Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Digitalzylinder,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, mechanischer einbruchschutz, news sicherheitstechnik, nicht bei mir, Pressemitteilung, schließtechnik, Schlüsseldienst, usingen
AKTUELLES
Vorsicht! In Herbst- und Wintermonaten steigt Einbruchgefahr
23.10.2018
-
In der dunklen Jahreszeit steigen die Einbruchszahlen
-
Einbrecher fühlen sich durch frühe Dämmerung unbeobachtet
-
Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik sowie richtiges Verhalten bieten wirkungsvollen Schutz
Der Tag der Zeitumstellung läutet auch in diesem Jahr wieder die dunkle Jahreszeit ein. Am 28. Oktober, dem Tag des Einbruchschutzes, werden die Uhren eine Stunde zurück gestellt.
Abends wird es dann schneller dunkel; eine willkommene Einladung für Einbrecher.
Jedes Jahr schnellt die Zahl der Einbrüche in der dunklen Jahreszeit in die Höhe.
Was also tun?
Mit effektivem Schutz und dem richtigen Verhalten lässt sich die Einbruchgefahr deutlich mindern.
Die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ erklärt, wie es geht!
In Sicherheitstechnik investieren und eigenes Verhalten prüfen
Das richtige Verhalten kann helfen, Einbrüchen vorzubeugen.
Wenn niemand im Haus ist, sollten stets alle Fenster sowie die Balkon- oder Terrassentür verschlossen sein.
Zweifaches Abschließen sichert die Wohnungstür auch bei kurzer Abwesenheit.
„Das eigene Verhalten legt den Grundstein für aktiven Einbruchschutz“, sagt Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“. „Es ersetzt aber nicht den mechanischen und elektronischen Schutz an Türen, Fenstern und in der Wohnung.“
Die Initiative „Nicht bei mir!“ empfiehlt deshalb Schutzmaßnahmen wie einbruchhemmende Fensterbeschläge und verstärkte Schlösser an Haus- und Terrassentüren.
Durch diesen mechanischen Schutz werden Einbrüche erschwert und verlangsamt.
Da ein Großteil der Einbrecher nach wenigen Minuten aufgibt, kann ein guter mechanischer Schutz bereits viele Einbrüche verhindern. Elektronische Einrichtungen wie Alarmanlagen oder Kameras bieten zusätzlichen Schutz, da sie den Täter entdecken und in die Flucht schlagen.
Smart-Home-Lösungen können den Einbruchschutz digital unterstützen.
Mieter, die an ihrer Wohnung oder am Mietshaus Sicherheitsmängel entdecken, sollten den Vermieter ansprechen und auf effektive Lösungen zum Einbruchschutz aufmerksam machen.
„Kein Vermieter hat ein Interesse daran, dass in seiner Wohnung eingebrochen wird.
Mieter und Vermieter sollten daher gemeinsam die Sicherheit der Mietswohnung erhöhen,“ betont Dr. Rieche.
Einbruchsschutz wird von der KfW-Bank, je nach Investitionssumme, mit Zuschüssen von mind. 100 Euro bis max. 1.600 Euro gefördert.
Private Eigentümer und Mieter können entsprechende Anträge einfach online im KfW-Portal einreichen.
Fachleute helfen bei der Beratung und Installation von Sicherheitstechnik
Effektive Einbruchschutzmaßnahmen sollten immer von Experten geplant und installiert werden. Zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Thema Einbruchschutz ist die Internetseite der Initiative für aktiven Einbruchschutz www.nicht-bei-mir.de.
Dort finden Interessierte auf einer interaktiven Karte einfach und schnell qualifizierte Sicherheitsunternehmen und Spezialisten in ihrer Nähe.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Digitalzylinder,Schließtechnik,Tipps & Tricks,Tür- und Fenstersicherungen,Video-Überwachung | Tags: bad segeberg, einbruchschutz, Kriminalprävention, nicht bei mir, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, sicherheitsysteme, Tag des Einbruchschutzes, usingen
28.10.2018 – Tag des Einbruchschutzes
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, bm-land sicherheitssysteme, dormakaba, Kaba experT pluS, mechanischer einbruchschutz, news sicherheitstechnik, schließtechnik, Schlüsseldienst, Secure Access Temporary SAT, usingen
Kaba expert plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary)
Mit dem Zylinder Kaba experT plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary) können Sie einfach, schnell und sicher einen zeitlich begrenzten Zutritt ermöglichen.
So kann beispielsweise eine Aushilfskraft, Reinigungspersonal oder ein Nachbar nur einen vorübergehenden Zutritt zu Ihren Räumen erhalten.
