Pressebericht von den Vorträgen zum Thema Einbruchschutz in Bad Segeberg

Pressebericht von den Vorträgen zum Thema Einbruchschutz in Bad Segeberg
Info-Verantstaltung - Segeberg-001



25.09.2013 -Vortrag zum Thema Einbruchschutz im Bürgersaal in Bad Segeberg

25.09.2013 -Vortrag zum Thema Einbruchschutz im Bürgersaal in Bad Segeberg

– Eine Informationsveranstaltung der Polizeidirektion im Bad Segeberger Rathaus, Beginn ab 19.00h

Themenschwerpunkte sind speziell die drastisch angestiegenen Einbruchsdelikte.

Neben verschiedenen Referenten von der Polizei und anderen Sicherheits-Fachfirmen, steht Ihnen für Ihre Fragen zur Gebäudesicherung von der Firma BM-Land Sicherheitssysteme GmbH, Bad-Segeberg auch der  Sicherheits-Fachberater und Handwerksmeister Herr Christopher Saxon  zur Verfügung.

Ein Presseartikel dazu aus der Segeberger Zeitung
Logo3D

 

 



Nächste Monat: Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober 2013

Nächsten Monat: Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober 2013!

Tag des Einbruch 2013

Alle 2 Minuten findet in Deutschland ein Einbruch statt!

Die Einbruchdiebstahl-Kriminalität ist in unserem Land auf ein erschreckend hohes Maß angestiegen.
Alleine in dem Zeitraum vom Januar 2012 bis zum heutigen Tag wurden über 519.235 Einbrüche / Einbruchversuche registriert!
(Quelle: Sicherheitsbilanz)

Wohnungseinbruch

Im alltäglichen Leben stellt das Thema Sicherheit ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen dar.
Viele Maßnahmen und Angebote über Einbruchschutz werden jedoch nicht genutzt, dabei ist es doch so einfach, sich bei einer kriminalpolizeiliche Beratungsstelle oder dem Sicherheits-Fachhandel zu informieren.

Diese Kampagne möchte die Bevölkerung stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisieren. Alle Infos finden Sie auf der Internetseite k-einbruch sowie auch hier: Nicht bei mir)

K-Einbruch



BURG-WÄCHTER – Immer auf der sicheren Seite!

BURG-WÄCHTER – Immer auf der sicheren Seite!

Burg Diplomat neu Head

Die neuen Tresormodelle DIPLOMAT von BURG-WÄCHTER!
NEU-Button
Freuen Sie sich auf die neue Möbeltresor-Serie „Diplomat“ mit zertifiziertem Feuer- und Einbruchsschutz.

Die Wertschutzschränke „Diplomat“ mit zertifiziertem Feuerschutz LFS 60 P nach EN-15659 und Einbruchsschutz Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1.
Die Innovation von BURG-WÄCHTER: Eine Spezial-Wärmedämmung in Korpus und Tür durch FPC-Aufbau (Fire Protection Concrete).

Die Tresore verfügen über einen 3-wandigen Korpus mit armierter Spezial-Feuerschutzisolierung und eine Armierung vor Riegelwerk und Verschlussbolzen.
Eine umfangreiche Abdichtung der Türspalte durch aufquellendes Spezialdichtmaterial sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Burg Diplomat 2

Wählen Sie zwischen zwei individuellen Verschlußmethoden: SecuTronic und Secusafe.

Das programmierbare elektronische Zahlenschloss „SecuTronic“ verfügt über ein integriertes Fingerprint-Modul.
Diese Innovation von BURG-WÄCHTER ist zur Zeit das einzige serienmäßige Tresorschloss mit Fingerscan-Technologie auf dem Markt das eine VdS-Zertifizierung aufweisen kann.

Die Ausführung „SecuSafe“ bietet ein umstellbares Hochsicherheitsschloss der Schlossklasse B nach EN 1300.
10 Zuhaltungen eröffnen über 50 Millionen verschiedene Schließungen.
Auch eine Gleichschließung mit vorhandenen Tresoren lässt sich realisieren.

Burg Diplomat 1

Lieferbar sind die neuen DIPLOMAT-Tresore ab Mitte Oktober.

weitere Infos / copyright: BURG-WÄCHTER



i-TALOS -die moderne Zutrittskontrolle und Zeiterfassung in der Cloud.

i-TALOS -die moderne Zutrittskontrolle und Zeiterfassung in der Cloud.
i-Talos-Banner

i-TALOS von Rexroth bietet eine kompakte Web-Lösung für die Organisation von Zutrittskontrolle und Zeiterfassung in der Cloud.

