Aufbewahrung von Waffen -neue Gesetze

Aufbewahrung von Waffen -neue Gesetze

Sportschützen und Jäger aufgepasst!
Es gelten neue Vorschriften für die Aufbewahrung von Lang- und Kurzwaffen.

Alle Waffenschränke, welche noch den alten Sicherheitsstufen A, B, etc., entsprechen, haben ab sofort keine mehr Gültigkeit mehr!
Diese Behältnisse können nur noch für erlaubnisfreie Waffen, wie beispielsweise Schreckschuss-, Reizgas-, Druckluft-, Signalwaffen, usw., sowie Munition, verwendet werden.

Seit der neuen Gesetzesänderung dürfen sämtliche Schusswaffen und Munition, deren Erwerb und Besitz unter eine Erlaubnispflicht fallen, nur noch in Waffenschränken mit mindestens Widerstandsgrad 0 (nach DIN EN 1143-1) oder höher, aufbewahrt werden.

Wir empfehlen unseren Kunden schon seit vielen Jahren, nach Möglichkeit nur noch Schränke nach Widerstandsgrad 0, besser I oder höher einzusetzen.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich von Tresoröffnungen, wissen wir sehr gut, wovon wir sprechen.

Hier ein kurzer Überblick:

Widerstandsgrad 0 / nach DIN EN 1143-1
Bis maximal 5 Kurzwaffen, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Widerstandsgrad 0 nach DIN EN 1143-1 über 200 kg
Bis maximal 10 Kurzwaffen, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Widerstandsgrad I nach DIN EN 1143-1
Kurzwaffen unbegrenzt, Langwaffen unbegrenzt, Munition

Zusätzlich muß der Schrank von einer für den „Geldschrank- und Tresorbau“ akkreditierten Stelle aus dem europäischen Wirtschaftsraum zertifiziert sein, wie beispielsweise von der ECB-S / European Certification Body GmbH in Frankfurt am Main.
Diese Zertifizierung ist an einem Typenschild aus Metall auf der Innenseite der Schranktür dokumentiert.
Die Kennzeichnung nach DIN EN1143-1 und  die Akkreditierung nach ISO/IEC 17065 sind hierbei zu beachten.


Falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Ihre Partner in Sachen Sicherheit



Achtung: Änderung des Waffengesetzes ab Juni 2017

Achtung: Änderung des Waffengesetzes ab Juni 2017

Am 18.05.2017 wurden vom Deutschen Bundestag einige Änderungen des Waffengesetzes beschlossen, dem der Bundesrat am 02.06.2017 zugestimmt hat.

Für alle Sportschützen, Jäger, Waffensammler, Waffenbesitzer, usw. ändern sich künftig die Vorschriften zur Aufbewahrung von Kurz- und Langwaffen.

Bisher waren einfache Waffenschränke nach der alten Sicherheitsstufe A und B (nach VDMA 24992) ausreichend.
Entsprechend den Vorschriften nach dem neuen Waffengesetz, werden nur noch höherwertige Waffenschränke akzeptiert, die mindestens dem Widerstandsgrad 0 nach DIN EN 1143-1 entsprechen.

Achtung: Es gibt einen Besitzstandsschutz!
Wer bereits einen Waffenschrank der VDMA Sicherheitsstufe A oder B nutzt, darf diesen Schrank auch nach der Gesetzesänderung weiter verwenden.
Diese Regelung soll auch für alle neu erworbenen Waffen gelten, wenn die Kapazität des alten Schrankes ausreicht.

Wer sich also, noch vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, einen Waffenschrank anschaffen und dabei bares Geld sparen möchte, der sollte nicht mehr lange warten.
Er kann jetzt noch zu den preiswerteren Modellen nach der Sicherheitsstufe A oder B greifen, denn entscheidend ist hierbei nur das Kaufdatum.

Nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes muss der Schrank den neuen Normen entsprechen, der Stichtag ist hierbei die Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
Es ist davon auszugehen, das dies in den nächsten Wochen erfolgen wird.

Decken Sie Ihren Bedarf und bestellen Sie also jetzt noch rechtzeitig Ihren Waffenschrank!
Wir beraten Sie gerne.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesregierung



Urlaubszeit = Einbruchszeit

Urlaubszeit = Einbruchszeit

Ist Ihr Objekt ausreichend abgesichert?
Nutzen Sie unseren Service und lassen Sie rechtzeitig vor dem Urlaub noch einen Sicherheits-Check durchführen!



Urlaubszeit = Einbruchszeit

Urlaubszeit = Einbruchszeit

Es ist kein Geheimnis: Alle paar Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen!

