Funk-Bewegungsmelder, immun bei Haustieren

Funk-Bewegungsmelder, immun bei Haustieren
Ja, das gibt es. Dieser Funk-Bewegungsmelder für die ABUS Secvest Alarmanlage ist bei Tieren, die ein Gewicht von ca. 30kg nicht überschreiten, immun.
Jetzt kann Ihr Hauskätzchen durch die Zimmer schleichen und der Hund im Haus verbleiben, ohne das man auf einen lückenlos überwachten Schutz verzichten muß.

Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
Detektiert Wärmebewegungen
überwacht ganze Räume
90° Überwachung, ideal für Montage in Zimmerecken
Erfassungsbereich ca. 12 Meter
perfekte Einbindung in Secvest 2-Way Systeme



Batteriewechsel an Digitalzylindern

Batteriewechsel an Digitalzylindern
Fast alle modernen Digitalzylinder melden sich rechtzeitig, z. B. durch akustische Warnsignale, wenn die Batteriespannung unter ein gewisses Mindestniveau gefallen ist.
Normalerweise ist ein Öffnen der Türe dann noch über einen ausreichend langen Zeitraum möglich, meist sind das mehrere hundert Öffnungen, bis der elektronische Zylinder seinen Dienst versagt.

Unsere Techniker haben über die letzten Jahre feststellen können, das es in seltenen Einzelfällen, z. b. bei bei schadhaften oder überalterten Batterien und bei Billigbatterien, sehr plötzlich zum Totalausfall kommen kann und dann wäre eine Notöffnung, z. b. mit unserem Batterienotgerät, unumgänglich.
Da so etwas stets zum ungünstigsten Zeitpunkt passiert, ist dies meist eine unangenehme Angelegenheit und dazu auch noch mit, wenn auch niedrigen, Kosten verbunden.
Wir empfehlen Ihnen einen rechtzeitigen Austausch der Batterien vorzunehmen, je nach Schließfrequenz ca. alle 3 Jahre.

In den meisten elektronischen Zylindern sind handelsübliche 3Volt Batterien vom Typ CR-2 verbaut. Wir haben für Sie stets hochwertige und „frische“ Batterien (Duracell oder gleichwertig) am Lager.



Massive Motorradsicherung von ABUS

Massive Motorradsicherung von ABUS
Befestigungsanker für Motorräder etc.

Oft befinden sich der Abstellplatz für das Fahrzeug etwas abseits oder ist von der Wohnung her schwer einzusehen.  Diese Plätze sind bei Dieben beliebt, hier werden immer wieder gerne hochwertige Fahrzeuge entwendet und nicht selten findet der Täter wahre Schätze.
Oft sind die Fahrzeuge während der Winterpause abgemeldet und überhaupt nicht mehr versichert, was einen in einem Schadensfall besonders schwer treffen kann.

Der stabile Befestigungsanker WBA-100 von ABUS ermöglicht das Anschließen von beweglichen Objekten wie Motorräder, Roller, Fahrräder, Quads und anderen Gegenständen.

In Kombination mit einem guten Bügelschloss oder einer schweren Schloß-Kettenkombination, ist der Dieb gezwungen, diese Sicherung vor Ort zu überwinden.
Der WBA-100 ist sowohl für die Wand oder die Bodenmontage geeignet, kann in der Garage oder im Freien eingesetzt werden.

Die Befestigungsöse hat einen Durchmesser von 65 mm und besteht aus 16 mm starkem Spezialstahl und schützt somit gegen jegliche Art von Aufbruchtechniken.



Wie messe ich einen Schließzylinder?

Wie messe ich einen Schließzylinder?

Schließzylinder werden in vielen unterschiedlichen Baulängen angeboten.
Es ist also besonders wichtig, das vor dem Kauf das passende Maß ermittelt wird.

Die Grundlänge eines handelsüblichen Schließzylinders beträgt in der Regel ca. 30 + 30 mm = Gesamtlänge 60mm.

Das Maß kann konstruktionsbedingt von Fabrikat zu Fabrikat etwas abweichen (z. B. BKS Grundlänge =31+31, DOM Grundlänge = 30,5 + 30,5 mm).
Gemessen wird grundsätzlich immer von der Mitte der Schließnase = Mitte der Bohrung für die Befestigungsschraube, nach beiden Seiten:
A = Außen = Mitte Bohrung bis Vorderkante Außenbeschlag
I = Innen = Mitte Bohrung bis Vorderkante Innenbeschlag

Die Schließzylinder können in jeweils 5 mm Schritten auf das benötigte Maß gefertigt werden, bis zu einer Gesamtlänge von 100 mm sind alle Kombinationen möglich. Bei einigen Herstellern ist zu beachten, das ab einer Länge von über 100 mm Gesamtlänge nur noch 10 mm Schritte möglich sind.

