die Autos geöffnet wurden. Sicher ist, dass die Diebe Beute im Wert von etlichen tausend Euro gemacht haben.Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Schmuck und Bargeld erbeutet – Mainhausen
(ad) Einbrecher drangen am Freitagabend in ein Einfamilienhaus in der Konrad-Adenauer-Straße in Mainflingen ein. Zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr hebelten die Unbekannten ein Fenster neben der Terrasse auf und stiegen in das Haus ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld. Anwohner oder Passanten, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden sich bitte an die Offenbacher Kripo unter der 069 8098-1234.
Terrassentüren aufgehebelt – Mainhausen
(ad) In der Nacht zum Sonntag suchten Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Rathausstraße und ein Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in Zellhausen auf. Bei beiden Objekten wurden die Terrassentüren aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht. In dem Einfamilienhaus stahlen die Unbekannten Bargeld, drei Laptops und Schmuck. Die Ermittlungen zum Stehlgut in der Wohnung des Mehrfamilienhauses dauern an. Zeugen, die in der Breslauer Straße, zwischen 20.30 Uhr und 8 Uhr oder in der Rathausstraße, zwischen 14.10 Uhr und 19.10 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden sich bitte an die Offenbacher Kripo unter der 069 8098-1234.
Festnahme nach versuchtem Einbruch – Obertshausen/Hausen
(aa) Polizeibeamte nahmen am Freitagabend nach einem versuchten Einbruch in der Adenauerstraße einen mutmaßlichen Täter vorläufig fest; nach drei weiteren Männer wird weiterhin gefahndet. Laut eines aufmerksamen Zeugens waren kurz nach 20.30 Uhr vier Unbekannte über den Zaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses geklettert. Anschließend sei das Quartett an die Gebäuderückseite gegangen und hätte an der Tür zum Wintergarten gehebelt. Die Tür hielt jedoch stand. Drei Gestalten flüchteten sodann über die hintere Gartenseite in Richtung Tempelhofer Straße und einer verließ das Grundstück vorne an der Adenauer Straße und rannte in Richtung Gumbertseestraße davon. Kurz darauf konnten die Polizisten den 17-Jährigen ergreifen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann aus Obertshausen entlassen. Er muss sich nun einem Strafverfahren stellen. Einer der Flüchtigen soll etwa 18 Jahre alt und dunkelhäutig sein. Er war mit einer dunklen Mütze, heller Jacke und heller Hose bekleidet. Etwas kleiner aber etwa gleichaltrig war der Zweite, der ein südländisches Aussehen habe und eine schwarze Jacke sowie eine Basecap trug. Der Dritte war etwa 20 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er war ebenfalls mit einer schwarzen Jacke bekleidet. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
Mutmaßlichen Einbrecher festgenommen – Dietzenbach
(aa) Scheibenklirren hörte am späten Freitagabend eine Zeugin in der Gallische Straße und alarmierte die Polizei. Gegen 23.20 Uhr nahmen die Ordnungshüter einen 19 Jahre alten Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, mit einem Absperrpfosten zunächst einen Rollladen und danach die Fensterscheibe zu einem Geschäftscontainer zertrümmert zu haben. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Der junge Dietzenbacher musste für die polizeilichen Maßnahmen mit auf die Wache. Der mutmaßliche Täter wurde anschließend – mit einer Anzeige im „Gepäck“ – entlassen.
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, rödermark, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, sicherheitsysteme, usingen
Aus dem Bürger Bürger Frühwarn System
Die Einbruchswelle reißt nicht ab, hier sind ein paar aktuelle Meldungen der letzten Tage:
21.01.2014 – Einbruch Rödermark/Messenhausen und Waldacker
Kripo bittet um Hinweise – Rödermark/Messenhausen und Waldacker
(aa) Einbrecher drangen in der Dreieich Strasse gleich in zwei Häuser ein: In der Nacht zum Montag, zwischen 20 und 7 Uhr, hatten die Unbekannten die Terrassentür zu einem Reihenhaus aufgehebelt. Die Eindringlinge öffneten in einem Schlafzimmer die Schränke und Schubladen und sackten den dort aufbewahrten Schmuck ein. Am Montag, gegen 15.30 Uhr, wurde ein paar Häuser weiter ebenfalls eine aufgebrochene Terrassentür festgestellt. Auch in diesem Einfamilienhaus stahlen die Eindringlinge Schmuck. Ohne Beute – vermutlich wurden die Täter gestört – blieben Einbrecher, die am Montag in der Strasse – An der Hühnerhecke – in ein Einfamilienhaus eindringen wollten. Sie waren zwischen 11.30 und 13 Uhr zunächst über den Holzzaun auf das Grundstück geklettert und hebelten anschließend an dem Holzladen sowie am Fenster. Dann machten sie sich jedoch davon.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/
20.01.2014 – Schmuck gestohlen – Rödermark/Ober-Roden
(aa) Einbrecher drangen am Sonntag in der Pilsener Strasse in ein Reihenhaus ein. Zwischen 14.50 und 20.10 Uhr hebelten die Unbekannten die Terrassentür auf und durchsuchten die Zimmer. Nach erster Nachschau nahmen die Diebe Schmuck mit.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der einstelligen Hausnummern verdächtige Gestalten oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Quelle: presseportal.de/polizeipresse/
19.01.2014 – Einbrecher kamen durchs Kellerfenster – Rödermark
Kriminelle verschafften sich am Samstag gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Nordendstrasse in Messenhausen. Das Gitter eines Kellerfensters wurde entfernt und die Fensterscheibe eingeschlagen um in das Gebäude zu gelangen. Irgendwann zwischen 19 Uhr und 21 Uhr wurde das Haus von den Gangstern durchsucht und zahlreiche Wertgegenstände wechselten unfreiwillig ihren Besitzer.