Besonders kritisch ist die Urlaubszeit, wenn Deutschland auf Reisen geht.
Nach den aktuellen polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS 2013) wird seit Jahren eine steigende Tendenz verzeichnet und eine Wende scheint nicht in Sicht.
Die Täter werden dabei immer dreister und scheuen sich auch nicht mehr, die Einbrüche tagsüber zu begehen.
Neben der gestiegenen Anzahl von Einbrüchen, sind jedoch auch die Schadenssummen pro Einbruch gestiegen, da die Elemente mit mehr Gewalt angegriffen werden.

Wir hatten schon mehrfach darüber berichtet, aufgehebelte Türen und Fenster, zertrümmerte Glasscheiben, aufgebrochene Schränke, sind die Regel.

Brechstange

Besonders bitter ist danach immer der entstandene Schaden.
Während sich ein Bargeld, das Smartphone oder Modeschmuck noch gut ersetzen lassen, so sind ideelle Werte, wie z. B. Erb- und Sammlerstücke doch meistens für immer verloren.
Auch wenn der finanzielle Schaden zum größten Teil von der Versicherung reguliert wird, so bleibt oft nur die Erinnerung.

Dazu kommt noch das verorengegangene Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit der eigenen Wohnung, nach dem fremde Personen jeden Schrank durchwühlt haben.
Viele Opfer haben mit psychischen Problemen zu kämpfen, sie sind über den Eingriff in die Intimsphäre geschockt und über Jahre hinweg traumatisiert.

Oft reichen schon sehr einfache Maßnahmen aus, um einen Einbruch wirksam zu verhindern.

Informieren Sie sich, wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um den Einbruchschutz!

H-Sicherheitscheck Hier gehts weiter zu Ihrem persönlichen Sicherheits-Check



BURG-WÄCHTER – Immer auf der sicheren Seite!

BURG-WÄCHTER – Immer auf der sicheren Seite!

Burg Diplomat neu Head

Die neuen Tresormodelle DIPLOMAT von BURG-WÄCHTER!
NEU-Button
Freuen Sie sich auf die neue Möbeltresor-Serie „Diplomat“ mit zertifiziertem Feuer- und Einbruchsschutz.

Die Wertschutzschränke „Diplomat“ mit zertifiziertem Feuerschutz LFS 60 P nach EN-15659 und Einbruchsschutz Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1.
Die Innovation von BURG-WÄCHTER: Eine Spezial-Wärmedämmung in Korpus und Tür durch FPC-Aufbau (Fire Protection Concrete).

Die Tresore verfügen über einen 3-wandigen Korpus mit armierter Spezial-Feuerschutzisolierung und eine Armierung vor Riegelwerk und Verschlussbolzen.
Eine umfangreiche Abdichtung der Türspalte durch aufquellendes Spezialdichtmaterial sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Burg Diplomat 2

Wählen Sie zwischen zwei individuellen Verschlußmethoden: SecuTronic und Secusafe.

Das programmierbare elektronische Zahlenschloss „SecuTronic“ verfügt über ein integriertes Fingerprint-Modul.
Diese Innovation von BURG-WÄCHTER ist zur Zeit das einzige serienmäßige Tresorschloss mit Fingerscan-Technologie auf dem Markt das eine VdS-Zertifizierung aufweisen kann.

Die Ausführung „SecuSafe“ bietet ein umstellbares Hochsicherheitsschloss der Schlossklasse B nach EN 1300.
10 Zuhaltungen eröffnen über 50 Millionen verschiedene Schließungen.
Auch eine Gleichschließung mit vorhandenen Tresoren lässt sich realisieren.

Burg Diplomat 1

Lieferbar sind die neuen DIPLOMAT-Tresore ab Mitte Oktober.

weitere Infos / copyright: BURG-WÄCHTER



Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung



Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung



Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2012!

„Eine Stunde für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto startet am Tag der Zeitumstellung eine breit angelegte Informationskampagne der Polizei zum Thema „Einbruchschutz“ unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Mit dieser Kampagne soll die Bevölkerung noch stärker für eine wirksame Einbruchprävention sensibilisiert werden. Hauptanlaufstelle ist die neue Internetseite www.k-einbruch.de .

Der Sicherheitsfachhandel als Partner der Aktion

Auch Sie können sich aktiv an dieser Kampagne beteiligen! Fortlaufend wird es auf der Webseite www.k-einbruch.de/download diverse Vorlagen geben, die Sie für ihre eigenen Aktivitäten nutzen können (z.B. Plakat-, Postkarten- und Anzeigenvorlagen sowie Internetbanner).

Ab dem 14. September 2012 können Sie zudem bei den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen und den Landeskriminalämtern Plakate und Aufkleber anfordern oder vor Ort abholen.

Als Hersteller unterstützen wir die Kampagne auf vielfältige Art und Weise.

Polizei Beratung