Neu: Elektronischer Türspion von BURG-WÄCHTER

Neu: Elektronischer Türspion von BURG-WÄCHTER 

Door eGuard DG 8100

Auch die Firma Burg-Wächter hat nun einen elektronischen Türspion in ihr Lieferprogramm aufgenommen.

Burg Türspion

Einbau in Türblätter von 38 bis 110 mm möglich
Weitwinkel von 100°
Lichtstarke hochauflösende Kamera
Farbmonitor 7,6 cm mit schneller Bildanzeige auf Knopfdruck
Einfache Selbstmontage Batteriebetrieb



Rauchmelderpflicht in Hessen!

Rauchmelderpflicht in Hessen!

Achtung! Die Übergangszeit zur Nachrüstpflicht von Rauchmeldern in vorhandenen Wohnungen endet 31.12.2014

Rauchmelder Abus

Hier finden Sie eine Übersicht der Rauchmelderpflichten in allen Bundesländern.



Prüfnormen für Fenster- und Türelemente

Prüfnormen für Fenster- und Türelemente

DIN-EN

An dieser Stelle haben wir Ihnen einige Teile aus den wichtigsten Prüfnormen für Tür- und Fensterlemente zusammengestellt.

Achtung: Teilweise gelten diese DIN / EN Normen auch für Rolläden, Wandverkleidungen, Behältnisse, usw.

Die wichtigsten Auszüge finden Sie in den folgenden Dateien zum Download als kompakte Übersicht.

DIN EN 1627    -Einbruchhemmende Fenster- und Türelemente

DIN EN 356     -Angriffhemmende Verglasung

DIN EN 1522    -Durchschusshemmende Fenster und Türen



Neu: ABUS Fahradschloß Bordo Big 6000
Montag, 21. April 2014, 16:08
Abgelegt unter: -News & Infos- | Tags: , , , ,

Neu: ABUS Fahradschloß Bordo Big 6000

So masssiv die trendigen Fatbikes mit ihren extra breiten Rädern auch sind, gesichert werden müssen sie trotzdem.
Prädestiniert dafür ist das neue ABUS Bordo Big 6000.

Bordo-Big-6000

Fatbikes sind in den USA ein heißer Trend.
Diese Mountainbikes haben bis zu fünf Zoll breite Reifen und fahren damit problemlos auch auf Schnee, Sand, Kies und Matsch.
Sie werden nicht nur auf den Schneepisten Alaskas gefahren, sondern avancieren…
weiterlesen bei den ABUS-News



Pflegehinweise für Schließzylinder

Pflegehinweise für Schließzylinder

Beim Kauf eines Schließzylinders wird von uns immer auf die Pflegeanleitungen des Herstellers hingewiesen.
Diese Empfehlungen sollten Sie auch ernst nehmen, denn ein falsches Pflegemittel kann den Zylinder unreparabel zerstören und führt meistens zum Verlust der Garantieansprüche.

Als Fausregel gilt: Der Schließzylinder sollte regelmäßig, mindestens jedoch einmal im Jahr, mit dem empfohlenen Pflegemittel behandelt werden.
Bei stark frequentierten Türen, z. B. Zylinder in Haustüren von größeren Wohnanlagen, Hauptzugänge usw., sollte der Pflegerhythmus entsprechend öfter durchgeführt werden.
Je nach Beanspruchung kann das also durchaus viertel- oder halbjährlich nötig sein, es mindert deutlich den Verschleiß.

Dabei ist es auch sinnvoll, Zylinder, Schloß und Beschlag gleich einer kleinen Funktionskontrolle zu unterziehen und evtl. lockere Schrauben wieder anzuziehen.
Durch die regelmäßige kleine Wartung haben Sie über viele Jahre ein funktionsfähiges Produkt, denn wie hieß es im Volksmund doch so schön: „Wer gut schmiert, der gut fährt.“

20 Like

Achtung! Der moderne Schließzylinder ist ein eng toleriertes Präzisionsbauteil!
Als Schmier-, Pflege- und Reinigungsmittel dürfen nur entsprechend hochwertige Produkte eingesetzt werden, die vom Hersteller empfohlen und freigegeben sind.
Niemand würde wohl auf die Idee kommen und Opas alte Taschenuhr mit Öl behandeln, mit verölten Schließzylindern werden wir jedoch fast täglich konfrontiert.

