News: SECCOR CodeLoxx LC wurde mit Award prämiert

News: SECCOR CodeLoxx LC wurde mit Award prämiert

Wir gratulieren!

Eine ganz besondere Auszeichnung, der goldene Protector Award, in der Kategorie „Home Security“ wurde der Firma SECCOR für den Elektronikzylinder CodeLoxx LC mit Ziffernring übergeben.

Die Leser der Fachmagazins für Sicherheit „Protector“ hat dieses Produkt in Qualität, Design, Sicherheit und Funktionalität überzeugt.

Hier finden Sie weitere Informationen über den Seccor CodeLoxx LC

Seccor-Ziffer

Dieses Produkt ist sofort ab unserem Lager in Rödermark lieferbar.

Logo-Seccor Logo-Abus



Immer noch aktuell: Der KABA evolo Digitalzylinder

Immer noch aktuell: Der KABA evolo Digitalzylinder

kaba evolo zylinder

…und die Montage eines KABA evolo in Echtzeit

01Land-LogoGroup ProductPartner



KABA TouchGo

KABA TouchGo

Die innovative Zutrittskontrolle ohne Schlüssel!

kaba-touchgo

Ob Sie einen Bedarf für kleines Privathaus, mittleres Gewerbeobjekt oder für größere Büro-/Verwaltungsgebäude und Industrieanlagen haben -mit KABA TouchGo können wir Ihnen stets die ideale Lösung anbieten.

Die mühsame Schlüsselsuche und Schlüsselverluste gehören der Vergangenheit an und die Menschen haben zum Öffnen der Türe immer ihre Hände Hände frei!

Kaba TouchGo ist sehr vielseitig einsetzbar und kompatibel zu anderen KABA-Systemen.
Für Pflege- und Altenheime, besonders mit demenzkranken Patienten, bietet sich TouchGo geradezu an und erleichtert dem Pflegepersonal die täglichen Abläufe.

Detailierte Produktinformationen bekommen Sie natürlich bei uns, wir beraten Sie gerne!
ProductPartner

H14SecurityGroup



Leben ohne Schlüssel: ABUS Code Loxx

Leben ohne Schlüssel: ABUS Code Loxx

Hier gibt es ein interessantes Produktvideo über den Code-Loxx Digitalzylinder von ABUS:

Weitere Infos hier: Leben ohne Schlüssel

High Security



Aktuelle Einbruchszahlen von 2013

Aktuelle Einbruchszahlen 2013

Nicht bei mir Logo

Im Süden Deutschlands erheblicher Anstieg, im Norden leichte Rückgänge.

Wohnungseinbrüche entwickeln sich immer mehr zum Problem in Deutschland, vor allem Einbrüche am Tag nehmen zu. Dies zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die hohe Anzahl der gescheiterten Einbrüche allerdings lässt hoffen: Sicherheitstechnik zeigt Wirkung.

Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung der Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”

Pressemitteilung PKS 2013

einbruchschutz_haus


Urlaubszeit = Einbruchzeit -JETZT Absichern!



Warnhinweise für Alarm- und Videosysteme

Warnhinweise für Alarm- und Videosysteme

Der gewerbliche Betreiber einer Videoüberwachung, die im öffentlichen Bereich, z. B. an Tankstellen oder auf Betriebsgrundstücken und speziellen Sicherheitszonen installiert wurde, muss gut ersichtlich darauf hinweisen. Der Hinweis muss von der gewählten Farbe und von der Größe her sofort gut sichtbar sein.

Aber auch auf frei zugänglichen Privatgrundstücken ist eine Überwachung gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere Vorlagen mit dem Kamerasymbol entspricht dem § 6b BDSG Abs. 2, der die Zulässigkeit und Erkennbarkeit einer Videoüberwachung regelt und sorgt hier für Eindeutigkeit.

videoüberwacht-small

alarmgesichert-small

Außerdem haben wir auch einen Warnhinweise für Einbruchmeldeanlagen in verschiedenen Größen erstellt.

Solche Hinweise helfen bei der Vorbeugung von Straftaten und haben so manchen Einbrecher bereits vor der Tat verschreckt.

Die Warnhinweise kann man sich einfach downloaden und selbst ausdrucken -kostenlos.

videoüberwacht-groß

videoüberwacht-mittel

videoüberwacht-klein

alarmgesichert-groß

alarmgesichert-mittel

alarmgesichert-klein



Deutschland, das Paradies für Einbrecher

Deutschland, das Paradies für Einbrecher

dw-logo

Der Staat kann das Eigentum der Bürger kaum noch schützen.
In Bonn schlagen die Täter bei Wohnungseinbrüchen am häufigsten zu.
Betroffene suchen immer öfter Sicherheit bei privaten Wachdiensten.

Marita Falkenberg hat aufgerüstet.
Sie öffnet ihre weiße Wohnungstür im ersten Stock, und dreht den Schlüssel im Schloss.
Glänzende, dünne Stahlstifte erscheinen seitlich im Türblatt, ein spezieller Einbruchschutz.

„Der Bauleiter sagte mir, Sie müssen sich doch jetzt…

weiterlesen in Die Welt online.



Unbedingt beachten: Datenschutz bei Video-Überwachungsanlagen

Unbedingt beachten: Datenschutz bei Video-Überwachungsanlagen

Paragraphos

Es ist sehr ärgerlich, wenn schon wieder das Auto zerkratzt wurde, derselbe Hund fast täglich am Gartenzaun etwas Unschönes hinterlassen hat oder fremde Personen auf dem Grundstück herumschleichen.
So mancher Bürger hat auch einfach nur Angst vor unliebsamen Besuchern und möchte sein Anwesen vor Einbrechern schützen.

Schnell hat man also die Nase voll und kauft sich „mal eben“ eine einfache Kamera mit Aufzeichnungsgerät im Internet. Man installiert das System dann selbst am eigenen Haus, ohne sich über eventuelle Folgen noch weitere Gedanken darum zu machen.

Einmal ganz abgesehen davon, das diese Billigprodukte meist den Zweck einer echten Video-Überwachung nicht erfüllen, weil man den Täter nachts meist nur schemenhaft erkennen kann, so gibt es auch noch andere handfeste Gründe, warum man sich besser gleich von einem erfahrenen Fachmann beraten lassen sollte.

Video-Logo

Achtung!
Neben der technischen Seite, gibt es nämlich auch eine Rechtliche, die es unbedingt zu beachten gilt.

So mancher brave Bürger musste seine Kameras nach kurzer Zeit wieder abmontieren, weil er die entsprechenden Gesetze und Vorschriften nicht eingehalten hat.

Bevor man also Ärger mit seinen Nachbarn bekommt, weil dieser sich genötigt, überwacht und beobachtet fühlt, sollte man sich also unbedingt über die geltende Rechtslage informieren.
Die Verletzung der Intimsphäre ist ein Verstoß gegen geltende Datenschutzrichtlinien und kann im Einzelfall mit ziemlich empfindlichen Bußgeldern geahndet werden.
Die Richtlinien für Datenschutz sind in jedem Bundesland etwas anders geregelt, die wichtigsten Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Links beim

Datenschutz Hessen

sowie beim

Datenschutzzentrum für Video

Ebenso können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten in Ihrem Wohnort wenden oder Sie fragen einfach uns, wir kennen uns damit aus.

Video-Cam