Einbruchszahlen steigen in Herbst- und Wintermonaten

Einbruchszahlen steigen in Herbst- und Wintermonaten

Mit der Zeitumstellung und den Wintermonaten beginnt wieder verstärkt die Einbrechersaison.
Achtung! Die Einbrecher schlagen vor allem auch zwischen 10 und 18 Uhr zu!

20 Like
Hier können Sie die gesamte Pressemeldung von „Nicht bei mir“ über dieses wichtige Thema nachlesen: Dunkle Jahreszeit

Beachten Sie bitte auch die: Tipps für die dunkle Jahreszeit

Sie haben Fragen und möchten sich noch ausgiebiger informieren?
Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie eine E-Mail -wir beraten Sie gerne!

Schloß



Es wird Zeit für einen eigenen Tresor.

Es wird Zeit für einen eigenen Tresor.

20 Like

Die Nachrichten über Bankenrettung und Negativzinsen sind nichts Neues mehr und gehören mittlerweile schon zur Tagesordnung.

Die niedrigen Zinssätze spiegeln die schwache Wirtschaftssituation wieder, da immer weniger Unternehmen Kredite für ihre Investitionen aufnehmen.
Auch Privatpersonen halten sich derzeit bei der Aufnahme von Darlehen deutlich zurück.
Weltweit stagniert derzeit das Wirtschaftswachstum, in manchen Ländern verhält es sich sogar negativ.
Weitere Ursachen sind das Ergebnis waghalsiger Spekulationen in Milliardenhöhe.

Bei immer mehr Bürgern schwindet auch das Vertrauen in unsere Banken und sie möchten ihr Erspartes lieber in den eigenen vier Wänden aufbewahren.

Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, solange diese Wertsachen in einem entsprechenden Behältnis gelagert werden.
Aber Vorsicht, die Zahlen der Wohnungseinbrüche steigen derzeit wieder rapide an!

Land Tresor

Als Fachhandelspartner verschiedener Hersteller, können wir Ihnen vom kleinen kompakten Homesafe, bis hin zum großen Geschäftstresor, eine umfassende Modellpalette in vielen Größen und Sicherheitsstufen anbieten.

Auch für Sie ist das passende dabei!

Selbstverständlich gerne auch inclusive Anlieferung, Aufstellung und der fachgerechten Verankerung in der Wand.
Ebenso verfügen wir stets über günstige gebrauchte Safes aus Rücknahme, Umtausch oder aus unserer Ausstellung.

Fragen Sie uns!

Info hier:
Bad Segeberg, Telefon: 0 45 51 / 99 55 16
Usingen, Telefon: 0 60 81 / 68 74 83

High Security



Pressemitteilung: Einbruchschutz bei Hausbau und Renovierung zahlt sich aus

Einbruchschutz bei Hausbau und Renovierung zahlt sich aus

17. Februar 2016

Der Frühling ist eine beliebte Zeit für Renovierungsarbeiten und Neubauten. Hierbei wird jedoch der Einbruchschutz fast immer vernachlässigt und nur ein geringer Teil der fertiggestellten Wohneinheiten verfügt über das notwendige Minimum an Sicherheitstechnik.
Deshalb ruft die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ dazu auf, früh in Einbruchschutztechnik zu investieren.

Lesen Sie dazu die Nicht bei mir -Pressemitteilung

Nicht bei mir

Quelle: Nicht bei mir -Initiative für aktiven Einbruchschutz


Staatliche Förderung von Einbruchschutz

Staatliche Förderung von Einbruchschutz

Gute Nachrichten für unsere Kunden!

Der Bundestag hat nun die „Förderung für Maßnahmen zum Einbruchschutz“ fest beschlossen (siehe dazu auch unseren ersten Bericht vom 16. Mai 2014).

Für den Einbau von einbruchhemmenden Produkten kann ab sofort eine staatliche Förderung bzw. ein Zuschuss von der KfW in Anspruch genommen werden.

Nutzen Sie diese tolle Chance und informieren Sie sich über die Förderprogramme auf der Seite für Kriminalprävention auf K-Einbruch.

K-Einbruch

Hier ist der Flyer_Einbruchschutz

Hier geht es zum Antragsformular.

Stern



Albtraum Einbruch

Albtraum Einbruch



Einbruchserie mit Gaunerzinken!

Einbruchserie mit Gaunerzinken!

Es gibt sie immer wieder, die Gaunerzinken.
Aktuell berichtete die Hessenschau vom 10. Juni 2015 über eine Einbruchserie im Vogelsberg.

Wie sie die wichtigsten Gaunerzinken erkennen und welche Bedeutung sie haben, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel.

Gaunerzinken

Übrigens: Die Demontage des Fenstergriffes, so wie in der Hessenschau am Ende gezeigt, ist sicherlich keine Lösung gegen Einbrecher, denn gegen die häufigste Einbruchmethode, das Aufhebeln, bietet dies keinen Schutz.

Abhilfe schaffen da nur zusätzliche Verriegelungen, wie beispielsweise ein Stangenverschluß!

