NEU: ABUS HomeTec Pro Bluetooth®



ABUS KeyGarage 787 -Schlüsseldepot über Bluetooth

ABUS KeyGarage -Schlüsseldepot über Bluetooth

Immer dann, wenn Schlüssel für mehrere Personen zugänglich sein sollen, bietet sich die ABUS Smart KeyGarage als sichere Lösung an.
Die KeyGarage ideal ist das perfekte Tool für Kfz-Werkstätten, Autovermietungen, Vermieter von Ferienwohnungen, zur Schlüsselausgabe an Reinigungspersonal oder ambulante Pflegekräfte, Handwerker / Wartungspersonal oder als Notfall-Schlüssel-Depot in Betriebsgebäuden.
Eigentlich für jeden, provat oder gewerblich, der einen Ersatzschlüssel benötigt oder bei Abwesenheit einen Zugang gewähren möchte.

Hier sind weitere Infos zur ABUS KeyGarage 787 Smart Bluetoth



Einbruchschutz -was ist sinnvoll?

Einbruchschutz -was ist sinnvoll?

Schützen Sie sich mit der passenden Sicherheitstechnik vor Einbruch.

Bei der Wahl der optimalen Einbruchsicherung gibt es keine pauschalen Lösungen, denn jedes Objekt hat seine besonderen Schwachstellen und muss daher individuell betrachtet werden.
Gerne besuchen wir Sie vor Ort und führen mit Ihnen eine Sicherheitsberatung durch.
Wir sind ein kompetentes Team und verfügen über das entsprechende Know-how.

Die höchste Priorität für einen effektiven Einbruchschutz, stellt immer eine solide mechanische Grundsicherung dar.
Nur stabile mechanische Sicherungseinrichtungen können einen Einbruch tatsächlich erschweren oder sogar verhindern.
Dies kann einen weiten Bereich umfassen. Von zusätzlich angebrachten Fensterschlössern und Türsicherungen, über die Schließtechnik (Schließanlage), das Wertschutzbehältnis (Tresor), bis hin zum vorbeugenden Brandschutz (Rauchmelder) erstreckt sich das Feld.
Eine gute mechanische Gebäudesicherung sollte die Grundvoraussetzung für alle weiteren Maßnahmen sein.

Die Montage einer Einbruchmeldeanlage wäre dann der zweite Schritt.
Alarmanlagen bieten über die Mechanik hinaus einen zusätzlichen Schutz und können den Täter in die Flucht schlagen.
Oft wird schon der Versuch gemeldet, bevor der Einbrecher die Mechanik überwinden konnte und das Gebäude betreten hat.
Das Risiko dabei entdeckt zu werden, wird durch akustischen und optischen Alarm für den Täter wesentlich erhöht.

Als dritten Baustein könnte man eine Video-Überwachung hinzufügen.
Hochwertige Kameras liefern auch bei Dunkelheit noch ein gutes Bild.
Die Videosequenzen werden direkt via Internet in eine Cloud geladen und sind für den Einbrecher nicht mehr erreichbar.

Eine gute Kombination dieser drei Segmente bietet Ihnen den höchsten Schutz vor unliebsamen Besuch.
Als Fachbetrieb bekommen Sie bei uns die optimale Gesamtlösung aus einer Hand.
Wir liefern und montieren Ihnen die mechanische Sicherheitstechnik sowie die elektronischen Überwachungssysteme.
Wir setzen geprüfte und zertifizierte Sicherungskomponenten ein, diese sind oft günstiger, als Sie vielleicht denken.

Fordern Sie uns!



Wichtige Tipps für Schließzylinder und Schließanlagen


Welcher Zylinder „paßt“ zu mir?

Wie messe ich einen Schließzylinder?

Schließzylinder austauschen: Montageanleitung

Was ist eine Schließanlage?

Soll ich meine alte Schließanlage erweitern oder komplett austauschen?

Pflegehinweise für Schließzylinder



31.10.2021 -Tag des Einbruchschutzes

Linkbanner Tag des Einbruchschutzes 2021

Immer am Tag der Zeitumstellung findet jährlich auch der „Tag des Einbruchschutzes“ statt.
Die bundesweite Öffentlichkeitskampagne der Polizei „K-EINBRUCH“ soll die Bevölkerung zur Einbruchsvorsorge sensibilisieren, um die Zahl der Einbruchdelikte zu reduzieren.

Weitere Informationen und
wertvolle Tipps finden Sie hier: k-einbruch

Kind / Jugendlicher Fenster aufhebeln
Quelle: www.k-einbruch.de / Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes


RTL extra / TV-Sendung über Abzocke und Betrug

Achtung Abzocke und Betrug

Interessante Sendung über betrügerische Kammerjäger, Schlüsseldienste und Rohrreiniger:

RTL extra vom 02.08.2021



Urlaubszeit – Einbruchzeit

Urlaubszeit – Einbruchzeit

Schützen Sie Haus oder Wohnung während Ihrer Abwesenheit vor Einbrechern!
Wir beraten Sie gerne, kompetent und kostenlos!

Hier gehts zu unserer Checkliste



Aufbewahrung von Waffen -neue Gesetze

Aufbewahrung von Waffen -neue Gesetze

Sportschützen und Jäger aufgepasst!
Es gelten neue Vorschriften für die Aufbewahrung von Lang- und Kurzwaffen.

Alle Waffenschränke, welche noch den alten Sicherheitsstufen A, B, etc., entsprechen, haben ab sofort keine mehr Gültigkeit mehr!
Diese Behältnisse können nur noch für erlaubnisfreie Waffen, wie beispielsweise Schreckschuss-, Reizgas-, Druckluft-, Signalwaffen, usw., sowie Munition, verwendet werden.

Seit der neuen Gesetzesänderung dürfen sämtliche Schusswaffen und Munition, deren Erwerb und Besitz unter eine Erlaubnispflicht fallen, nur noch in Waffenschränken mit mindestens Widerstandsgrad 0 (nach DIN EN 1143-1) oder höher, aufbewahrt werden.

Wir empfehlen unseren Kunden schon seit vielen Jahren, nach Möglichkeit nur noch Schränke nach Widerstandsgrad 0, besser I oder höher einzusetzen.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich von Tresoröffnungen, wissen wir sehr gut, wovon wir sprechen.

Hier ein kurzer Überblick:

Widerstandsgrad 0 / nach DIN EN 1143-1
Bis maximal 5 Kurzwaffen, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Widerstandsgrad 0 nach DIN EN 1143-1 über 200 kg
Bis maximal 10 Kurzwaffen, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Widerstandsgrad I nach DIN EN 1143-1
Kurzwaffen unbegrenzt, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Zusätzlich muß der Schrank von einer für den „Geldschrank- und Tresorbau“ akkreditierten Stelle aus dem europäischen Wirtschaftsraum zertifiziert sein, wie beispielsweise von der ECB-S / European Certification Body GmbH in Frankfurt am Main.
Diese Zertifizierung ist an einem Typenschild aus Metall auf der Innenseite der Schranktür dokumentiert.
Die Kennzeichnung nach DIN EN1143-1 und  die Akkreditierung nach ISO/IEC 17065 sind hierbei zu beachten.


Falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Ihre Partner in Sachen Sicherheit