KABA-Cleaner 40

Schließzylinder dürfen Sie also keinesfalls mit verklebenden, verharzenden oder oxydationsfördernden Ölen behandeln, auch das altbekannte Graphitpuder hat schon lange ausgedient und ist heute als Pflegemittel ungeeignet.
Sie sollten Ihre alten, bereits mit Graphit geschmierten Zylinder, später auch nicht mehr mit einem flüssigen Spray behandeln, da sich diese beiden Komponenten, zusammen mit dem Abrieb, zu einem klebrigen Matsch verbinden und in den kleinen Bohrungen festsetzen.
Solche Schließzylinder lassen sich selbst in unserem modernen Ultraschallreiniger dann auch nicht mehr zu reinigen und müssen erneuert werden.

Trotz guter Pflege sollte ein Schließzylinder nach ca. 15 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn er eigentlich noch störungsfrei funktioniert.
Durch den Verschleiß reduziert sich auch die Sicherheit, denn das unberechtigte Öffnen ist bei einem abgenutzten Zylinder wesentlich leichter möglich.
Außerdem ist der Schließzylinder nach so langer Zeit veraltet, so wie eigentlich jedes andere technische Produkt auch.
Von seiner Konstruktion, dem verwendeten Material und der Fertigungsweise her, kann er allen zwischenzeitlich neu erdachten Öffnungsmethoden keinen ausreichenden Widerstand mehr bieten, ebenso unterliegen die DIN- und EU-Normen, die versicherungstechnischen Vorschriften, und die Empfehlungen der Fachleute einem ständigen Wandel.

Diese Pflegetipps gelten weitgehend für alle gängigen mechanische Schließzylinder, im Zweifelsfalle fragen Sie uns bitte.

Beachten Sie jedoch unbedingt die Pflegehinweise der Hersteller!



Hessenschau: Freche Küchendiebe in Rödermark

Hessenschau: Freche Küchendiebe in Rödermark

Die Diebe werden tatsächlich immer dreister!
Jetzt werden sogar schon die Elektrogeräte aus den Einbauküchen demontiert und gestohlen.

Hier ein aktueller Bericht vom Dienstag in der Hessenschau

 

sicherheitstips

Unser Tipp:
Planen Sie von Anfang an bereits bei Ihrem Neubau eine vernünftige Einbruchmeldeanlage mit ein!

Wir stehen Ihnen selbstverständlich bereits in der Planungsphase mit Rat und Tat zur Verfügung und sagen Ihnen, worauf Sie schon beim Kauf von Tür- und Fensterelementen achten sollten.
Gerne erarbeiten wir für Sie auch ein komplettes rund-um Sicherheitskonzept, das natürlich auch alle mechanischen Sicherungseinrichtungen beinhaltet.



Rödermark und Umgebung: Die Einbrecher sind fleißig.

Rödermark und Umgebung: Die Einbrecher sind fleißig.