Das alles wird mit einer Sonderfunktion im Schließzylinder und einem Spezialschlüssel auf rein mechanischer Basis realisiert.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Alarmanlagen,Tipps & Tricks,Video-Überwachung | Tags: Alarmanlage, bad segeberg, rechtliche hinweise video, rödermark, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, usingen, videoüberwachung, Warnhinweise
Rechtliche Hinweise zur Videoüberwachung
Einbruchschutz betrifft nicht nur den Wohnbereich, sondern auch das gesamte Grundstück!
Besonders jetzt in der warmen Sommerzeit werden immer häufiger wertvolle Gegenstände aus dem Garten entwendet.
Da bleibt das teure Fahrrad gerne einmal griffbereit neben der Garage stehen und der edle Grill verweilt dauerhaft den kompletten Sommer lang im Freien auf der Terrasse.
Auch hochwertige Gartenmöbel und Dekorationsartikel bleiben nachts immer draußen, denn man möchte es ja auch schön haben.
Da man all diese Dinge nicht täglich wegräumen möchte, bietet sich für solche Bereiche eine Videoüberwachung an.
Hochwertige wetterfeste Außenkameras werden immer preiswerter und leistungsfähiger und neben der Überwachung Ihres Grundstückes, hat die gut sichtbar angebrachte Kamera dazu eine abschreckende Wirkung bei den Langfingern.
Was darf man und was nicht?
Private Überwachungskameras sind heute überall zu finden, sie sind auf öffentlich zugänglichen Plätzen und Gehwegen, Firmengeländen, Privatgrundstücken und Parkhäusern montiert und breiten sich immer weiter aus.
Die Kameras werden jedoch häufig unzulässig montiert, daher sollte man für die Montage und Einrichtung immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
Für die Ausführung hat der Gesetzgeber heute ganz klare Vorschriften erlassen, die unbedingt einzuhalten sind.
So kann beispielsweise ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus gegen den Einsatz der Überwachungskamera an der Haustür gerichtlich vorgehen und auf Unterlassung sowie die Löschung der Aufnahme klagen.
Die weitreichende Kontrolle des Privatlebens ist ohne die Einwilligung aller Mieter unzulässig, so sah das auch schon der Bundesgerichtshofes (Az. VI ZR 272/94).
Es handelt sich schließlich um eine massive Verletzung der allgemeinen Persönlichkeitsrechte, die fest im Grundgesetz verankert sind.
Eine heimliche Überwachung mit getarnten, versteckt montierten, Kameras ist immer unzulässig, die Überwachung muss stets deutlich sichtbar ausgeschildert sein.
Man darf das eigene Haus überwachen, sofern keine weiteren Wohnungen an Dritte vermietet sind.
Bevor Besucher den Erfassungsbereich betreten, müssen sie durch ein gut sichtbares Schild auf die Kamera hingewiesen werden.
Das Nachbargrundstück oder ein öffentlicher Zugangsweg darf keinesfalls erfasst werden.
Steht das eigene Fahrzeug frei zugänglich auf dem Privatgrundstück und wird dort überwacht, weil es schon mehrfach aufgebrochen wurde, so könnte es hier Ärger geben.
Schwenkbare Kameras mit Fernsteuerung sind auch immer kritisch zu betrachten, da sie im Bedarfsfall auf andere Bereiche geschwenkt werden könnten.
Vorsicht auch bei Dummys!
Ob die Überwachungskamera tatsächlich angeschlossen wurde und technisch funktioniert, ob sie die Bilder aufzeichnet oder nur auf einen Monitor geschaltet ist, wie bei einem elektronischen Türspion, spielt keine Rolle.
Die Rechtsprechung macht bei der Verletzung des Persönlichkeitsrechts keine Unterschiede, denn auch eine Attrappe vermittelt bereits das Gefühl, beobachtet zu werden.
Bitte beachten Sie hierfür auch diesen Artikel
Hier können Sie sich unsere Hinweisschilder zur Kameraüberwachung kostenlos selbst ausdrucken.
Haben Sie noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Tipps & Tricks,Tür- und Fenstersicherungen | Tags: Abus, bad segeberg, einbruchschutz, fenstergriff, HomeTec Pro FCA3000 / FSA3550, schließtechnik, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, terrassentür, usingen
Terrassentür von außen abschließen mit dem ABUS HomeTec Pro
Mit dem HomeTec Pro FCA3000 / FSA3550 von ABUS können Sie endlich Ihre Terrassentür auch von außen abschließen.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, digitalzylinder, dormakaba, einbruchschutz, kaba, schließtechnik, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, TIC = Thermally Insulated Cylinder, usingen
Schließzylinder für besondere Anwendungen: TIC
Immer wieder treffen wir bei Objekten auf besondere Bereiche, in denen spezielle Anforderungen an den Schließzylinder gestellt werden.