Video: ABUS Stangenverschluß FKS 208

Prospekte/Broschüren: ABUS Fenstersicherheit

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

High Security



DOM ENiQ : Sicherheit 3.0 Zutrittskontrollsystem der dritten Generation

DOM ENiQ : Sicherheit 3.0 Zutrittskontrollsystem der dritten Generation

Pressemitteilung DOM Sicherheitstechnik
16.04.2015

Technisches Multitalent: Der neue elektronische Schließzylinder DOM ENiQ vereint serienmäßig sämtliche Funktionen und Bauformen eines smarten Zutrittskontrollsystems, ist extrem einfach einzubauen, sieht gut aus und auch der Handel profitiert von dem verbesserten Konzept. Präsentiert wurde der Musterschüler jetzt von DOM Sicherheitstechnik im Rahmen einer deutschlandweiten Roadshow.

„Wir haben lange und intensiv mit Händlern, Kunden sowie Architekten gesprochen, was sie sich von einem Sicherheitssystem wünschen – und alles im ENiQ vereint“, erklärt Erik Mastenbroek, Group Marketing Director von DOM, die Herangehensweise in der Produktentwicklung. Was einfach klingt, ist allerdings eine Innovation der Extraklasse, denn neben der bewährten Qualität und höchsten Sicherheitsstufe von DOM, die auch vom VdS bestätigt wird, punktet der Schließzylinder mit absoluter Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit.

presse_eniq_doppelzylinder_bs_35_30_30grad_final

Einbauen und fertig
Dank des sogenannten Plug’n Play-Prinzips kann der ENiQ in nahezu jeder Tür eingebaut werden. Geliefert wird er als Kit mit verschiedenen Zylinderkorpussen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können – falsches Ausmessen der Türstärke und zeitraubende Nachbestellungen gehören damit der Vergangenheit an. Auch bei einem Umzug oder Türenaustausch funktioniert das Prinzip. Mastenbroek: „Gerade für den Handel ist dieser Servicekoffer ein echter Vorteil. Kunden können direkt mit dem passenden Produkt versorgt werden, ohne dass der Händler große Lagerbestände haben muss.“ Und auch die Wartung des ENiQ ist denkbar einfach. Muss die Batterie ausgetauscht werden, wird einfach die Kappe vom Knauf entfernt, die Batterie gewechselt und die Kappe wieder draufgesetzt – fertig. „Das geht schnell, ist aber trotzdem sicher vor Fremdzugriff, da sich die Kappe nur mit einem speziellen Werkzeug öffnen lässt, das im ENiQ-Kit enthalten ist“, so Mastenbroek.

Schön und schlau
Ein wichtiger Punkt für Architekten und Objektbetreiber ist neben der Funktionalität auch die ansprechende Optik von Schließsystemen. Um die ästhetischen Ansprüche zu erfüllen, ist der ENiQ in Weiß, Schwarz oder Edelstahl erhältlich und fügt sich so harmonisch in sämtliche Architekturstile ein. Aber auch die inneren Werte stimmen: Im elektronischen Schließzylinder steckt serienmäßig die erforderliche Technik, um in Online-Systeme integriert zu werden. Auch nachträglich ist diese Einbindung möglich, beispielsweise wenn ein Organisationsplan vergrößert wird. Über eine eigene webbasierte Software lassen sich auch hochkomplexe Organisationen mit vielen Nutzern und Berechtigungen spielend leicht verwalten und zentral steuern. Die ENiQ Software verfügt über den Software-Assistenten „Wizard“ der die Bedienung erleichtert. Zudem ist der ENiQ durch eine besonders haltbare Kupplung im Innern äußerst robust. „Die bistabile Kupplungsmethode besteht aus einem Minimum an Einzelelementen, ist extrem sicher, zuverlässig und sorgt für eine lange Lebensdauer des ENiQ Zylinders“, fasst Mastenbroek zusammen.

Serienmäßig: große Bandbreite
Bereits in der Standardausführung ist der ENiQ spritzwasserfest, feuerbeständig sowie off- und online nutzbar. Zehn Varianten – vom Doppelknaufzylinder über den Halbzylinder bis zum Zylinder ohne Innenknauf – bieten höchste Flexibilität bei der Nutzung. Sonderbauformen für Fluchtwege und Notausgänge sind ebenfalls erhältlich und erfüllen alle regulatorischen Vorgaben.

Der DOM ENiQ Zylinder auf einen Blick (Standardform):

spritzwasserfest
feuerbeständig
längenverstellbar (mit Ausnahme der Modelle für Notausgänge)
serienmäßig mit Drahtlostechnik ausgestattet und mit dem DOM RF Netzmanager konfigurierbar
VdS und SKG** klassifiziert, EE Varianten DIN EN E179 und DIN EN 1125
ausgerüstet mit bistabiler Rotorkupplung
ENiQ Zylinder arbeitet auf 13,56Mhz
modernes Design
extrahelle LED-Anzeige
Folgende Mifare Transponder (13,56 MHz) kann der Zylinder nutzen:

Mifare DESFire
DESFire EV1 2k, 4k, 8k
Mifare Classic 1k, 4k
Mifare Plus S/X 2k, 4k
Mifare Ultralight
Ultralight C

Hier eine weitere DOM ENiQ Presseinformation



27.05.2015 / Sendungshinweis in mex: Diebe werden immer dreister.

27.05.2015 / Sendungshinweis in mex: Diebe werden immer dreister.

Immer mehr Hessen rüsten gegen die Einbrecher auf: Bewegungsmelder, Kameras…bitte hier weiterlesen und das Video auf m€x anschauen

Stop