Stern

Ein paar News aus der Polizeipresse von den letzten Tagen:
(Quelle: www.presseportal.de/polizeipresse)

Einbrecher räumen die Küche leer – Rödermark
(neu) Nicht wie so oft auf Schmuck oder Uhren, sondern auf einen Geschirrspüler, einen Kühlschrank und sogar einen kompletten Küchenherd hatten es Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in einem Neubaugebiet in Urberach abgesehen. Die Ganoven hebelten zunächst die Tür eines fast bezugsfertigen, aber noch unbewohnten Hauses im Karl-May-Weg auf und transportierten dann die Kücheneinrichtung nach draußen. Darüber hinaus nahmen sie auch gleich die Werkzeuge und Maschinen der Monteure mit. Sehr wahrscheinlich die gleichen Einbrecher suchten im selben Zeitraum im Astrid-Lindgren-Weg ein im Rohbau befindliches Fertighaus heim und ließen auch dort hochwertige Werkzeuge mitgehen. Den Gesamtschaden schätzt die Kriminalpolizei auf über 20.000 Euro. Da die Täter zum Abtransport zumindest einen Kleintransporter benutzt haben dürften, fragen die Ermittler, wer in der Zeit zwischen 19 und 7 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat.Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

Einbrecher vertrieben – Heusenstamm
Am frühen Freitagmorgen, gegen 05.00 Uhr, bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Heusenstammer Friedrich-Ebert-Straße einen Mann, der offensichtlich gerade versuchte mit einer großen Eisenstange die Wohnungstür aufzuhebeln. Als der Täter bemerkte, das er beobachtet wurde, flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Anwohnerin beschrieb den Flüchtigen als erwachsenen Mann mit normaler Statur und einer Größe von ungefähr 175 cm. Er hätte dunkle Bekleidung getragen.
Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
Offenbach (ots) – Bereich Offenbach

Kennzeichen sind weg – Dietzenbach
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die amtlichen Kennzeichen eines in der Rodgaustraße abgestellten Pkw gestohlen. Der schwarze Chevrolet Matiz war auf einem Parkplatz vor dem Kindergarten abgestellt, als die beiden Kennzeichen FB-MJ 823 entwendet wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.

Einbrecher klauen Werkzeug – Rödermark
(neu) Nicht wie so oft auf Schmuck oder Uhren, sondern [..] Sehr wahrscheinlich die gleichen Einbrecher suchten im selben Zeitraum im Astrid-Lindgren-Weg ein im Rohbau befindliches Fertighaus heim und ließen auch dort hochwertige Werkzeuge mitgehen. [..]

Einbruch in Hotel – Rödermark/Urberach
(aa) Geld erbeuteten Einbrecher, die am frühen Dienstag in ein Hotel am Bulauweg eingedrungen waren. Gegen 0.30 Uhr hatten die Unbekannten ein vergittertes Fenster aufgebrochen und waren in das Gebäude gestiegen.Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

An der Tür gehebelt – Seligenstadt
(mm) Unbekannte hebelten am Wochenende an der Eingangstür eines Geschäftes an der Frankfurter Straße. Ohne die Tür aufbekommen zu haben, zogen die verhinderten Einbrecher wieder ab. Zeugen, die im Bereich der 100er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Navis und Airbags ausgebaut – Rödermark/Ober-Roden
(aa) Diebe hatten es in der Nacht zum Dienstag auf Navigationssysteme und Airbags abgesehen. Sie zogen durch Ober-Roden und knackten acht Autos. Allein in der Seligenstaedter Strasse brachen die Unbekannten fünf Karossen auf: Jeweils einen blauen und silberfarbenen VW Golf VI sowie einen VW Tiguan in blau, einen braunen Passat und einen grauen Seat. In der Strasse In der Dreispitze gingen die Autoknacker einen schwarzen VW Golf und einen schwarzen Passat an. Wie aus diesen Fahrzeugen, bauten die Täter auch im Edith-Stein-Weg das Navi und einen Airbag aus einem dort geparkten grauen VW Passat aus. Noch unklar ist bislang, wie die Autos geöffnet wurden. Sicher ist, dass die Diebe Beute im Wert von etlichen tausend Euro gemacht haben.Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Schmuck und Bargeld erbeutet – Mainhausen
(ad) Einbrecher drangen am Freitagabend in ein Einfamilienhaus in der Konrad-Adenauer-Straße in Mainflingen ein. Zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr hebelten die Unbekannten ein Fenster neben der Terrasse auf und stiegen in das Haus ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld. Anwohner oder Passanten, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden sich bitte an die Offenbacher Kripo unter der 069 8098-1234.