Schliesszylinder sollen möglichst bündig zum Sicherheitsbeschlag / Sicherheitsrosette montiert werden. Falls der Schliesszylinder auf der Außenseite aus dem Beschlag über 4 mm herausragt, ist die Gefahr recht groß, das dieser ausgebrochen oder ausgedreht werden kann. Besser sind daher solche Sicherheitsbeschläge oder Sicherheitsrosetten, die einen entsprechenden Zylinder-Ziehschutz aufweisen.

Achtung: Diese Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt!
Jegliche Veränderung und Verbreitung sind unzulässig und werden gemäß § 97 UrhG geahndet!

Die Außenlänge (Zylindermaß „A“) und die Innenlänge (Zylindermaß „I“) werden immer incl. Beschlag gemessen.
Falls die Beschläge noch nicht montiert sind, bitte bis zum Türblatt messen und die Dicke der Beschläge hinzuaddieren. Bei Türbeschlägen mit Zylinder-Ziehschutz, diesen in die Messung mit einbeziehen.

Bei eingebautem Zylinder wird immer von der Mitte Befestigungsschraube jeweils nach innen und nach außen gemessen, diese befindet sich unterhalb des Schloßriegels (Gewindeschraube M5).

Bei dicken Türen mit Doppelfalz und bei Beschlägen mit Ziehschutz ist es manchmal besser, wenn der Zylinder zum Messen demontiert wird.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen vor dem Einbau des neuen Schließzylinders unbedingt die Montageanleitung des Herstellers.
Besondere Beachtung ist hierbei auf das richtige Drehmoment der Stulpschraube zu legen!
Bei zu fest angezogener Schraube kann sich schnell das gesamte Schloß verziehen und mit entsprechender Kraft läßt sich sogar ein Zylindergehäuse verbiegen.
Wie der Volksmund so schön sagt: „Nach fest kommt ab!“

Ebenso sollte man die Pflegehinweise beachten!
Bitte ausschließlich nur das vom Hersteller empfohlene Schmiermittel verwenden!
Öl, Graphitpuder, Silikon- und Teflonspray, usw. sind Produkte, die den Schließzylinder unreparabel zerstören können.

Es gibt Probleme?
Oder Sie trauen sich nicht?
Fragen Sie uns einfach!

Selbstverständlich messen wir Ihre Zylinder gerne für Sie aus und übernehmen auch die fachgerechte Montage.

Die Angabe „Außen“ oder „Innen“ ist bei asymetrischen Zylindern unbedingt anzugeben, da bei einem Knaufzylinder der Knauf natürlich auf der Innenseite montiert sein muß. Gleiches gilt für andere Sonderausstattungen, beispielsweise ein Ziehschutz am Zylindergehäuse oder bei KABA die Prioritätsfunktion.



Unser meistverkaufter Hometresor: BURG-WÄCHTER MT 24 E mit Fingerscan

BURG-WÄCHTER Wertschutzschrank „Karat“
Der ideale Hometresor für den normalen Haushalt im Widerstandsgrad N

Modell MT 24E/FS
Außenmaße: H= 340 x B= 430 x T= 390 mm
Gewicht: 43 kg
Inhalt: 25,8 Liter

Oder gleich eine Nummer größer:

Modell MT 26E/FS
Außenmaße: H= 530 x B= 430 x T= 390 mm
Gewicht: 60 kg
Inhalt: 45,3 Liter

Wir empfehlen die Ausführung mit PIN-Code und Fingerscan!

– Einbruch- und feuersicher

– 3-wandiger Korpus, Außenmantel aus Edelstahl

– Tür doppelwandig

– Gepanzertes Schloß

– 3-seitige massive Verriegelung mit starken Riegeln aus Vierkantstahl

– elektronische PIN-Code Tastatur mit Fingerscan „Secutronic“

– Ordnertiefe, 1 Fachboden verstellbar

– Feuerschutz nach DIN 4102-A1

ECB-S-zertifiziert, VdS-Klasse WIDERSTANDSGRAD N

– Versicherungsschutz gewerbl. bis 10.000 Euro / privat bis 40.000 Euro

– Gemeinsame Aufbewahrung von Waffen und Munition (§ 36 des aktuellen Waffengesetzes)
Informationen zum aktuellen Waffenrecht

Weitere Informationen:
Bedienungsanleitung



Ein paar praktische Sicherheitstipps rund ums Haus

Ein paar praktische Tipps für mehr Sicherheit rund ums Haus

1. Bevor Sie das Haus verlassen sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren verschlossen sein.

2. Lassen Sie Fenster niemals gekippt, wenn Sie aus dem Haus gehen. Gekippte Fenster sind für einen Einbrecher wie offene Fenster und in Sekunden überwunden.