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069/8098-1234.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, künstliche dna, rödermark, Schlüsseldienst, sdna, Sicherheitstechnik, sicherheitsysteme, usingen
Neu: Markierung mit künstlicher DNA
Wozu dient eine „künstliche DNA“?
Der Einsatz von künstlicher DNA ermöglicht es Ihnen, ihre Gegenstände dauerhaft mit einem einmaligen, ganz persönlichen Code, zu markieren.
Jeder besitzt doch ein paar Dinge, die einem lieb und teuer sind.
Der Polizei ist es somit möglich, sichergestelltes oder auch vermeintliches Diebesgut schnell zu Überprüfen und zuverlässig dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen.
Wie funktioniert das?
Auf die zu schützenden Gegenstände wird eine unsichtbare, schwer zu entfernende Markierungsflüssigkeit, an mehreren Stellen aufgetragen.
In dieser Flüssigkeit ist die synthetische und einmalige DNA enthalten, vergleichbar mit einem menschlichen DNA-Strang mit Doppelhelix-Struktur.
Die aufgebrachte transparente Markierung selbst ist fast unsichtbar und mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
Um eine abschreckende Wirkung zu erzielen, sollte man seine markierten Wertgegenstände zusätzlich noch mit den beiliegenden Warnaufklebern versehen.
Die gut sichtbaren Warnhinweise signalisieren dem Dieb schon vorher, das der Gegenstand durch den Einsatz von künstlicher DNA für ihn wertlos wird und ein Diebstahl nicht lohnt.
Der Transport, Besitz und das weitere Veräußern des Diebesgutes birgt für den Täter und seine Hehler durch den Einsatz von künstlicher DNA auch später noch ein hohes Risiko.
Neben der DNA ist in der Markierungsflüssigkeit zusätzlich ein UV-Indikator enthalten.
Eine Polizeistreife könnte daher sofort überprüfen, ob ein Gegenstand mit künstlicher DNA markiert wurde und vorher eventuell gestohlen sein könnte.
Durch das Anstrahlen mit einer kleinen UV-Taschenlampe, leuchtet die Markierung unübersehbar blau auf.
Damit das Diebesgut dem Eigentümer später wieder zugeordnet werden kann, ist es sehr wichtig, das die persönliche DNA nach der Anwendung auch in der Datenbank registriert wird.
Jedem Markierungskit liegt ein entsprechendes Formular bei, man kann seine persönliche DNA online registrieren lassen kann -oder wir erledigen das für Sie.
Weiterhin enthält die Markierungsflüssigkeit mikroskopisch kleine Mikropunkte.
Diese winzigen Plättchen aus Kunststoff sind mit einem individuellen Code versehen, der unter einem Mikroskop ausgelesenen werden kann.
Über diesen Code lässt sich in der Online-Datenbank von SDNAder registrierte Eigentümer zuordnen.
In Deutschland sind die ersten Polizeistreifen bereits mit UV-Lampe und Mikroskop ausgerüstet.
Bis dies bundesweit zur Standard-Ausrüstung gehört, kann jedoch noch eine Weile dauern -es ist nur eine Frage der Zeit.
Von dem Marktführer für künstliche DNA, der Firma Selecta-DNA, werden für jeden erdenklichen Zweck die passenden Lösungen angeboten, um die verschiedensten Gegenstände wirkungsvoll und dauerhaft zu markieren.
Zwei Beispiele möchten wir hier aufzeigen, weitergehende Infos können Sie direkt beim Hersteller SDNA einsehen.
Lieferumfang Home Kit SDNA50
Für den Innenbereich empfehlen wir Ihnen ein sogenanntes „Home Kit“, mit dem sich fast alle Ihre Wertsachen kennzeichnen lassen.
Die künstliche DNA aus dem Home Kit ist für eine Anwendung im Außenbereich jedoch ungeeignet, da sie nicht UV-Beständig ist und lässt sich daher nur bedingt an solchen Stellen einsetzen, die vor der Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Neben der Markierungsflüssigkeit und zwei Applikatoren, ist eine ausreichend große Anzahl verschiedener Aufkleber enthalten, auch für innen hinter das Glas zu kleben (Fenster, Kfz.).