Terrassentüren aufgehebelt – Mainhausen
(ad) In der Nacht zum Sonntag suchten Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Rathausstraße und ein Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in Zellhausen auf. Bei beiden Objekten wurden die Terrassentüren aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht. In dem Einfamilienhaus stahlen die Unbekannten Bargeld, drei Laptops und Schmuck. Die Ermittlungen zum Stehlgut in der Wohnung des Mehrfamilienhauses dauern an. Zeugen, die in der Breslauer Straße, zwischen 20.30 Uhr und 8 Uhr oder in der Rathausstraße, zwischen 14.10 Uhr und 19.10 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden sich bitte an die Offenbacher Kripo unter der 069 8098-1234.

Festnahme nach versuchtem Einbruch – Obertshausen/Hausen
(aa) Polizeibeamte nahmen am Freitagabend nach einem versuchten Einbruch in der Adenauerstraße einen mutmaßlichen Täter vorläufig fest; nach drei weiteren Männer wird weiterhin gefahndet. Laut eines aufmerksamen Zeugens waren kurz nach 20.30 Uhr vier Unbekannte über den Zaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses geklettert. Anschließend sei das Quartett an die Gebäuderückseite gegangen und hätte an der Tür zum Wintergarten gehebelt. Die Tür hielt jedoch stand. Drei Gestalten flüchteten sodann über die hintere Gartenseite in Richtung Tempelhofer Straße und einer verließ das Grundstück vorne an der Adenauer Straße und rannte in Richtung Gumbertseestraße davon. Kurz darauf konnten die Polizisten den 17-Jährigen ergreifen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann aus Obertshausen entlassen. Er muss sich nun einem Strafverfahren stellen. Einer der Flüchtigen soll etwa 18 Jahre alt und dunkelhäutig sein. Er war mit einer dunklen Mütze, heller Jacke und heller Hose bekleidet. Etwas kleiner aber etwa gleichaltrig war der Zweite, der ein südländisches Aussehen habe und eine schwarze Jacke sowie eine Basecap trug. Der Dritte war etwa 20 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er war ebenfalls mit einer schwarzen Jacke bekleidet. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Mutmaßlichen Einbrecher festgenommen – Dietzenbach
(aa) Scheibenklirren hörte am späten Freitagabend eine Zeugin in der Gallische Straße und alarmierte die Polizei. Gegen 23.20 Uhr nahmen die Ordnungshüter einen 19 Jahre alten Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, mit einem Absperrpfosten zunächst einen Rollladen und danach die Fensterscheibe zu einem Geschäftscontainer zertrümmert zu haben. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Der junge Dietzenbacher musste für die polizeilichen Maßnahmen mit auf die Wache. Der mutmaßliche Täter wurde anschließend – mit einer Anzeige im „Gepäck“ – entlassen.



Türbeschlag KABA c-lever compact

Türbeschlag KABA c-lever compact

c-lever white

Der moderne elektronische Türbeschlag ist jetzt auch in der Farbe weiß lieferbar und fügt sich somit unauffällig in jede Designsituation ein. Der c-lever ist universal passend und kann bei fast allen gängigen Einsteckschlössern verwendet werden.

Unterstützte RFID Standards:
LEGIC (advant & prime) und MIFARE (DES Fire & Classic)

Abdeckung in schwarz oder weiß lieferbar

– Technische Daten –

Abmessungen:
B= 108 x H= 60 x T= 25 mm / Dornmaß > 45 mm
Stromversorgung:
Batterien:
2 x 1.5V, AAA
Lebensdauer Batterien: bis 90.000 Zyklen oder bis 3 Jahre

Schutzart:
IP54

Zertifikate:
EN 1906 Klasse 3
Brandschutz DIN 18273 (geprüft nach EN 1634-1)