3. Schließen Sie Ihre Haus-/Wohnungstür immer ab, auch wenn Sie nur kurze Zeit abwesend sind.

4. Verstecken Sie einen Wohnungsschlüssel niemals draußen – die Einbrecher kennen jedes Versteck.

5. Bei Schlüsselverlust ist umgehend der Schließzylinder zu tauschen.

6. Tagsüber sollten die Rollläden nicht geschlossen werden, denn dies signalisiert dem Einbrecher sofort, das hier niemand zu Hause ist.

7. Bei einer Tür mit einfachem Glaseinsatz sollte innen niemals der Schlüssel stecken.

8. Leitern und andere Steighilfen sollten angeschlossen sein.

9. Signalisieren Sie Anwesenheit, Rollläden, Lampen und Radio kann man über einfache Zeitschaltuhren an-und ausschalten.

10. Bei längerer Abwesenheit sollte jemand regelmäßig Ihren Briefkasten zu leeren.

11. Kommt in Ihrem Urlaub die Müllabfuhr, lassen Sie auch eine leere Tonne an die Straße stellen

12. Öffnen Sie nicht jedem Fremden bedenkenlos die Tür. Nutzen Sie den Türspion und das Sperrbügelschloss

13. Wenn Sie verreisen und sich niemand in der Wohnung aufhält, informieren Sie Ihre Nachbarn. Sie
sollten dann hin und wieder nach dem rechten sehen.

14. Bei einem Umzug in eine andere Wohnung, sollten Sie immer den vorhandenen Schließzylinder gegen Ihren eigenen Schliesszylinder tauschen. Nur dann so haben Sie eine Kontrolle über die Schlüsselanzahl und wer bei Ihnen ein und aus gehen kann.

wie man einen Schließzylinder ausmessen kann, erfahren Sie  HIER



BURG-WÄCHTER TSE-5012 / PIN-Code mit Fingerscan -jetzt im neuen Design lieferbar!

BURG-WÄCHTER TSE-5012

…nie wieder Schlüsselverlust!

Komplettes Set für Innen- und Außentüren, bestehend aus dem elektronischen TSE-Profil-Zylinder und dem Keypad mit Fingerscan. Ab sofort im neuen Design lieferbar!

bis zu 48 Benutzer programmierbar
davon bis zu 24 Fingerscans
weitere Benutzer mit 6-stelligem Pincode
optionalem Funkschlüssel programmierbar
1 Million Codemöglichkeiten
incl. mechanische Notöffnung

für Innen- und Außentüren (Tastatur nur im geschütztem Bereich)
Tastatur und Display blau beleuchtet
passend für Türstärken bis 120 mm an fast jede Tür

über die optional erhältliche PC-Software sind weitere Funktionen möglich (Benutzerverwaltung, Verwaltung von Zeit/Zutritt, Historie)
Weitere Infos hier:
Bedienungs- und Montageanleitung



„schwarze“ Schlüssel

„schwarze“ Schlüssel
Als „schwarze“ Schlüssel werden solche Nachschlüssel bezeichnet, deren Existenz Ihnen nicht bekannt ist.

Sie sind in eine andere Wohnung gezogen?

Haben Sie sich die Schlüssel einmal etwas genauer angeschaut?
Ist dort in dem Objekt ein hochwertiger Schließzylinder oder gar eine Schließanlage verbaut, die auch den heutigen Mindestanforderungen genügt?
Sind Sie im Besitz aller Originalschlüssel?

Normalerweise werden immer 3 Stück Schlüssel bei einem Zylinder mitgeliefert, aber die Existenz von Nachschlüsseln ist so leider nicht ersichtlich. Ob sich noch weitere Schlüssel bei einem Vormieter befinden, läßt sich nicht feststellen.

Wird mit einem Nachschlüssel eingebrochen, gibt es auch keine keine Einbruchspuren und die Versicherung wird den entstandenen Schaden wahrscheinlich nicht regulieren.

Beugen Sie vor und wechseln Sie den Schließzylinder.
Das geht in Sekunden und kann auch von einem Heimwerker durchgeführt werden. Dann haben Sie als einzige Person die Kontrolle über die Schlüssel zu Ihrer Wohnung. Damit das auch so bleibt, werden weitere Nachschlüssel nur gegen Vorlage Ihrer persönlichen Sicherungskarte angefertigt.
Grundsätzlich hat kein Vermieter die Befugnis, Ihre Wohnung während Ihrer Abwesenheit grundlos zu betreten. Hier müßte dann schon ein zwingender Notfall vorliegen, beispielsweise ein Wasserrohrbruch oder ähnliches.

Ein hochwertiger Zylinder kann bei einem späteren Auszug einfach wieder mitgenommen werden. Bei vielen Systemen kann man die Länge schnell an die neue Türe anpassen, sollte sie eine andere Dicke aufweisen.