Die Flüssigkeit reicht gut aus, um ca. 50 Gegenstände zu markieren.
Geld-zurück-Garantie bei Wohnungseinbruchsdiebstahl trotz Markierung mit SelectaDNA.
Wenn Sie trotz Einsatz von SelectaDNA Opfer eines Wohnungsdiebstahls werden, bekommen Sie direkt vom Hersteller den vollen Kaufpreis eines SDNA50 Home-Kits zurückerstattet.
Siehe auch: Geld-zurück-Garantie
Das Home Kit SDNA50 liegt derzeit bei € 89.50, inkl. 3 Jahre Datenbankregistrierung und Geld-zurück-Garantie bei Wohnungseinbruchdiebstahl.
Lieferumfang Bike Kit SelectaMark
Sehr interessant sind auch die speziellen SelectaMark Bike-Kits von SDNA, mit dem sich bis zu vier Fahrräder dauerhaft markieren lassen.
Hiermit kann man sein Fahrrad (auch Roller, Motorräder und ähnliches) selbst auf chemischer Basis gravieren.
Ein Bike-Kit enthält 4 Stück codierte perforierte Schablonen, Aufkleber, die spezielle Ätzpaste, Spachtel, Reinigungstücher und Handschuhe.
Auch hier ist alles sehr schön dokumentiert, die Anwendung ist denkbar einfach.
Nachfolgend beispielsweise an einem Segway Personal Transporter:
1. Schablone aufkleben
Die selbstklebende perforierte Schablone mit dem individuellen Code entnehmen und an der gewünschten Stelle aufbringen:
2. Chemische Gravur:
Den ätzenden Farbstoffs (lieferbar in heller und dunkler Farbe) mit dem Spachtel auf die Schablone auftragen und leicht durch die Perforierung drücken.
Nach 30 Sekunden läßt sich die Schablone abziehen und das Fahrrad ist dauerhaft markiert.
3. Warnhinweis anbringen:
In dem Bike-Kit sind 4 auffällige, schwer ablösbare Aufkleber enthalten, um den Dieb abzuschrecken.
Die SelectaMark Codierung sollte dann umgehend in der SelectaDNA Datenbank eintragen werden.
Dort lassen sich weitere Daten, wie Hersteller, Rahmennummer und Besonderheiten, angeben.
Die Polizei kann auf diese Daten zugreifen Daten und den Eigentümer ermitteln, wenn ein gestohlenes Fahrrad wieder aufgefunden wird.
Ein Bike Kit D4 (für dunkle Fahrräder) oder L4 (für hellen Untergrund) liegt derzeit bei € 24,75, inkl. 3 Jahre Datenbankregistrierung.
Was kann man noch Markieren?
Die oberen beiden Beispiele zeigen ja nur zwei Einsatzgebiete von vielen an, die eher für den Privatbereich gedacht sind.
Für den Außenbereich gibt es spezielle Markierungsflüssigkeiten, wie z. B. „Microdust“, ein Produkt, das aus einem wetter- und UV-beständigen, transparenten Lack besteht, in dem mikroskopisch kleine Metallpartikel eingearbeitet sind.
Diese lassen sich wie die Mikropunkte dann später ebenso auslesen.
Im Prinzip kann man fast alle Gegenstände markieren, besonders auch im gewerblichen Bereich.
Smartphones, Notebooks oder Computer aus dem Büro; Gegenstände aus Verleih-/ Vermietung; Werkzeuge, Geräte und Maschinen von Handwerkern; sämtliche Gegenstände aus Edelmetallen, wie Statuen, Dachrinnen, Grabplatten; Unterhaltungselektronik; Solaranlagen; Gabelstapler; Kraftfahrzeuge; Kupferkabel; Musikinstrumente; Video- und Fotoausrüstungen; Baumaschinen; Boote; Landwirtschaftliche Geräte; und, und, und -eigentlich alles, was vor Dieben geschützt werden muss.
Für viele Anwendungen sind sogar spezielle Markierungssets im Lieferprogramm, natürlich auch in entsprechenden größeren Gebinden.
Wir beraten Sie gerne -bitte fragen Sie uns einfach!
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, rödermark, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, sicherheitsysteme, usingen
05.12.13 BKA-Warnung: Hochsaison für Einbrecher ist angelaufen
Zwischen Oktober und März, zwischen Mittwoch und Freitag, zwischen 17 und 21 Uhr: Zu diesen Zeiten wird am häufigsten eingebrochen.
Welche Regionen besonders gefährdet sind, lesen Sie in einem Artikel in „Die Welt“. Von Martin Lutz
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks | Tags: einbruchschutz, hr-online.de, Kriminalprävention, sicherheitstipps, tv-sendungen
HR-Fernsehen: Einbruch – so schützen Sie sich dagegen!
„service: trends“ klärt auf wie man sich gegen Einbrecher schützen kann und welche Maßnahmen zur Prävention man unbedingt treffen sollte.
Informieren Sie sich, hier geht es zur Sendung von gestern, dem 20.11.2013:
HR Service Trends