Eine Problemstellung davon ist der Schutz vor der Bildung von Kondenswasser auf der Innenseite, wie sie bei kalten Außentemperaturen auftreten, oder eine Abdichtung gegen Schlagregen oder Zugluft.
Die Firma Kaba bietet für solche Zwecke die Sonderausführung „TIC = Thermally Insulated Cylinder“ an, einen thermisch isolierten Schließzylinder.
Ein thermisch isolierter Zylinder gewährleistet einen sicheren Zutritt bei jeder Wetterlage und verhindert das Einfrieren, da die Temperaturunterschiede nicht von außen nach innen übertragen werden.
Die thermische Trennung der Außen- und Innenseite erfolgt über ein montiertes Mittelelement aus Kunststoff.
Schließzylinder in TIC-Ausführung eignen sich besonders für Räume, in denen Kondenswasser und Eisbildung an der Innenseite des Zylinders auftreten können.
Durch die Abdichtung gegen Schlagregen wird auch Zugluft verhindert, was diesen Zylindertyp auch für spezielle Bereiche in der Industrie, wie Messräume, Reinräume, usw., besonders prädestiniert.
TIC-Zylinder sind in allen aktuellen Euro Wendeschlüsselsystemen und Bauformen von KABA erhältlich.
Die kürzeste Gesamtlänge beträgt 80 mm
kürzeste Seitenlänge 35 mm
längste Seitenlänge 80 mm
kürzeste Teilung 35 + 45 mm
Falls Sie Fragen zu speziellen Anwendungen haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Abgelegt unter: -News & Infos-,Öffnungstechnik,Schließtechnik,Tipps & Tricks | Tags: bad segeberg, Betrug, Schlüsseldienst, sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, spiegel tv reportage, Türöffnungen Wucherpreise, tv-sendungen, unseriöse Schlüsseldienste, usingen
Schlüsseldienste: Wucher an der Haustür
TV-Sendung vom 27.06.2018 im Ersten bei Plusminus
Mafia-ähnliche Schlüsseldienste machen den guten Ruf des Handwerks kaputt.
Für wenige Minuten Arbeit kassieren dubiose Anbieter bis zu 1.000 Euro.
Hier gehts zum Video
Wir können immer wieder nur vor unseriösen Schlüsseldiensten warnen!
Unser Praxistipp:
Besuchen Sie das Fachgeschäft in der Nähe Ihres Wohnortes und zwar bevor der Notfall eintritt.
Informieren Sie sich dort vorab grob über die Öffnungspreise im Notdiensteinsatz, alle Fachgeschäfte sollten die Kosten für eine einfache Türöffnung in etwa abschätzen können, auch Nacht- oder Wochenendzuschläge sind fix.
Lassen sich eine Visitenkarte geben und bewahren Sie diese sorgfältig auf, z. B. in Ihrer Geldbörse.
Dann erreichen Sie bei einem eventuellen Notfall immer den richtigen Ansprechpartner.
Abgelegt unter: -News & Infos-,Schließtechnik,Tipps & Tricks,Tür- und Fenstersicherungen
Haustüre abschließen? Ein Urteil des Landesgerichts Frankfurt
Die Eigentümergemeinschaft eines Wohnhauses hatte beschlossen, das die Haustür zwischen 22.00h und 6.00h abgeschlossen sein muss und dies so in der Hausordnung vermerkt.
Jedoch waren mehrere Eigentümer damit nicht einverstanden, da sie mit dem Versperren des Fluchtweges in einem Brandfall in eine Notsituation geraten könnten.
Schließlich würde man im Panikfall nicht unbedingt an die Mitnahme des Haustürschlüssel denken.
Da sich die Fronten erhärteten und eine gutmütige Einigung nicht möglich erschien, wurde gegen den Beschluss Klage erhoben.
Es wurde zwar vom Frankfurter Landgericht der erhöhte Einbruchschutz einer abgeschlossenen Türe durchaus auch anerkannt, allerdings hätte die Vermeidung einer eventuellen Gefährdung der Hausbewohner immer die höhere Priorität.
Die Richter wiesen darauf hin, das für solche Fluchtwege entsprechende Systeme angeboten werden, welche einerseits einen hohen Einbruchschutz bieten, jedoch auch die Möglichkeit bieten, das die Tür zu jeder Zeit ohne Schlüssel von innen geöffnet werden kann.
Haustüren dürfen also nach dem Urteil des Landesgerichts Frankfurt nachts nicht mehr abgeschlossen werden, wenn dadurch Einschränkungen der Fluchtmöglichkeiten bestehen.
Fall Sie in Ihrem Wohnobjekt mit ähnlichen Problemen konfrontiert worden sind, so kontaktieren Sie uns einfach.
Wir können Ihnen für fast jede Türe einen entsprechenden Lösungsvorschlag unterbreiten und informieren Sie gerne.