Das moderne Zutrittsmanagementsystem ist weitgehend vorkonfiguriert und daher auch sehr schnell einsatzfähig.

i-TALOS basiert auf einem langjährig erprobten System aus dem Security Umfeld und kann später auch auf eine große TALOS Variante umgestellt werden.

i-Talos-Leser

– i-TALOS wird in einem Rechenzentrum, das nach EU-Datenschutzgesetz arbeitet, bereitgestellt.
– Sichere Datenübertragung durch einen VPNTunnel zwischen Rechenzentrum und Kunde.
– Sicherheitsunterwiesenes Personal bei Rexroth.
– Offenlegung aller sicherheitsrelevanter Fakten (Standort der Daten, Betreiber Rechenzentrum, Zertifikate).
– Nach Beendigung des Vetragsverhältnisses oder bei Kündigung erfolgt die Löschung aller Daten. Sie erhalten alle Daten zum weiteren Betrieb (wenn gewünscht auch permanent während der Laufzeit).
– Die Betreuung erfolgt von einem von Rexroth zertifizierten Systempartner

B. Rexroth the identity company GmbH bietet anspruchsvolle, homogene Systemlösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Besucherverwaltung, Personalzeiterfassung und Ausweismanagement. Das moderne Leistungsspektrum umfasst ausgereifte und zugleich innovative Komplettlösungen im Rahmen einer ganzheitlichen Strategie – von der Entwicklung und Produktion bis zur optimalen Lösung, Installation, Schulung und Wartung.

Weitere Infos finden Sie direkt bei Rexroth

i-Talos-RMC

i-Talos-connect

i-Talos-Logo



Schnell nachgeschlagen: Einbruchschutz von A bis Z

Schnell nachgeschlagen: Einbruchschutz von A bis Z

Einbrecher-Lampe

Was sind Pilzkopfzapfen? Wie sehen Kastenschlösser aus? Wie funktioniert der „stille Alarm“?

Im neuen „Einbruchschutz-Lexikon“ werden die wichtigsten Begriffe rund um die Sicherheit von Haus und Wohnung einfach und verständlich erklärt.
Bitte klicken Sie hier: Lexikon



27. Oktober 2013 – Tag des Einbruchschutzes

Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober 2013!

Tag des Einbruch 2013

Alle 2 Minuten findet in Deutschland ein Einbruch statt!

Die Einbruchdiebstahl-Kriminalität ist in unserem Land auf ein erschreckend hohes Maß angestiegen. Alleine in dem Zeitraum vom Januar 2012 bis zum heutigen Tag wurden über 485.000 Einbrüche / Einbruchversuche registriert und bis Ende diesen Monats wird bereits die halbe Million überschritten sein.
(Quelle: Sicherheitsbilanz)

Wohnungseinbruch

Im alltäglichen Leben stellt das Thema Sicherheit ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen dar.
Viele Maßnahmen und Angebote über Einbruchschutz werden jedoch nicht genutzt, dabei ist es doch so einfach, sich bei einer kriminalpolizeiliche Beratungsstelle oder dem Sicherheits-Fachhandel zu informieren.

Diese Kampagne möchte die Bevölkerung stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisieren. Alle Infos finden Sie auf der Internetseite k-einbruch sowie auch hier: Nicht bei mir)

K-Einbruch



Maßblatt für Mehrfachverriegelung (MFV) / Multiriegelschlösser

Maßblatt für Mehrfachverriegelung (MFV) / Multiriegelschlösser

Die Einsteckschlösser mit Mehrfachverriegelungen (häufig auch als Multiriegelschlösser bezeichnet) unterliegen keiner standarisierten Fertigung und keiner DIN-Norm, fast jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen.
Es existiert mittlerweile eine kaum noch überschaubare Anzahl unterschiedlicher Bauarten und Ausführungen, einen passenden Ersatz zu finden ist oft nicht möglich.
Es kommt noch erschwerend hinzu, das einige Hersteller heute insolvent sind oder das die Schlösser teilweise seit Jahren nicht mehr produziert werden und ein Original-Ersatzschloß nicht mehr verfügbar ist.

Einige Hersteller bieten für solche Zwecke spezielle Reparaturschlösser an, die man dann alternativ einsetzen kann. Diese Mehrfachverriegelungen passen meistens nicht perfekt und stellen daher immer einen Kompromiss dar.
Die nachfolgenden Maßblätter sollen Ihnen dabei helfen, alle relevanten Maße, die man für eine Bestellung benötigt, zu erfassen. Mit diesen Maßen ist es in den meisten Fällen möglich einen passenden Ersatz zu finden.

Bitte bedenken Sie dabei, das die Maße vom Hauptschloß immer zusätzlich auch mit angegeben werden müssen.
Riegeltyp und Stulp bitte nur ankreuzen.

Achtung: Sämtliche Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt!
Jegliche Veränderung und Verbreitung sind unzulässig und werden gemäß § 97 UrhG geahndet!

Maßblatt MFV 3-fach

Maßblatt MFV 5-fach

Maßblatt MFV Hauptschloß

Maßblatt MFV mit 3-fach-Verriegelung (als *pdf)

Maßblatt MFV mit 5-fach-Verriegelung (als *pdf)

Maßblatt MFV für Hauptschloß (als *pdf)